Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Was brauche ich zur Hohlraumversieglung ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24182)

Rafi-501-HH 23.07.2008 18:46

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 305805)
Hach, ich möcht ihn nie wieder hergeben.:knuddel:

Das kenn ich :grinsevi:

Sag mal, hattest du einen Unfall mit dem Wagen ? Die vordere Quertraverse sieht so verzogen aus? Oder es ist das Bild - Ist nicht gerade HD-Qualität:grinsevi:

Rotzi 23.07.2008 18:58

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 305825)
Sag mal, hattest du einen Unfall mit dem Wagen ? Die vordere Quertraverse sieht so verzogen aus? Oder es ist das Bild - Ist nicht gerade HD-Qualität:grinsevi:

Ich bin jetzt gleich runter gerannt und hab nachgeschaut.
Puhh , das Teil ist normal gerade.:grinsevi:
Es wurde auch nach meinen Unfall erneuert.
Da muß echt ein Knick in der Linse vom Handy gewesen sein.
Oder es ist beim schrumpfen der Bilddatei etwas schief gegangen.

Rafi-501-HH 23.07.2008 19:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 305827)
Ich bin jetzt gleich runter gerannt und hab nachgeschaut.
Puhh , das Teil ist normal gerade.:grinsevi:
Es wurde auch nach meinen Unfall erneuert.
Da muß echt ein Knick in der Linse vom Handy gewesen sein.
Oder es ist beim schrumpfen der Bilddatei etwas schief gegangen.

Dann ist ja alles gut !

bedenke das die Teile auch gern gammeln! Vorallem da wo sie mit der Karosserie verschraubt ist! Zwischen der Traverse und der Karosse sammelt sich gern Feuchtigkeit und dann gammelt das - wenns ähnlich gemacht ist wie beim L501.
Kann man alles mit Karosseriedichtmasse abdichten und die Metalteile noch mal ordentlich mit Hamerite bepinseln, dann hält das ewig.

Hab mal ein Bild davon gemacht als Manu und ich die Kiste wegen der Kupplung zerlegten - jetzt ist ne neue Drinne, alles abgedichtet, Hohlraumwachs und Hamerite sollten vor rost schützen

Rotzi 23.07.2008 19:19

ja die Stellen kamen mir auch verdächtig vor.
Sie sind aber noch voll in ordnung gewesen.:gut:
Aber die Schrauben waren angegammelt.
Habe die Stellen aber trotzdem gebürstet, geschliffen, grundiert, und hohlraumversiegelt und mit Unterbodenschutz besprüht.:grinsevi:
So habe ich es bei allen verdächtigen Stellen am Auto gemacht.
Glaub mir, von der Karosse und Rostverdächtige Stellen des L701 hab ich jetzt einen ziemlich guten Durchblick.
Schade das ich vergessen habe einen Hohlraumlöscherplan zu machen.
Hätte ich dann verhöckern können.:grinsevi::lol:
Das besagte Foto wurde am Anfang meiner Aktion aufgenommen.
Dann war ich einfach zu klebrig und dreckig.:eek:

Rafi-501-HH 23.07.2008 19:21

Nicht das die Karre vor lauter Hohlraumwachs nacher 50Kg mehr wiegt *gg* :grinsevi:
Aber einmal vernünftig gemacht und es hält halt ewig - von Werk aus siehts eher Mager aus mit der Rostvorsorge. Oder die Japaner streuen ihre Straßen mit Reis anstatt Salz ^^

Rotzi 23.07.2008 19:35

Na ja, 12 mal 0,5 Liter = ca.6 kg + 4 L Unterbodenschutz = ca.4 kg + 5 qm Dämmung = 3,5 kg.... sind ca.13,5 kg MEHRGEWICHT !
0,5 kg sind Schwund.
Also sagen wir mal 13 kg mehr an Gewicht.
Aber ich bekomme dafür: 1.nicht ständig Angst zu haben das mir die Kiste unterm Hintern weggammelt.
2. Eine Innenraumakustik wie in einer Stretchlimo.
3. und riesen Freude, mein handwerkliches Talent für dieses Auto einzusetzen


PS: Die 13 kg krieg ich aber weg.
5 kg sind an Müll rausgeflogen
der Rest wird abgehungert :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.