![]() |
Naja, ich habs mal ausprobiert, und bin bis Tacho 150 gegangen. Ich dachte, für die Automatik reicht das. Ich will ja mit dem Getriebe noch viele schöne Kilometer machen. Ich selbst fand nicht, dass der sich schwammig fährt. Aber das spielt ja auch keine Rolle. In aller Regel darf ich eh nicht schneller als 120km/h. Mein Beifahrer hat sich allerdings ziehmlich arg festgekrallt bei dem Tempo. Hab bis heute noch nicht herausgefunden warum. Bis auf den Lärm und die Tatsache, dass solche Tempi ganz grundsätzlich gefährlich sind, konnt ich nichts unangenehmes feststellen.
|
Zitat:
Also Echt, in meinem L701 komme ich mir ab 150 KMH wie ein KAMIKAZE vor. Pure Angst:eek: Wie geschrieben der Wagen ist ohne Änderungen. PS: Doch Änderungen: Aufkleber und ein Innenthermometer:grinsevi: |
Wenn das so ist, dann ist wohl das Fahrwerk vom L251 besser als sein Ruf, denn ich hab auch nur die Serienbereifung auf Stahlfelgen draufgehabt. Und ein Stabi ist auch nicht drin, und tiefergelegt ist er auch nicht.
Oder aber ich hab einfach bessere Nerven als Du. Oder Dein Auto braucht neue Stossdämpfer, oder es ist sonst was im Eimer. Eins von all dem oder ne Kobination aus dem müsste das dann sein... |
oh ich denke.....
dachte das, dass bei einem Cuore L701 dann doch normal ist?:nixweiss: Ich meine Größe. Gewicht usw. @bluedog Den selben wie Du hast (L251, aber kein Automatik), hat meine Schwiegermama und ab 150kmh ist es dann einfach kein wirklich sicheres und Spaß machendes fahren mehr.Haudi A6 oder Multivan Caravelle oder n Mutsiebuschi Pickup fahr ich sonst und da kommt bei mir erst das KAMIKAZE Gefühl bei 200 - 220 kmh,:yau: Fahr ich denn als einziger mit dem Originalmodel L701 ab und zu mal so schnell?:grrdev: |
Also selbst meinen L201 mit seinen 42Ps bekomme ich laut Tacho auf ca 175kmh.
Und ich hatte lange Zeit auch das Gefühl das diese GEschwindigkeit gefährlich ist. Allerdings: Dies ist eher eine psychische Komponente, da ich ihm die Geschwindigkeit nier zugetraut hätte und der Gedanke an ein Bremsmanöver mich schaudern lies. Tatsächlich ist der Wagen aber garnicht sooo schlecht zu fahren bei der Geschwindigkeit ;) |
Hallo,
meine Tachonadel war mit den 145er Reifen links neben der km/h Beschriftung und mit den 185er Reifen genau auf dem / Strich,beides natürlich bei einer leichten Bergabpassage.Mein L 7 liegt dabei sehr sicher auf der Strasse,er hat ja auch die Eibach tieferlegung drinnen. Gruß Micha |
hallo
laut tacho 160 laut navi 135 ka em ha. aber dann sauft ihm wie teufel grüsse jörg der bald sein mopped fertig hat |
Zitat:
Bin mal von Bärlin nach hier, also hin und zurück die ca.1000 km fast nur Vollgas gefahren... da waren es dann um die 10 Liter. |
Zitat:
Mein Sirion M100 mit EJDE dreht im fünften auf ca 5200 (Tacho 150) oder Berg runter 5600 (Tacho 175). Als ich ihn mal komplett gejagt hab (250 km, davon ca 50km Landstraße, in exakt 2 Stunden) war der Verbrauch gerade mal bei 6,6 Liter/100km!!! Wenn der L7 so kurz übersetzt ist, dass der Motor annähernd an die Drehzahlgrenze geht, könnte ich mir 10 Liter schon vorstellen, anders nicht! Gruß Martin |
Ich glaube, es kommt selbst bei Bleifuss noch auf die Fahrweise an. Denn Bleifuss ist nicht gleich Bleifuss.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es einen Unterschied macht, ob der Fahrer eher mit Gefühl fährt oder völlig rücksichtslos einfach das Gaspedal ans Bodenblech nietet. Mann kann ein ganz klein wenig vom Gas gehen, wenn man merkt, dass eh nicht mehr rauszuholen ist bergauf, oder man kann einfach auch Vollgas geben, was sich dann zwar nicht mehr so sehr auf die Leistung auswirkt, aber umso mehr auf den Verbrauch. Zudem könnte es einen Unterschied machen, ob man den Topspeed im 4. oder 5. Gang fährt. Der Cuore soll ja im 4. schneller fahren können als im 5. Gang... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.