Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Schweller neu? und Kosten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22492)

Sterntaler 26.02.2008 21:59

Bilder oder Link wären sicher ganz hilfreich ;) Hab dir ne pn geschrieben.
Hohlraumversiegelungen sind immer zu empfehlen.
Jan

Corinna 26.02.2008 22:04

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=2

Keine Ahnung, ob der link so geht, sucht mal bei Mobile.de unter Daihatsu Preis ab 1000 und Baujahr ab 1999, der in Georgenthal.
Naja, da ich das mit den Schwellern gleich gesehen habe, hab ich schon was tüchtig runtergehandelt.
Und wenn ich ihn nicht nehme/bekomme, dann kann jemand anders, der vielleicht mehr selbst machen kann, als ich ihn nehmen.

Angst, dass ihn mir jemand "wegschnappt" habe ich eigentlich nicht.
Denke solche Forengemeinden helfen einander, tun wir im Geflügelsektor ja auch. Und vielleicht sagt mir jemand ein Andermal, wo ich was besseres her bekomme. Weil der User halt nahe dran ist.
Nein Neid oder Wegschnappen da habe ich wirklich keine Angst.
Sonst hätte ich mich nicht hier registriert, hab ja als Gast schon einige Tage mit gelesen.
Den Gelben, den ich zuerst gedacht hatte, der aus Göttingen, den kann ich unter keinen Umständen empfehlen. Der scheint in einem Dampfbad mit Salzwasser gestanden zu haben.

Liebe Grüße Corinna

Q_Big 26.02.2008 22:07

Hmmm, von den 1500€ hast du noch kräftig runtergehandelt?
Dann würde ich sagen kannst du zugreifen,- viel falschmachen kannst du nicht ;)

Bei weniger als 1500€ und BJ 99 bleibt das finanzielle Risiko IMHO überschaubar, selbst wenn sich eine Reparatur im Nachhinein nicht lohnen sollte. Diesen Wert bekommst du immer wieder zurück.

Sterntaler 26.02.2008 22:13

1500€ und dann noch runtergehandelt? Bei dem Preis ist normalerweise der Zahnriemen noch mitgerissen ;), da muss man ja schon drauf achten das der Brief auch zum Wagen passt. Wenn es wirklich "nur" die Schweller sind würde ich mich Dennis (Q-Big) anschließen, bei der Preisdiffernz kann man viel Schweißen (lassen), besonders wenn man einen an der Hand hat.
Jan

25Plus 26.02.2008 22:23

Der steht bei einem Baumaschinenhändler... dazu fällt mir auch noch was ein:
Früher wurden durchgerostete Baustellenfahrzeuge angeblich geflickt, indem man die Hohlräume mit Beton ausgegossen hat. Da konnte der TÜV ruhig kommen :anonym:.
Naja, früher war eben alles anders.

Mfg Flo

LSirion 26.02.2008 22:38

Es blühen die Autos so wunderschön im Frühling ...
 
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 282439)
Schweller beim L701 durchgerostet ist krass. Und davon sollte man ehrlich gesagt die Finger lassen wenn man sowas kaufen möchte, da gebe ich Mike absolut recht!

Ps:
Ludwig und Plussi:
Überdenkt nochmal eure Meinung das Daihatsus ohne Hohlraumkonservierung 10-15Jahre halten. Wollte da schon letztens was zu schreiben ;)

Krass ist das schon und da muss ich wohl langsam zu beten anfangen und dem Herrn danken, dass bei meinem noch alles dran ist ...

Aber ich kann doch keinem Interessenten schreiben, dass er, wenn er einen Daihatsu kauft und ihn nicht konservieren lässt, nach 5 Jahren vor einer Rostleiche steht.

Da stimmen die Verhältnisse nicht mehr und wenn es wirklich so krass ist (L7, M2, L9 rosten hier zusammen wie nichts) würde ich in Zukunft tatsächlich von einem Daihatsu abraten, wenn man sich nicht selbst und ordentlich um Rostvorsorge kümmert oder eben eine gute Werkstatt beauftragt.
Unterbodenschutz z.B. lasse ich für teures Geld (über 100 €) jedes Jahr erneuern, hat diesen Winter auch super gehalten (wenigstens hat es den Anschein, habe den Wagen noch nicht gewaschen).

