![]() |
Dann nimm ein Universelles Hundegitter was du einfach einklemmst.
|
naja ich hab ja nur zwei und ich find das die beiden echt viel platz im kofferraum haben! aber jeder hat ja andere ansprüche und ich bin damit echt mehr als zufrieden!!!
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das Roadmaster bei meinem Cuore im Einsatz.
Es lässt sich leicht ein- und ausbauen und ist äußerst flexibel in der Anpassung. |
hier eine Selbstbauvariante..., da haben die Hunde richtig Platz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was haltet Ihr denn hiervon...?
nachdem ich nach langer Suche festgestellt habe, dass niemand fähig ist, ein Trenngitter für hinter die Vordersitze zu fertigen, das preislich erschwinglich ist, habe ich mir selber eines gebaut und schwöre darauf. Das Teil war vorher in meinem Opel Omega und wurde jetzt auf den Materia angepasst. In meinem e34 BMW Limousine habe ich den Prototyp verbaut. In der Mitte ein Zugang nach vorne (eine Klappe zum Verschließen folgt noch) damit die Kleine, die sich im Gegensatz zu der Großen vorne zu benehmen weis, zu mir kann. Mit fünf bis sieben, zehn Handgriffen kann die Rücksitzbank für Mitfahrer asymetrisch zu einem Teil nutzbar gemacht werden. Das Ganze in Verbindung mit einer vernünftigen Hutablage, der Lieblingsplatz für meine Kleine Hündin, die hier in der Stadt hinter den Kopfstützen liegt. Ergänzt werden noch Gitter für die Fenster, damit ich die Hunde auch im Sommer mal kurz im Auto lassen kann. Dabei sind dann die Fenster alle vollständig geöffnet - abhauen können Sie nicht. Positiver Nebeneffekt, ich kann jetzt nebenberuflich Gefangenentransporte durchführen. |
:respekt:...irgendwie...genial...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.