Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zukunftsvision: Cuore mit 100PS!? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23455)

Oshi 30.04.2008 20:48

Das mit dem EJ wurde ja schon geklärt.

Die Mehrleistung vom ersten EJ-DE zum EJ-VE sind auf dem Papier 31 zu 51 kW. Also doch schon bisschen mehr als 3-10%!

Jo, bei 7l/100km kann man eigentlich nicht mehr von "Leistung aus jedem Tropfen" reden, aber ich beruhige mein Gewissen damit, dass ich E30 tanke, was ja den Verbrauch erhöht und zu 95% auf Autobahnen unterwegs bin... ^^

MfG, Henning

25Plus 30.04.2008 21:10

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 293962)
Das mit dem EJ wurde ja schon geklärt.

Die Mehrleistung vom ersten EJ-DE zum EJ-VE sind auf dem Papier 31 zu 51 kW. Also doch schon bisschen mehr als 3-10%!

Da verwechselst du aber etwas...

ED: ca. 850 ccm, ca. 30 kw
EJ: ca. 1000 ccm, 40,5 kw (-DE), 43 kw (-VE)
1KR-FE: ca. 1000 ccm, 51 kw

Das sind 3 komplett unterschiedliche Motoren.

Dass die Leistung des Cuore in den letzten 15 Jahren kräftig zugelegt hat stimmt natürlich schon, aber den Schritt vom flotten Kleinstwagen zum übermotorisierten Kleinstwagen fände ich nicht so toll.

Mfg Flo

Oshi 30.04.2008 21:30

OK, Asche über mein Haupt, da habe ich in der Tat was fehlinterpretiert!

MfG, Henning

bluedog 30.04.2008 21:41

EJ-VE: 989ccm

Nur um obige Angaben zu präzisieren...

25Plus 30.04.2008 22:12

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 293993)
EJ-VE: 989ccm

Nur um obige Angaben zu präzisieren...

ED: 840-847 ccm
1KR-FE: 998 ccm

Mfg Flo

BLACKMAGIC 30.04.2008 22:21

ausser dem ist der motor vom neuen cuore von toyota. ;) Also ich denke schon das da noch was kommt. das hauptproblem ist eigentlich die import groesse. in deutschland gibt es ca 5 modelle pro modellpalette, in japan a 10-15 modelle.
weltweit gesehen gibt es toyotas die als dai verkauft werden und umgekehrt.

gruessle

dennis

MrHijet 30.04.2008 22:53

Zitat:

Zitat von BLACKMAGIC (Beitrag 294014)
ausser dem ist der motor vom neuen cuore von toyota. ;)

Falsch. Der 1KR Motor ist von Daihatsu, hat aber die neue Toyota-Schreibweise. (Genauso wie beim 2SZ-FE).

Gruß,

Daniel

vinni76 02.05.2008 13:40

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 293917)
Für mich ist das absolut unverständlich. Wollen die von Toyota und Daihatsu nichts mehr wissen, oder was soll dabei rauskommen ?

Der Verbrauch steigt definitiv mit einem Turbo. Wie beim Smart auch - warum sollten wir das nicht befürchten müssen ?
Selbst hoffnungslos untermotorisierte Saugdiesel brauchen weniger als Modelle mit Turbo.
Außerdem sind Turbomotoren nicht so haltbar.
Das liegt einfach an den zusätzlichen beweglichen Teilen und den Fahrern, die einen Turbomotor ebenso treten wie den Sauger.
Schaut euch doch mal die Haltbarkeit des alten Smart an... die liegt im Schnitt bei etwa 100000 km, in Einzelfällen geht der Turbo schon bei 60000 km drauf.
Gut, da kommt noch ein Konstruktionsfehler hinzu...

Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wo man bei einem Verbrauch von 4,3 l/100 km einen Turbo und 100 PS benötigt.
Außerdem ist der Cuore mit seiner Kei-Car Karosserie absolut ungeeignet für 100 PS und das Fahrwerk total überlastet.

Viel schöner wäre es, wenn Daihatsu einen eigenen Kracher bringen würde. Die 660 ccm Motoren sind in Japan gedrosselt, damit sie die 64 PS Grenze nicht überschreiten.
Im Boon (=Sirion) gibt es einen Motor mit 936 ccm und 133 PS.

Gerade die 660 ccm Motoren wären mit einem stufenlosen CVT Getriebe absolut geeignet für unsere Straßen, das jämmerliche Drehmoment von knapp 60-70 Nm unter 2000 U/min braucht man da nämlich nicht zu fürchten.

Zu BMW sag ich nur soviel:

4,8 Liter sind absolut unrealistisch !


Dass der EJ an Leistung zugelegt hat will ich nicht bestreiten. Allerdings liegt die Mehrleistung des EJ-VE im Vergleich mit dem EJ-DE je nach Drehzahlbereich bei 3-10 % ...

Mfg Flo


Wir müssen den Mehrverbrauch hier nicht fürchten, da ich von einem visionären Motor mit 100PS Leistung ausgehe, der 4,2 Liter verbraucht, von dem im genannten Artikel die Rede ist. Auch von einem Turbo ist dort nicht die Rede. Habe lediglich den "Smart Turbo" als Beispiel genannt, da die Eckdaten dort ähnlich sind. War nur ein Gedankenspiel. Es ist meines Wissens auch nicht geplant diesen Motor in Toyota/Daihatsu Modellen einzubauen, falls er überhaupt entwickelt wird.
Es war wirklich nur so eine "Was wäre wenn,..."- Spielerei.

Der BMW diente nur als Beispiel für effiziente Motorentechnik. Habe mich an dem offiziellen Datenblatt orientiert. Möglich das dieser Verbrauch in der Realität nur schwierig umzusetzten ist, aber die Daten von Spritmonitor lassen sich auch nicht als Referenz benutzen, da sie nicht sehr zuverlässig sind und auch keine Versionen unterschieden werden, wie im Fall vom 120d die neue ab 2007 mit deutlich weniger Verbrauch: http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/617221.html

Ganz am Rande: Das stört mich auch beim Cuore. Lässt man bei Spritmonitor mal nach den aktuellen L276 sortieren setzt er sich mit Vorsprung auf Platz 1!

Auch denke ich das die wenigsten mit einem Auto mit 177PS immer energiesparend unterwegs sind. Ich wäre es wohl nicht ;)

Off-Topic: Habe jetzt jetzt übrigens rausgefunden, warum die Restkilometer-Anzeige nicht besonders "exakt" ist beim L276. Diese orientiert sich am zuletzt gefahrenden Durchschnittverbrauch und kann so bei veändertem aktuellen Verbrauch auch mal daneben liegen. Was man im Handbuch nicht alles findet :-)

markusk 05.05.2008 13:13

@ MrHigh
Das andere Links :-)

ina-zuma 06.05.2008 10:19

Mein Astra CDTI (Firmenwagen) mit 150 PS und 320 Nm ist mit 5,9 Litern diesel angegeben ........... Schwachsinn ! Ich brauche immer über 7 Liter, meistens sogar 7,5 Liter ! Unter 7 Liter bin ich selbst bei dezenter Fahrweise nie gekommen. Die angaben der Autobauer sind entweder gelogen oder die DIN-Simulation auf dem Prüfstand geht voll an der Realität vorbei.

Ich behaupte, daß die Autos von 1970 nicht mehr verbraucht haben (Diesel mal außen vor), als die von heute. Das liegt zum Teil natürlich am wesentlich niedrigeren Gewicht - heute ist ja jedes Auto ausgestattet, wie ein Kampfjet ......

Gruß

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.