Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   zum träumen?!? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21988)

turbotwin 20.01.2008 19:38

das wird dann wohl "TSI" alla Markus;-)

nivarox 20.01.2008 19:54

Zitat:

Zitat von turbotwin (Beitrag 276254)
das wird dann wohl "TSI" alla Markus;-)

Das tolle neue TSI was Nissan scho 1988 verbaut hat...

http://en.wikipedia.org/wiki/Nissan_MA_MA09ERT

da steht übrigens auch technisches zur funktionsweise für dich drin.

MgEtXtXi 20.01.2008 19:58

Zitat:

Zitat von turbotwin (Beitrag 276254)
das wird dann wohl "TSI" alla Markus;-)

solltest du es nicht wissen:

LANCIA DELTA S4 stradale... (1,8Liter 250ps im serienmodell) BJ 85
vor 20 Jahren schon Serie...
also bleib mir bitte vom Hals mit diesen Golfschleudern...
VW hats grad einmal schlecht nachgebaut...

gruß markus

kiter 20.01.2008 21:18

ahjo, das es das system schon ne ewigkeit gibt weiß ich auch...

aber: ich nehme alles zurück, du bist wirklich so bekloppt (im positiven sinn) *ggg*

MgEtXtXi 20.01.2008 21:24

es hat sogar ´86 eine evolution mit gekreuzten ventilen und doppelturbo gegeben...:flehan:

links:
http://homepage.virgin.net/shalco.com/lancia_gp_s.htm

http://www.arpem.com/racing/lancia_ecv/ecv_3.jpg

gruß

Ruediger3 21.01.2008 17:49

hab gehört VW hat bei ihrem TSI dingsbums ein Ladedruckmanometer, dafür keine Temperaturanzeige :wall:

Naja, VW ist für mich eh kein Thema...

bin ja gespannt wie das bei dir rauskommt, hab ja mal an nem Toyota Celica Treffen einen gesehen der hat seinem Corolla einen Celica GT FOUR lader rangeschraubt, und dazu noch ein Rootsgebläse... der kam auf 330PS... alles in eigenregie aufgebaut.

Find sowas echt wahnsinn, ich wollt auch gern mal sowas haben, aber naja die Schweizer MFK hält von solchen umbauten wohl weniger:stupid:

blueturbo 22.01.2008 21:07

machbar ist es auf jedenfall, doch das richtige abstimmen wird sicher schwierig. den lader hat ne gewisse leistungskurve an der man etwas drehen kann mit nem elektronischem dampfrad, doch beim kompressor wirds schon schwieriger. den kann man über ne elektromagnetische kupplung, wie beim klimakompressor steuern. den kompressor kann man halt noch über die antriebsübersetzung des riemens steuern. doch der harmonische leistungsübergang zwischen kompressorabschaltung und turbolader einsetzen wird sicher nicht ganz einfach. da kann man sicher viel rechnen, ich denke aber das wird nur durch versuche perfekt!

aber viel spaß dabei. und nen richtig fetten respekt gibts, wenn der C100ti läuft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.