Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Getriebeschaden? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23766)

FLINT 25.05.2008 17:29

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 297609)
Könnten doch auch Antriebswellengelenke sein.

nö glaub ich nicht! dann würde es ja klackern bei eingeschlagenen rädern! ausserdem ist das geräusch nur beim rückwärtsfahren!

Sterntaler 25.05.2008 22:35

Tja die Getriebe sind nicht die haltbarsten :(. Meins hatte allerdings eher Probleme mit den Synchroneinheiten. Den R-Gang darf man nur bei absoluten Stillstand einlegen, sonst gehts schnell zu Ende. Deine Einstellung zu Daihatsu muss ich leider teilen :(.
Die Autos sind leider nicht auf der Höhe der Zeit :(.
Jan

FLINT 26.05.2008 22:22

Deine Einstellung zu Daihatsu muss ich leider teilen :(.
Die Autos sind leider nicht auf der Höhe der Zeit :(.
Jan[/quote]
das preis-leistungsverhältnis stimmt auch nicht! für 15 mille kriegt man nen schön ausgestatteten roomster mit 20 tausend auf der uhr und nen 105 ps tdi! bei dem muß man dann auch nicht hebamme sein um ne birne zuwechseln. aber der oberhammer ist ja wenn man die nsl-birne wechselt soll man die stoßstange abbauen! zum glück war noch keine blinkerbirne von vorn kaputt:wall:!

Reisschüsselfahrer 27.05.2008 11:57

Dafür halten die Lampen in nem Dai auch sehr lange, bei meinem L501 hab ich zumindest noch nie auch nur irgend eine Lampe getauscht, bis auf die H4

Manu

FLINT 27.05.2008 17:11

also in den 2 ein halb jahren wo ich meinen ürf habe mußte ich die stoplichtbirnen zweimal wechseln und das ist nicht witzig! ebend stadtverkehr. habe natürlich auch die obligatorische mutter versenkt die wohl nie jemand wiedersehen wird!:heul: sonst mit dem motor und verbrauch bin ich eigentlich zufrieden! und man sitz schön tief!
ABER: das fahrwerk, ja ich weiß eibachfedern lieber rainer
dann der grip auf nasser straße, hat da jemand nen reifentip?
ich fahr semperitwintergrip
fensterheber links rausgebrochen
an diversen stellen rost (ist vieleicht der opellopez zu dai?)
lautstärke im innenraum auf der autobahn
kopfnicken wenn die klima angeht
hackelige schaltung (100000 km)
der auspuff ist auch neu
sitze ohne seitenhalt
und das klappern:wall:
sonst macht er richtig spaß, eigentlich will ich ja nen turbo!

Rainer 27.05.2008 18:27

Ich würd zuerst mal die Bremsen checken bevor du hier einen Getriebeschaden diagnostizierst.



Zitat:

Zitat von FLINT (Beitrag 297921)
ABER: das fahrwerk, ja ich weiß eibachfedern lieber rainer

dann der grip auf nasser straße, hat da jemand nen reifentip?

195er Reifen haben DEUTLICH besseren Grip

Zitat:

Zitat von FLINT (Beitrag 297921)
fensterheber links rausgebrochen

Hab ich von Jan seinem schon gehört, meiner hat da überhaupt keine Probleme, dabei hat meine Karosserie schon 136.000km runter.

Zitat:

Zitat von FLINT (Beitrag 297921)
an diversen stellen rost (ist vieleicht der opellopez zu dai?)

Ich weiß nicht wieoft wir schon geschrieben haben das eine Hohlraumkonservierung obligatorisch ist WENN MAN SEINEN DAI LÄNGER HABEN WILL....

Zitat:

Zitat von FLINT (Beitrag 297921)
kopfnicken wenn die klima angeht

Wann hast du das letzte mal ein Klimaanlagerservice machen lassen? (Auffüllen des Kältemittels, nach 2 Jahren HALBLIERT sich die menge, du kannst dir ausrechnen wie lange das gut geht....) Und NEIN, das ist bei JEDER Klimaanlage von JEDEM Hersteller so die das AKTUELLE Kältemittel R134a drinnen hat!

Zitat:

Zitat von FLINT (Beitrag 297921)
hackelige schaltung (100000 km)

Die war schon hackelig beim neuen YRV, Getriebeölwechsel gegen Vollsyntetisches Getriebeöl wirkt hier echt wunder, das wurde auch schon mehrfach im Forum erwähnt, zuletzt beim Copen was ich mir erinnere.

bluedog 27.05.2008 18:39

Das mit der Halbierung der Menge an R134a kann ich zumindest bei meinem Cuore nicht bestätigen. Ich hab nach 4.5 Jahren gerade vor ein paar Tagen einen Klimaservice machen lassen. Sollmenge an R134a: 300g. Noch vorhanden waren: 190g.

Die Klimaanlage nutze ich allerdings selten. Denn in der Stadt reicht es aus, die Fenster zu öffnen, und auf der Autobahn brauch ich die Power für den Vortrieb. Also brauch ich die AirCondition vor allem zum Scheiben abtauen oder dann, wenns wirklich heiss ist. Sonst ist mir der Sprit dafür zu schade.

K3-VET 27.05.2008 21:13

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 297932)
195er Reifen haben DEUTLICH besseren Grip.

Meine Erfahrungen mit breiten Reifen beim YRV GTti: Erst einmal hat der GTti weniger mit Traktionsproblemen zu kämpfen, als der 1,3er Sauger. Dafür hat er eine enorme Anfahrschwäche, sodass bis 30 km/h sogar der L501 schneller ist.
Bei 30 km/h wird der Wandler überbrückt und das Motordrehmoment kommt voll zum Tragen. Dazu kommt, dass der GTti gerade dann ca. 3000 /min hat und somit maximales Drehmoment zur Verfügung hat.
Die 175/55 R 15 haben jetzt keine Chance mehr und drehen durch. Die 195/45 R 15 haben hier und jetzt viel mehr Grip und drehen eben nicht mehr durch (außer bei Feuchtigkeit - aber da sei es verziehen)

Verständlicherweise gilt das alles nur bei Vollgas.


Nun komme ich zu den negativen Seiten der breiten Reifen: beim normalen Anfahren steigert sich "der Wille" des Autos, nach rechts fahren zu wollen. Je normaler die Reifen sind, desto weniger ist der "Nach-Rechts-Anfahr-Effekt". Bei den 175/55 R 15 (Serienreifen) ist es weniger, bei meinen 175/60 R 14 Winterreifen war fast gar nichts zu merken. (Dafür fuhren die sich sonst ziemlich besch***en)


Bis denne

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.