Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L701] Ruckeln im niedrigen Drehzahlbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21996)

Q_Big 12.04.2009 23:07

Such mal nur im Cuoreforum und klick auf den 4. Beitrag...
Und nichts für ungut, ich habs gerade über die Suche so gefunden.

bluedog 13.04.2009 12:09

Also ich hab das hier gefunden. Vielleicht hilfts ja weiter...

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...uslesen&page=2

G11880 15.04.2009 20:58

Vielen dank!!

Aber das geht nicht!? :nixweiss:

Wenn ich so Brücke wie auf dem Foto und dann Zünung an mache läuft nur der Motorlüfter ständig aber es blinkt rein gar nichts auch wenn ich die nebenliegenden pins brücke blinkt nichts.

Hab ich nen andren Anschluss? Ich fahre ein Cuore L701 Baujahr 2000/2001

bluedog 15.04.2009 21:42

Hier gibts verschiedene Abbildungen, probier diese Varianten mal durch... vielleicht klappts.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=27712

Ansonsten hilft vielleicht wirklich nur der Gang zum Händler, der ein passendes Diagnosegerät hat, oder halt z.B. zum nächsten Bosch-Dienst.

p.s.: Du hast glück, dass in der Glotze grad nichts sehenswertes läuft, so hab ich die Zeit hier mit suchen vertrödelt...

bei diesem Thread auf Seite zwei (2) hats funktioniert, sonst wäre keine Fehlernummer bei rausgekommen. Wenn nix rauskommt, ist vielleicht kein Fehler gespeichert. Oder irgendwann wurde mit einer neuen Softwareversion still und heimlich die Blinkerei abgestellt? Ich weiss es nicht...

aber hier mal der Link:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...uslesen&page=2

die zweite Seite ist am interessantesten... viel Glück.

G11880 15.04.2009 23:39

Hallo,

ok danke, ich werde die zweite brück-möglichkeit auch mal versuchen...

So sieht mein Anschluss aus: Man sieht auch welche pins belegt sind und welche nicht. Ist das bei euch auch so beim L701 oder hab ich da nen gans anderen?

http://img87.imageshack.us/img87/9408/imgp1648.th.jpg

http://img382.imageshack.us/img382/2...gp1649t.th.jpg

Rotzi 16.04.2009 11:36

Ich habe das gleiche Problem.
Ich kann bei meinen beiden L701 nicht ausblinken.
Wenn ich die Kontakte gebrückt habe und dann die Zündung anschalte,
brennt die Motorkontrollleuchte dauerhaft.
siehe den Fred --->HIER

Ich habe eigentlich beim Gelben das Problem das die Drehzahl im Standgas gleichmäßig hoch und runter geht.
so zwischen 500 und 1200 Leerlaufdrehzahl.
Immer schön gleichmäßig.
Beim Blauen hab ich permanent 1200 Leerlaufdrehzahl.
Im Winter waren es 1500.
Habe beide Drosselklappen schon intensiv mit Bremsenreiniger geduscht.
Hat sich aber nichts geändert.
Ich habe auch schon die SUCHE stundenlang gequält, aber wie immer finde ich nichts wirklich brauchbares.
Außer von Urlauber51, der die Drosselklappe komplett getauscht hat.
....Und die Dinger sind bekanntlich "Sauteuer".:stupid:

urlauber51 16.04.2009 20:51

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 347785)
Außer von Urlauber51, der die Drosselklappe komplett getauscht hat.
....Und die Dinger sind bekanntlich "Sauteuer".:stupid:

Ich hab zwar eine komplette Drosselklappe besorgt, aber diese passte nicht (war vom EJ-VE und ich hab nen -DE).
Dafür hab ich den Leerlaufregler ausgetauscht, der ist identisch.

Gruß Martin

PS: Theoretisch schon teuer, aber man muss Glück haben. Ich hab 10€ bezahlt von Privat aus Unfallwagen mit 40tkm.

Rotzi 02.06.2009 20:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute ist meine Austausch-Drosselklappe gekommen.
Wenn ich mal Zeit hab werd ich die mal einbauen und sehen wies läuft.
Eigentlich stört mich das "Drehzahlschwanken" nicht und es wird auch seit der Reinigung nicht schlimmer, aber man weiss ja nie.

Was nimmt man als Dichtung?
Oder muß es Original sein?

Q_Big 02.06.2009 21:02

Kauf die Dichtung bei Dai,- sollte auch nicht sooo teuer sein.

Eine weitere Möglichkeit ist die Dichtung abzumalen und aus Dichtpapier auszuschneiden (mehrere Lagen). Gibts günstig bei "Louis" und teuer bei "ATU".

Wenn alle Stricke reißen und du die alte Dichtung in einem Stück rausbekommst: Dünn mit Dichtmasse bestreichen, das geht im Notfall.

Dieselpapst 02.06.2009 21:03

Admosit ...sagt Heiko der Geizige :grinsevi:

Denn für Sparsame wurde das Zeugs erfunden :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.