![]() |
Wenn du ein gutes Markenöl kaufst, am besten noch Synthetisch, dann sind da von Haus aus einige Additive drinne. Da sind diese ganzen Zusatzstoffe nur Hokus Pokus denke ich.
Ob du jetzt das Additiv MOS2 kaufst oder gleich das ganze Öl mit MOS2 enthalten dürfte das Selbe sein. Es gibt sogar Getriebeöl additive mit MOS2 - hab ich drinnen und merke da keinen Unterschied mehr zu vorher. Sollte leiser laufen und bei Kälte besser schalten - ist aber genauso wie vorher - rein subjektiv gesehen. |
Mensch Rafi!!!
ich glaub schon lange nich mehr an Gott:heul: lass mich wenigstens an Additive glauben:gut: An irgendwas muss der Mensch doch glauben:help: Gruß Guido |
Zitat:
Was ich aber ab und zu (zwischen den Ölwechseln) reinkippe ist Ventilsauber Additiv fürs Benzin von Liqi Moly. Gerade wenn man öfter Kurzstrecken in der STadt fährt ist es mal gut wenn der ganze Scheiss rausgelöst wird. Löst Verkorkungen von den Ventilen und Einspritzdüsen - bisher hab ich 2 Flaschen benutzt. Aber eigentlich gehört das nicht zum Thema, nicht übelnehmen Mods ;-) :flehan: |
Ein kurzes Grüezi und Hallo aus der Schweiz! Ich bin seit zwei Tagen stolzer Besitzer eines neuen Cuore, Version 1.0 SX (ist in Deutschland glaub ich die Top-Variante). Es ist mein dritter Daihatsu, der vorige war sieben Jahre alt und ein YRV. Der erste war ein GranMove. Der neuste gefällt mir nun natürlich auch am besten! Ich fahr allerdings nur noch Automatikgetriebe, ist natürlich schade dass der Automat doch einen guten Liter mehr "säuft" als das Handgetriebe. Und dass die japanische Version auch hinten elektrische Fensterheber hat, diese aber für die europäische Version durch Handkurbeln ersetzt wurden, ist doch ein bisschen sehr erstaunlich....bei der Fahrertüre sind die elektrischen "Kipper" für hinten als Attrappe bereits eingebaut,finde ich ein bisschen peinlich ehrlich gesagt...ansonsten ein toller Kleinwagen,bei dem ich mit 1 meter 91 Grösse problemlos Platz für die Beine habe, selbst im Fonds....
|
ich wünsche Dir viel Spass mit deinem Cuore. Auch ich gehöre zu den zufriedenen Automatikfahrern in der Schweiz. Allerdings fahre ich noch das Vorgängermodell.
Der Mehrverbrauch ist wirklich schade. Und das, wo man die kleinen Daihatsu noch nicht mal guten Gewissens auf Gasbetrieb umsrüsten kann. Da wäre ein robotisiertes Schaltgetriebe eine gute Alternative. Jedenfalls wenn man bei der Konstruktion die automatische Rückrollsicherung nicht vergisst. Ganz toll wäre dann natürlich ein DSG. |
Hallo Nachbar, Glückwunsch !
Der Preis geht schon Ok, bei lediglich 60.000km und dann vom Händler mit Garantie und Tüv, das passt schon . Wenn es, wie zu vermuten ist, ein Garagengepflegtes Omaauto ist dann hast du einen guten Kauf gemacht . Besser als ein ausgelutschter 93er Prolo mit 155.000km für das selbe Geld . Woanderst werden die Dais, so wie Deiner für 950,- mit HUNDERT60.000km angepriesen. Heiko PS: Auch ich liebe die gradlinige Einfachheit dieser Autos und dann insbesondere das GoKart-Feeling . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.