![]() |
Ah, ich seh' schon, der ED20 hat durch die wenig hochgezüchtete PS-Zahl mehr Drehmoment? So ist's richtig...
|
Zitat:
Damit verbraucht er bei wirklich sparsamer Fahrweise etwas weniger als die neueren Modelle. Die neueren Modelle sind länger übersetzt und lassen sich womöglich nicht so schaltfaul fahren. Außerdem wiegen sie etwa 10-20 % mehr. Auf der Autobahn hat man aber mit den neuen Cuore (allerdings erst ab 2003) einen unschlagbar niedrigen Verbrauch, der mit 5 l/ 100 km bei Tacho 120 jedem Diesel Konkurrenz macht. Hinter einem LKW dürfte man mit jedem Cuore in den Bereich 4,5 l/100 km oder weniger kommen. Einen kleinen Vergleich findest du hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...2&postcount=15 Der ganze Thread: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=22310 Mfg Flo |
Dann schieße ich mich wohl erstmal auf ein möglichst properes 42PS Modell ein.
Für unseren 1992er W124 kriegen wir anscheinend doch noch gute 2000€, da hätte ich ja dann noch gut Luft für etwaige Schweißarbeiten o.ä. Bestechend finde ich, daß ich nur rein an Spritkosten täglich rund 2-3€ gegenüber dem Mazda 323 einsparen würde. Läppert sich... |
Kuck Dir den Mazda nur mal flüchtig an, und stell dann gedanklich den Cuore daneben. Dann sollte sofort klar sein, warum der Cuore mit wesentlich weniger Sprit durchkommt.
Pack auf die 6l vom Mazda noch 1l drauf, und Du kannst den L251 Automatik fahren... |
...nicht nur Größe & Gewicht, auch das zu viel an Hubraum spielt hier mit...
Ein Automatikauto kommt mir an sich nicht ins Haus, wegen des Mehrverbrauchs. |
Wie meinst zuviel? Was hat denn euer 323 für einen Hubraum?
|
Annähernd 1,6L und 85PS (von denen mindestens 40 für mich überflüssig sind, bei den Spritpreisen heute :stupid:)
|
Ich will Dir ja auch keine Automatik andrehen. Wer das nicht will, dem solls eben erspart bleiben. Auf der Autobahn eh lauter als der Handschalter.
Wenn Du viele Km machst, kann es sich auch lohnen, einen etwas älteren Cuore zu kaufen. Dann fährst Du noch soweit, bis der Rost siegt, dass es sich lohnt. Ich persönlich würde zwar nach alldem was ich hier schon gelesen habe, kein Vergaser-Modell kaufen wollen. Gibt öfter mal Probleme damit. Man kann die zwar (fast) immer lösen. Aber man muss halt selbst ran, es sei denn, man findet ne Vergaser-kompetente Garage, die dann das auch noch zu vernünftigem Preis macht. Kaputt ist da ja meist nichts. Aber es klemmt mal was oder man muss was einstellen. Achte auf ne gute Wartung und darauf, dass du kein rostiges Blechle kaufst. Dann machst Du nichts falsch. |
Ab Bj 95 sind die Vergaser eh raus...
nikchen interessiert sich wohl für den L501 bis Bj 98 und der hat schon eine Multipointinjektion ;) |
Zitat:
Multipoint ? Er hat ja für jeden Zylinder eine Einspritzdüse aber werden die auch einzelnd angesteuert, oder nur über einen Ausgang der ECU ? Also werden alle Düsen gleichzeitig angesteuert. Errinnere mich gerade an ein Gespräch in MSN mit Manu.....der hat mir das so erklärt. Wäre dann ja nich ganz multipoint ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.