![]() |
Zitat:
Obacht, wir befinden uns hier auf dem Feld des persönlichen Geschmacks! Sag nochmal was gegen mein Auto und es gibt ein paar Hiebe auf die Zwölf! :grinsevi: :zunge: Zu Teil 2: ...... das mit den Äpfeln und Birnen hatten wir schon mal. |
Zitat:
Aber Spass beiseite, der 2004er Cuore ist wirklich etwas kantig. Ich weiss nicht, was sich die Designer damals ausgedacht haben. Der neue Cuore ist dagegen ein schicker kleiner Flitzer. |
Zitat:
Der L276 ist hingegen "nur" eine Weiterentwicklung des L251. Das Fahrwerk ist zwar neu (was hauptsächlich am anderen Motor liegt), der Radstand länger und die Motorhaube kürzer, aber die Form ist eigentlich dieselbe. Ohne L251 wäre der L276 nicht denkbar. Da beim neuen Cuore der Cw-Wert nicht mehr extra erwähnt wird (beim alten war er 0,31) denke ich, dass er etwas schlechter ausfällt (was allerdings vom Verbrauch vernachlässigbar ist - er hat ja den neuen Motor und größere Reifen), somit war die alte Karosse sogar besser. Der alte Cuore wurde sicher wegen seinem Schuhschachteldesign etwas gemieden, aber schöner ist der neue auch nicht unbedingt. Der passt eben besser ins Bild eines Kleinwagens : Picanto, Smart, Agila, Corsa (obwohl der Corsa nicht mit rein passt) ... lassen grüßen. Aber mal ehrlich : Welcher andere Hersteller hat bis 2007 einen top-modernen Kleinwagen mit einem solch speziellen ("retro") Design angeboten ? Die anderen sind doch alle nur verweichlicht mit ihren niedlichen Knopfaugen, Teddybärdesign ... Schonmal einen roten Ford Ka mit schwarzen Punkten gesehen ? Und dann noch die Technik im Ka, Seicento, Picanto, Smart ... Also auch wenn der Cuore L251 nicht der schönste war, definitiv war er (einer) der beste(n) Kleinwagen. PS : Auch der neue Cuore Top hat hinten noch keine elektrischen Fensterheber (hat man wohl einfach verpennt) und ist somit immernoch nicht perfekt, Curt weiß wie man sowas nachrüstet ... Übrigens ist der Audi 100 schon so gut gedämmt, dass er bei Regen mit 80 auf der Landstraße leiser ist als mein (alter) Sirion im Leerlauf (vom Gefühl her). Aber der neue Cuore sollte doch schon wieder weiter sein, vor allem der neue Motor ist ja super ruhig. |
Welches Auto man nun lieber mag, muss jeder selber wissen.
Obschon ich selber einen L251 fahre, fand ich den L701 immer schöner. Allerdings gibt es sowas wie einen Gewöhnungseffekt an das kantige Design. Gefällt mir inzwischen ganz gut. Mir ist nämlich neulich mal aufgefallen, dass der alte Fiat Panda, welchen ich immer schon knuffig und gut designt fand, noch sehr viel kantiger war. Ausserdem erreicht das Design des L251 genau das, was alle anderen Autodesigner verzweifeltst suchen: Ein Design, das Aerodynamisch ist und charakter und Individualität nach aussen trägt, und innen für ein praktisches und angenehmes Raumgefühl sorgt. Solch einzigartige Designs haben nicht selten das Zeug zum Kult... aber dafür war der L251 wohl zu kurz im Markt. Der alte Mini war immerhin ein paar Jahrzehnte lang im Strassenbild, beim VW Käfer reicht ein halbes Jahrhundert nicht, und der Fiat Panda wurde auch gute 25 Jahre lang quasi unverändert gebaut. Trabant und einige andere gehören auch in diese Reihe... |
Ich habe für meinen neuen L276 top 10000€ bezahlt, es kommt schon gewaltig auf den Händler an!!! :gut:
Ein anderer Händler sagte mir das ist überhaupt nicht möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.