Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Mein Copen ist drei Jahre alt und der Schweller rostet / Auspuff abgebrochen ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23746)

Godfather 23.05.2008 18:48

@ direkt

Sorry, aber das das Endrohr gleich ist kam vom netten Herren von Daihatsu Deutschland !

25Plus 23.05.2008 19:11

Einen Stoßdämpfer für einen Cuore L251 hatte Daihatsu 2006 auch nicht auf Lager... das der kaputt gewesen wäre hatten sie noch nie...

Dabei ist es bekannt, dass der Auspuff des Copen oft nach 3-5 Jahren abgerostet ist.

Mein Cuore fängt auch schon ringsrum das Rosten an. Besonders die Schweller von vorne bis hinten an der Kante. Da die Bleche nur mit Karosseriedichtmasse zusammengehalten werden und über die Dichtmasse überlackiert wurde (selbst beim Copen dieser Pfusch ! Ich hab gedacht da wäre auch Handarbeit dabei ?) gebe ich einem unbehandelten Cuore in Bayern keine 10 Jahre.

Wenn es soweit ist wie bei Godfather... was soll man da noch machen ? Man müsste wirklich die ganze Karosserie zerlegen, die komplette Dichtmasse entfernen, am besten Sandstrahlen, alles neu grundieren, lackieren, wieder abdichten und wieder zusammenbauen. Aber eine Garantie ist das nicht. Wo der Rost schon mal drin war...

Der Sirion von meinem Bruder ist nach 9 Jahren schon an der Heckklappe durch, zwei Türen kann man vermutlich in den Schrott werfen.

Bei meinem Cuore bilden sich an der Fahrertüre bereits Blasen, ganz unten auf der Innenseite der Türe. Da werde ich auch bald beim Händler vorbeischauen.
Die neue Motorhaube (unverschuldeter Unfall im letzten Herbst) rostet bereits am Verschluss.

Inzwischen bin ich auch schon ziemlich enttäuscht was den Rost angeht.

Das einzige, was einen da trösten kann, ist die Tatsache, dass andere Hersteller genauso große Probleme haben. Mercedes wurden bereits zurückgekauft (und wahrscheinlich verschrottet... ein paar Jahre alt), BMW tauscht auch reihenweise Türen aus...

Mfg Flo

MeisterPetz 23.05.2008 19:32

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 297306)
Man müsste wirklich die ganze Karosserie zerlegen, die komplette Dichtmasse entfernen, am besten Sandstrahlen, alles neu grundieren, lackieren, wieder abdichten und wieder zusammenbauen. Aber eine Garantie ist das nicht. Wo der Rost schon mal drin war...


Wer tut sich denn schon bei nem Daihatsu an (ausser die Hardcore Fans)? Der Grossteil der Leute schmeisst das auto dann weg und kauft sich eines mit vollverzinkter Karosserie (und denkt nie wieder an einen Daihatsu-kauf).

Gerade jetzt, wo den Leuten das geld nicht mehr so locker sitzt, dass sie sich alle 3 Jahre ein neues Auto leisten können, wird es immer wichtiger, langlebige Autos zu bauen und Rost ist heutzutage wirklich nicht mehr notwendig. Dass es bei BMW und Mercedes vorkommt, liegt nur daran, dass die über den Namen verkauft werden und im Prinzip einen Karton auf 4 Räder stellen können und der wird trotzdem noch gekauft.

dierek 23.05.2008 19:36

Leider scheint Rost immer wieder ein Thema zu sein, warum die das nicht in den Griff bekommen kann ich leider auch nicht sagen, und dass dann auch noch beim Copen der noch zum großteil per Hand zusammengeschraubt ist, ist mir wirklich unverständlich.

Ich hoffe du bekommst von deinem Händler die Unterstützung die du brauchst.

MeisterPetz 23.05.2008 19:50

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 297312)
...dass dann auch noch beim Copen der noch zum großteil per Hand zusammengeschraubt ist, ist mir wirklich unverständlich.

Handarbeit ist aber auch kein Garant für gute Qualität. Siehe die Autos vor Einführung der Roboter und die englischen handgarbeiteten superteuren Wagen. Dass sich die durch hohe Qualität hervortun, wäre mir neu.

Da geht es nur um verzinkte Karosserien und/oder Hohlraumversiegelung ab Werk. Wenn man noch die Rohkarosse im Werk stehen hat, wirklich kein Akt und wesentlich billiger, als das was der Kunde dann nach dem Kauf löhnen muss. Leider werden die Autohersteller erst reagieren, wenn sie massive Einbussen zu erwarte haben und die Zeichen dafür stehen im Moment gar nicht mal schlecht.

Jens87 23.05.2008 23:13

Der extreme Rost am Copen ist Daihatsu eigentlich bekannt. In England gabs deswegen schon einen Rückruf:

http://www.micro-roadster.de/wbb2/th...5&hilight=rost

Ich gehe also mal davon aus, das sich das Problem inzwischen bei neueren Baujahren erledigt hat, da die ja kaum nen Rückruf starten würden obwohl der Fehler im Werk noch gar nicht behoben wurde.

Aber ich kann das ja mal bei mir beobachten, bei mir müsste es auf jeden Fall zu starkem Rost kommen, da ich das Auto ganzjährig einsezte und bei uns im Voralpenraum extrem gestreut wird. Zudem wasche ich im Winter nicht so oft und mein Copen hatte bis jetzt keinen Garagenstellplatz.

benrocky 24.05.2008 10:17

Hallo!
Ja soviel ich weiß, waren einige Rostprobleme beim Rechtslenker bekannt, was dann aber in späteren Serien und hoffentlich auch beim Linkslenker ausgebessert worden ist.
Meiner ist jetzt etwas mehr als 2 Jahre alt (Linkslenker) und habe noch überhaupt keine Probleme.

Schöne Grüße
Thomas

Godfather 26.05.2008 00:58

... so hier die versprochenen Foto´s ! der Copen ist ein Rechtslenker und von 06/04.

Werde berichten wie es weiter geht :-(

Q_Big 26.05.2008 01:17

Scheiße, das ist böse.
Langsam wird es eng für Daihatsu, jedes Jahr hofft man auf besseren Rostschutz und jedes Jahr wird es schlechter.

Sorry, das kann man bald nicht mehr entschuldigen, Daihatsu hat scheinbar ein Qualitätsproblem :(
Gerade die aktuelleren Modelle sind in den letzten Monaten verstärkt auffällig geworden :(

Halte uns mal auf dem Laufenden.

Der Solinger 26.05.2008 19:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo,

"Rostfotos" kann ich hier auch noch welche reinstellen.

Der Rost versteckt sich auch ein wenig. Hinten zwischen Stoßstange und Kofferraumdichtung.

Meiner wird im August 3 Jahre.

Gruß
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.