Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Rechnet sich Autogas? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23993)

straubi 16.06.2008 18:36

so, hier nun nochmals offiziell:
http://www.autostrassenverkehr.de/ak...2657_14972.hbs

nun bleibt nur noch die frage ob auch der 1.3er ne gasanlage bekommt?

MaDDoGSlim 19.06.2008 08:27

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 300683)
nun bleibt nur noch die frage ob auch der 1.3er ne gasanlage bekommt?

Nach meiner Info nur die 1.5er...

GasiGert 19.06.2008 15:05

Zitat:

Zitat von K23 (Beitrag 300223)
Zum Herbst werde ich, wenn alles gut verläuft, auch fahrendes Mitglied der Dai-Gemeinde mit einem Terios Automatik.
Seit längerem habe ich mich auch mit dem Thema Autogas beschäftigt, mit den Systemen, mit der Tankfrage und jetzt ist bei mir einfach mal die Frage nach den tatsächlichen Kosten aufgetreten.
Bislang hatte ich mich gar nicht so deutlich damit beschäftigt, da für mich recht klar war, daß es sich recht schnell rechnen würde.

Jetzt habe ich mal folgenden Gedanken.:gruebel::gruebel:

Ich denke, daß ich den Wagen bei meiner Fahrweise und meinen Strecken mit 9 – 9,5 l Benzin fahren könnte.
Bei einem reinen Gassystem, egal ab ICOM, VIALLE, PRINS ( nicht Mischsysteme wie ZAVOLI oder VOLTRAN ) hätte man ca. 11 l Gasverbrauch.

Das hört sich erst einmal gut an.

Je nach Kurzstreckenanteil kommen aber noch 1 – 2 l Benzin dazu, sodaß ich umgerechnet wieder auf etwa 7 – 7,5 l Benzin komme.

Nur 2 l Benzinersparnis wäre ja etwas wenig, wenn man bedenkt, daß die Umrüstkosten bei ca. 2.500€ liegen ( VIALLE / ICOM ) und man durch den Tank doch sehr viel an Kofferraum und Variabilität verliert.

Das Ergebnis sähe bei den Mischsystemen auch nicht viel günstiger aus.

Da meine potentiellen Umrüster alle ca. 120 km weg liegen – es sollten gute Umrüster mit Erfahrung sein – und ich ein – zwei Tage zum Nachstellen einrechnen muß, stehen diese Kosten auch jährlich an ( man muß zumindest damit rechnen ).

Von den Flüssiggaseinspritzsystemen mal abgesehen kommen ja noch jährliche Zusatzkosten für die Wartung des Gassystems auf einen zu.

Die Kosten für eine zusätzliche Motorgarantie ( sie fällt ja bei Gasnutzung aus der Daihatsugarantie heraus ( ob Zavoli mit Garantie von Daihatsu kommt muß man mal sehen ) beläuft sich auf etwa 50€ jährlich.

Dazu kommen zusätzliche Motorüberprüfungen hinsichtlich des Zustandes der Ventile und Ventilsitze.

Dann bleibt unterm Strich nicht viel finanzieller Gewinn von der Gasnutzung übrig und es stellt sich für mich die Frage, ob es sich dann überhaupt lohnt, zumal man doch mit etlichen Problemen mit der Einstellung der Gasanlage und vor allem mit der Lebensdauer des Motors rechnen muß?

Ohne Einrechnung von Benzinverbrauch und Zusatzkosten hört sich alles so gut an, doch wenn man die tatsächlich anfallenden Kosten hochrechnet, sieht das Ergebnis u.U. überraschend anders aus.

Mich würden mal Eure Erfahrungen und Gedanken hierzu interessieren, denn vielleicht habe ich ja auch etwas in meinen Gedanken übersehen!:nixweiss::nixweiss:

So, jetzt einen schönen Fußballabend und Daumen drücken,
viele Grüße,

K23

So wie ich sehe, hast Du Dir schon ernsthaft Gedanken um das Thema gemacht.
Vielleicht kennst Du das aber noch nicht: www.autogas-forum.de
Solltest Du mal reinsehen.




Meine Meinung:

Der Wagen muß technisch (vom Ventiltrieb u.a.) passen.

Der Umrüster ist allemal wichtiger als das Fabrikat der Anlage.

