![]() |
Herzlichen Glückwunsch auch meinerseits. Allzeit gute Fahrt mit dem Schmuckstück.
|
...Danke!!! Und ein Satz Winterreifen war auch noch inclusive...:grinsevi:
Die Besitzerin hat uns geraten, die Bremsen 1x jährl. auszubauen und mit Kupferpaste einzureiben - kennt das jmd? LG, Markus |
Die gehen öfter feste, sollten es aber nicht jährlich! Und Kupferpaste können die auch nicht ab.
Die Querlaufbuchsen müssen absolut rostfrei sein und mit speziellem Bremskolbenfett geschmiert werden. Die Manchetten eventuell erneuern. Dann sollte es länger als ein Jahr halten! |
auch von mir : Glückwunsch!
Du wirst es nicht bereuen, kann ich Dir nur auf den Weg geben. Mein Sohn (18 Jahre und macht morgen seine prakt. Führerschenprüfung) ist schon mal mit meinem L7 "Probe-gefahren"...auf einem Feldweg. Ist schwer 8auch) begeistert... Olix |
Das mit den Festgegangenen Bremsen kenn ich bei meinem auch. Ehrlich gesagt eine Schweinerei! Zumal kein Teil dieser Bremsen, das in dem Fall ausgetauscht werden muss, wirklich billig ist.
Komm grad heute von der Garage. Die Haben sich da wirklich Mühe gegeben, und das Auto lief heute auch wesentlich Widerstandsärmer. Aber ganz so vertrauenserweckend ist das Fahrgeräusch leider immer noch nicht. Da allerdings Winterreifen aufgezogen sind, kann das auch von den Reifen kommen. So genau hör ich das nicht raus. Hab mir vorgenommen, dass ich die Bremsen wohl in Zukunft selber regelmässig werde prüfen und gängig machen müssen. In der Werkstatt ist das ja schweineteuer, selbst bei moderatem Stundenansatz. Hoffe, mir kann dann zumindest beim ersten Mal jemand aus dem Forum mit Rat und Tat zur Seite stehen. Trau mir nämlich allein nicht ganz zu, die einmal zerlegten Bremsen dann auch wieder richtig zusammenzubauen... und wenn ich dann den Abschleppdienst brauche, macht es das auch nicht billiger. Zur Info: Bremsbeläge vorne rechts wurden bei gut 63000km letztmals gewechselt. Die hielten genau bis letzten Freitag. Kilometerstand knapp 66000km. DER Sattel war wohl wirklich festgefressen! Sowas möcht ich nicht nochmal erleben. Wenn ich also erstmal raushab, wie man die Bremsen zerlegt und fettet und wieder zusammenbaut, dann steht das minimum 2mal Jährlich aufm Programm. Auch wenn mein Daihatsu-Händler meint, dass es eigentlich nicht allzu häufig vorkommt, dass die Bremsen festgehen, und es reichen würde, die alle 20000km oder so mal zu reinigen und neu zu fetten. Er meinte, das stünde leider nicht in allen Wartungsplänen. Zudem meinte er, dass wohl Streusalz der Übeltäter gewesen sei. Das sei durch ein Loch in einem Gummiteil der Bremse reingekommen... allerdings war dieses Loch so schön rund, dass ich geneigt bin, zu glauben, dass dieses von Anfang an vorhanden war... leider hab ich die Neuteile nicht gesehen, weiss also nicht, ob die so ein Loch auch haben... Naja, werd ich noch lernen, wenn ich in ein paar tausend Kilometern die Bremsen wartungshalber zerlege... Daran glaub ich allerdings erst, wenns denn so weit kommt. Hab dann doch einen riesen Respekt vor so was wichtigem wie den vorderen Bremsen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.