Aber was soll man sich heute noch für ein Auto kaufen ? BMW, Mercedes, Opel sowieso rosten genauso weg.

Die neuen Autos sehen alle so toll und hochwertig aus (Premium), aber da wo man nicht hinsieht gammelt es gewaltig.

Corinna 26.02.2008 22:42

Ach komm,
alle Autos rosten.
Außer dem Trabant, damals, der konnte nicht rosten. :grinsevi:

Daihatsu ist klasse. Und eine Konservierung und Motorpflege sind für mich wichtiger, als Nichtraucherauto und keine Kleinkinder mitgefahren.

Liebe Grüße Corinna

Q_Big 26.02.2008 22:48

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 282517)
Krass ist das schon und da muss ich wohl langsam zu beten anfangen und dem Herrn danken, dass bei meinem noch alles dran ist ...

Aber ich kann doch keinem Interessenten schreiben, dass er, wenn er einen Daihatsu kauft und ihn nicht konservieren lässt, nach 5 Jahren vor einer Rostleiche steht.

Da stimmen die Verhältnisse nicht mehr und wenn es wirklich so krass ist (L7, M2, L9 rosten hier zusammen wie nichts) würde ich in Zukunft tatsächlich von einem Daihatsu abraten, wenn man sich nicht selbst und ordentlich um Rostvorsorge kümmert oder eben eine gute Werkstatt beauftragt.
Unterbodenschutz z.B. lasse ich für teures Geld (über 100 €) jedes Jahr erneuern, hat diesen Winter auch super gehalten (wenigstens hat es den Anschein, habe den Wagen noch nicht gewaschen).

Aber was soll man sich heute noch für ein Auto kaufen ? BMW, Mercedes, Opel sowieso rosten genauso weg.

Die neuen Autos sehen alle so toll und hochwertig aus (Premium), aber da wo man nicht hinsieht gammelt es gewaltig.

Ludwig, ich bin ja deiner Meinung. Ich denke auch das die Daihatsus nicht unbedingt rostanfälliger sind als andere Autos.
Der hier besprochene L701 ist nunmal auch schon 9 Jahre.

Aber gut ist es nicht und im Hinterkopf sollte mans immer haben. 15-20 Jahre ohne Konservierung überleben wird heutzutage schwer :(

Übrigens sagen viele das die Charades und Cuores aus den 80ern/ Anfang 90 Rostleichen sind ;) Aber diese Autos sind mal eben 20 Jahre und älter und fahrten immernoch. Wenn da mal wieder nen Charade mit weggerosteten Unterboden auftaucht, finde ich das in Ordnung, denn da fahren echt noch viele von rum!
Seit dem 2. Drittel der 90er Jahre hat Dai mit dem Rostschutz leider nachgelassen :(

cikester 28.02.2008 12:22

Zitat:

Zitat von Corinna (Beitrag 282520)
Ach komm,
alle Autos rosten.
Außer dem Trabant, damals, der konnte nicht rosten. :grinsevi:

irrungen wirrungen...

blunt 02.03.2008 15:13

Blech.
 
Zitat:

Zitat von Corinna (Beitrag 282430)
Hi

Ich habe mit meinen Sohn uns einen L7 gefunden,der uns gefällt, aber es gibt ein Problem mit den Wagen und hier beginnt meine Frage: Die Schweller sind hinten durchgerostet und wollte fragen ob es dafür neue Schweller gibt und wenn ja, wie viel kosten die denn? Wenn jemand es weiß wäre nett!

Servus,
ich schlag Dir vor, ein altes PC Gehäuse zu verwenden, das ist wesentlich dicker als Auto Blech !
Und dann natürlich schön biegen und hämmern, solang bis es passt.
Ebenfalls empfehle ich Dir sämtliches Blech weg zu schneiden, das bereits Rost im Material hat, damit der Rost nicht so schnell wieder kommt.

Nimm auf jeden Fall ein Schutzgas Schweißgerät, kannst Du in den meisten Mietwerkstätten ausleihen.

Aber um ganz ehrlich zu sein, find ich das ganz schön seltsam, das ein relativ neuer Cuore ( meiner ist 23 J. ) schon soviel Rost hat !!!!

hmm, bye


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.