Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Drehzahl (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24944)

woemax 30.08.2008 22:48

Das dürfte mit dem CW-Wert zusammenhängen, der ist beim Copen sicher nicht so toll; ist ja schließlich ein (Hardtop-) Cabrilet.

LSirion 31.08.2008 09:27

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 312569)
Hmm wenn der Sirion 1.3 die gleich kurze Übersetzung wie der Copen hat, warum braucht er dann nach EU-Norm weniger?

Sind vl. die Gänge 1 - 4 beim Sirion länger und nur der 5. gleich wie im Copen.

An der Größe kann es ja nicht liegen :-)

Gerade im 4. Gang (der wird beim NEFZ innerorts verwendet) dreht der Sirion über 10 % weniger (3360 zu 3800), im 5. Gang sind es auch über 5 % weniger (2910 zu 3110).

Der Copen soll wohl einfach einen besseren Durchzug bieten.
Die Autos im Vergleich:

Getriebe länger =>
  • schlechtere Beschleunigungswerte (10 %)
  • niedrigerer Verbrauch (3 %)
Und das obwohl die Autos bis auf den Motor eigentlich keine Gemeinsamkeiten aufweisen.

Die Realität:

Sirion 1.3
Copen 1.3

Das kürzere Getriebe des Copen macht sich also in der Realität nicht so arg bemerkbar wie der höhere Luftwiderstand (der beim NEFZ bei den niedrigen Geschwindigkeiten kaum auffällt) des Sirion (der Cw-Wert des Sirion ist bestimmt nicht atemberaubend und er ist definitiv größer).

Vielleicht wird der Sirion auch eher im 3. Gang durch die Ortschaft gefahren und der Copen eher im 4. Gang... Außerdem ist der Copen - wenn auch teilweise ein Spaßmobil - der Wagen, der sparsamer bewegt wird.

Bei einer gemütlichen Ausfahrt, verbraucht der Wagen weniger als im Alltag, das ist nunmal so. Da kann der Copen-Fahrer noch so arg behaupten, dass er geheizt wäre, eine kleine Passfahrt oder 180 auf der Autobahn reißen (solange man es nicht über die ganze Tankfüllung durchhält) den Verbrauch nicht in die Höhe.

Zu den Drehzahlen / zum Verbrauch:

Das Fahrzeug, das bei 140 weniger als bei 100 verbraucht, muss erst noch erfunden werden, wobei diese "Täuschung" auch nur auf einem einfachen Prinzip beruht...

Je mehr Last man anlegt, umso höher der Wirkungsgrad... Einige Diesel können wohl tatsächlich den Verbrauch schon fast konstant halten, aber er steigt trotzdem... wenn auch nur gering.

Mein aktueller Verbrauch wird zwar bei über 5 Liter (besch...eiden) liegen, aber wenn man sich das einmal verdeutlicht:

  • > 120 km mit mehr als 600 kg am Haken (höchstens im 4. Gang, bergauf im 2. und 3. Gang) -> quer durch Ingolstadt und durch das Altmühltal
  • 240 km mit eher weniger vorausschauender Fahrweise (nachts durch unbekanntes Gebiet, durch Ingolstadt, tagsüber mit ordentlichem Tempo dieselbe Strecke zurück)
  • darunter etwa 100 km Autobahn mit 130 bis Vollgas
  • der Rest (< 200 km) gewohnt spritsparend

Vielleicht bekomme ich den Verbrauch sogar noch unter 5 Liter... Die Tanknadel ist nach ca. 600 km zwar schon im letzten viertel, aber 660 bis 700 km werde ich schon noch voll bekommen.

Zwiebel 31.08.2008 14:57

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 312610)

Das kürzere Getriebe des Copen macht sich also in der Realität nicht so arg bemerkbar wie der höhere Luftwiderstand (der beim NEFZ bei den niedrigen Geschwindigkeiten kaum auffällt) des Sirion (der Cw-Wert des Sirion ist bestimmt nicht atemberaubend und er ist definitiv größer).

