Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu International (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=67)
-   -   Daihatsu bestes Monatsergebnis seit 1991 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23111)

Maestro 02.02.2009 14:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 330922)
...Nummer 1 im Segment der Kleinstwagen war im November der Hyundai I10 mit 3107 Fahrzeugen. Egal ob Privat oder bei Händlern als Vorführwagen - so viele Cuore hat Daihatsu wahrscheinlich im ganzen Jahr nicht nach Deutschland gebracht...

Ja, Flo, da hast Du einen Volltreffer gelandet! Es wurden 2008 insgesamt 2755 Cuore erstmals in Deutschland zugelassen. Das stellt für die Baureihe das 2. schlechteste Ergebnis der letzten 10 Jahre dar!

Ich hänge mal 'ne Graphik meiner Recherche dran...

markusk 02.02.2009 15:05

Zitat:

Zitat von Maestro (Beitrag 335114)
...Es wurden 2008 insgesamt 2755 Cuore erstmals in Deutschland zugelassen. Das stellt für die Baureihe das 2. schlechteste Ergebnis der letzten 10 Jahre dar!...

naja, ist ja kein Wunder, wenn beim Dai-Händler der größere und billigere Sirion neben dem fliegengrünen Cuore steht...

25Plus 02.02.2009 16:39

Dann wurden eben noch 6000 Sirion verkauft... trotzdem lächerlich im Vergleich zu Kisten wie dem i10. Etwas schlechtes kann ich über den Wagen zwar nicht sagen, aber dass ein Cuore oder Sirion nicht schlechter sein können steht wohl fest. Aber wenn Daihatsu nichts verkaufen will, kann uns das ja eigentlich egal sein.

Mfg Flo

Kenjee 02.02.2009 18:04

In meinem Kollegenkreis sind mittlerweile schon zwei i10 unterwegs, im Stuttgarter Raum scheint ein rechter i10-Hype ausgebrochen zu sein. Schade eigentlich, das wäre auch die Zielgruppe für DD gewesen.

markusk 03.02.2009 08:48

Vom Aussehen finde ich den i10 besser als den Cuore.

benrocky 03.02.2009 10:59

Naja man kann das so und so sehen ob uns es egal ist, ob Daihatsu was verkaufen will oder nicht.
Wenn man nämlich einmal weiter denkt, kann es uns dann doch nicht egal sein, weil nur über Verkäufe kann Daihatsu auch überleben (in Deutschland und Europa). Oder die Ersatzteile werden teurer, wenn die über die Autos keine Einnahmen und Gewinne erzielen.

Ich war letzte Woche auf der Händlerveranstaltung von einem großen Notebookhersteller und die sagen natürlich auch, wir müssen gewinn machen. Aber warum? Damit der Hersteller und ich als Händler auch gewährleisten können, dass es diesen auch in 3, 4 oder 5 Jahren noch gibt und die Garantiearbeiten, Reparaturen etc. anbieten kann.

Weil wenn z.B. der Hersteller in 6 oder 12 Monaten pleite geht, muss ich als Händler auch die Garantiekosten der Kunden übernehmen. Ich sage mal so, das könnte dem einfachen Kunden ja auch egal sein, nur mit der Ersatzteilversorgung sähe es dann zukünftig nicht gerade besser aus. Ok einige Nachbauteile (die teilweise von deutlich schlechterer Qualität sind als die Origianlen) wird es schon geben, aber manche Teile, die man nur über Daihatsu erhält, da würde es dann schwierig werden.

Von daher sollte es uns zumindest nicht ganz so egal sein. Auch wenn wir selbst da wohl nicht viel ändern können, an deren Strategie, Ausrichtung usw.

Schöne Grüße
Thomas

mat619 03.02.2009 12:44

Zitat:

Zitat von Kenjee (Beitrag 335140)
In meinem Kollegenkreis sind mittlerweile schon zwei i10 unterwegs, im Stuttgarter Raum scheint ein rechter i10-Hype ausgebrochen zu sein. Schade eigentlich, das wäre auch die Zielgruppe für DD gewesen.

Wen wunderts? Geh auf die Straße und frag 10 willkürlich ausgewählte Leute. Von denen wird fast jeder Hyundai kennen, aber nur ein oder zwei je etwas von Daihatsu gehört haben.
Dazu kommt noch, dass Hyundai früher den Ruf hatte, gemessen an hiesigen Maßstäben nicht besonders hochwertige Autos zu bauen, aber den haben sie dank einwandfrei positivem Feedback in Tests + Werbung wieder wett gemacht. Und nun stellt die Marke eine attraktive Alternative für viele dar, da sich das neue Image im Kopf der Kunden verankert hat.

Und nachdem Daihatsu in der Zwischenzeit nichts nennenswertes unternommen hat, um die aktuelle Marktchance verstärkt zu nutzen, kommen bei uns derzeit gefühlt mindestens 15 der kleinen Hyundai auf einen Dai (egal welches Modell).

Maestro 03.02.2009 14:06

Na wenn das einmal reicht! Bei uns sind's bestimmt 25 Koreaner auf einen Dai :nixweiss: ...

Runabout 03.02.2009 21:35

tja sehe das auch ähnlich wie straubi. nur hier in der CH ist es so, dass die Leute gut ausgestattete fahrzeuge wollen, heute auch auf Kleinwägen wie Cuore oder Sirion. Nur gibts das weder für betteln noch für sonst was bei Dai.

Ich verstehe es noch immer nicht, warum Dai nicht über das Toyota-Netz verkauft wird. Mein neuer Garagist ist nun beides Toyota und Dai Händler. das sieht dann chic aus ein Sirion neben einem Avensis im Showroom.

Runabout 03.02.2009 21:38

und wenn man solche Bilder sieht, muss sich Dai mit dem Cuore schon warm anziehen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/n...nf-938613.html

Nur mit dem Argument Spritz zu sparen wurden noch nie sonderlich gut Autos verkauft. Vor allem werden neue Modelle von anderen Herstellern schon Wochen vor Genf oder Franfurt bei der Presse angekündigt. Daihatsu verheimlicht alles bis zuletzt......welch Wunder wenn dann Daihatsu untergeht.....
Achtet Euch dieses Jahr. die Neuheiten für Genf werden wir erst am 3.3. zu sehen bekommen! Ich könnte meine halbe AHV darauf verwetten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.