Der Tank immer so groß wie irgend möglich. Es sei denn, Du fährst überwiegend regional und hast da vor der Tür eine Tanke.

Und laß die Finger von vermeintlich billigen Umrüstungen in Polen. Im Problemfall (und der kommt sicher) hast Du bestenfalls eine Woche Urlaub und das Spritgeld für einmal Polen und retour verloren. Da gibts aber noch ganz andere Stories.

Am besten, wenn möglich, in der Vertragswerkstatt umrüsten lassen. Die haben schon ein natürliches Interesse an Deiner Zufriedenheit.


Gert

eichi58 20.06.2008 07:15

Mir hat Daihatsu Deutschland ausdrücklich davon abgeraten, den YRV 1.3 auf Autogas umzurüsten, auch eine Zusatzkühlung der Ventile mit Flashlube würde auf Dauer zu Motorschäden führen.
Bei 15.000 KM im Jahr, Einbau einer Prinz Anlage, Mehrverbrauch, Eintragung währe ich (vor einem Jahr) nach 5 Jahren erst gegen 0 gekommen, wenn ich ein regelmässiges Einstellen der Ventile... zureche, 6 bis 7 Jahre. Nachteil weiter möglicht kein Vollgas (fahre ich eh nie) und immer das schlechte Gefühl, hält der Motor?
Der Umrüster (machte einen guten Eindruck auf mich) sagte keine Probleme, Daihatsu sagt nein. Ich habe es dann nicht gemacht. Die Benzinpreise sind aber weiter in steigen, dann ist die Rechnung der Rentabilität wieder anders.

Weiter ärgerlich, unsere 3 Fahrzeuge nrauchten alle Normal, das ist so teuer wie Super.
Den Cuore und Burgmann 650. den ich fahre, scheint mit Super tatsächlich etwas weniger zu verbrauchen (soll normal ja gleich sein)

Dieselpapst 23.06.2008 12:00

Zitat:

Zitat von eichi58 (Beitrag 301140)
Nachteil weiter möglicht kein Vollgas (fahre ich eh nie) und immer das schlechte Gefühl, hält der Motor?


Ventilschäden sind zu 99% auf Vollgasfahrten zurückzuführen . Hitzebelastung !

Du kannst bei jeder vernünftigen Gasanlage die Umschaltdrehzahlen von GAS-Benzin / Benzin-Gas programmieren.
Jeder Umrüster der Ahnung hat (nicht vorgibt welche zu haben) programmiert die Anlage so daß der Motor ab bspw. 4500 u/min auf Benzin schaltet und schon ist das Vollast-Hitzeproblem gelöst .

Diese Möglichkeit soll und muss aus meiner Sicht mit dem Kunden besprochen werden .

Heiko

markusk 06.07.2008 19:40

Wenn DD das mit dem Terios wahr macht, dann geht die Preisliste hoch bis über 24000€. Da darf man mal gespannt sein, wie die Kisten sich dann verkaufen...

bluedog 06.07.2008 23:50

Ich wär nicht überrascht, wenns dann eher besser liefe. Denn andere SUV auf Gas umgerüstet sind sicher auch nicht billiger. Und schon gar nicht sparsamer. Zudem gibts wahrscheinlich immer noch massig Leute, die einen Neuwagen gar nicht ernsthaft in die engere Auswahl aufnehmen, wenn er nicht minimum 20'000€ kostet... Ist ja dann kein richtiges Auto:wall::stupid:

TwixHH80 07.07.2008 11:52

Zitat:

Zitat von stephan-jutta (Beitrag 300432)
autogas rechnet sich schon,aber wie ich zuletzt an einer tankstelle in willich von einem mitarbeiter-daihatsu deutschland erfahren habe halten die motoren bzw.ventile und ventilsitze nicht alzulange. daihatsu deutschland fährt aber gerade eine neue testreihe mit autogas

stimmt hat mir mein händler auch gesagt! Die motoren sind für diese Hitze noch net ausgelegt!

Dieselpapst 07.07.2008 22:40

Meine Anlage lasse ich ab 4000u/min auf Benzin gehen .

Heiko

Dieselpapst 14.07.2008 20:25

Erste Verbrauchswerte liegen vor:

400 Gesamtkilometer und 26 Liter Gas nachgetankt :grinsevi:


Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.