Hallo woemax und LSirion,
Bitte nicht Begriffe wie Luftwiderstand und cw-Wert zusammenschmeißen.
Ich habe gestern nochmal nach der Formel für den Lufwiderstand gegooglet, da es lange her ist, dass ich mich damit intensiver beschäftigt habe. Sie lautet:

Luftwiderstand = Luftdichte x Stirnfläche x cw-Wert (Widerstandsbeiwert) x Geschwindigkeit zum Quadrat

Was bedeutet das : Daß ein Kastenwagen wie ein Renault Rapid mehr Luftwiderstand hat als ein Sportwagen, nehmen wir mal einen Triumpf Spitfire, liegt vielleicht auch am cw-Wert, in erster Linie aber an der größeren Stirnfläche.

Der Sirion dürfte die größere Stirnfläche haben.
Die Geschwindigkeit geht im Quadrat in die Formel, unter 50-60 km/h sind Stirnfläche und cw-Wert von nicht zu großer Bedeutung.

Andererseits, mit einem Kasten- oder Lieferwagen oder auch mit Anhänger/Wohnwagen macht sich wohl jedes km/h weniger direkt im Verbrauch bemerkbar

LSirion 31.08.2008 16:36

Sorry, dass sich mein Beitrag etwas durcheinander liest, aber das hat schon alles seinen Sinn wie ich es geschrieben habe.
Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 312610)
(der Cw-Wert des Sirion ist bestimmt nicht atemberaubend und er ist definitiv größer)

Das "er" ist übrigens auf den Sirion bezogen (also dessen Stirnfläche gemeint)... und gehört nicht zum Cw-Wert.

Was der Sirion für einen Cw-Wert hat, könnte man nachrechnen (Abschätzung), aber nachlesen kann man es nirgends. Er könnte im Bereich von 0,31 bis 0,37 liegen.

Grob schätzen kann man ihn auch kaum... ein Corsa D hat angeblich einen Cw-Wert von 0,30 und ein Corsa D OPC aber schon 0,36... das zeigt die Problematik.

Quelle

Auch wenn es nur die zweite Stelle nach dem Komma ist. Das sind immerhin 20 % und bedeuten somit bei hohen Geschwindigkeiten schon einen Mehrverbrauch von ca. 10 %...

Roland 31.08.2008 17:11

Es ist ja nicht allein der Verbrauch, da ich schon leicht über 19 bin, lege ich größeren Wert auf die geringere Geräuschkulisse die so eine längere Übersetzung nunmal nach sich zieht.
Ist wohl so eine Erscheinung wenn man älter wird, denn vor ca. 25 Jahren, als ich noch mit 2.0 Ltr. Alfa Romeos unterwegs war, hat es mich keineswegs gestört daß da bei 200 km/h 6000 U/min anstanden und das bei einem langhubigem 2 Ltr. Motor, dafür brauchte man aber eigentlich nur 2 Gänge, den 1. zum anfahren und den 5. für den Rest.
Hat halt alles seine Vor und Nachteile.

¢¥kØ 01.09.2008 17:26

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 312391)
Hier die Daten vom Sirion 1.3:

Bei 100 sind es 2.910 U/min.

Zitat:

Zitat von ¢¥kØ (Beitrag 312407)
Nope, sind auch so um die 3000. Kann dir da morgen genaueres zu sagen.

Hab dann heute endlich mal dran gedacht drauf zu achten: Bei Tempo 100
sind es in etwa 2600 - 2700 u/m, können auch 2650,7895355654 gewesen
sein, lässt sich nicht 100%ig genau ablesen. Wie genau der Drehzahlmesser
jetzt geht, kann ich dir aber auch nicht sagen.

Roland 01.09.2008 17:43

Dann dürfte der Sirion 1,3 also doch interessant für mich sein, denn er dreht dann ca. soviel wie mein Cuore und damit kann man auch im gesetzten Alter gut leben.
Am besten, ich mach mal bei einem Händler ein Probefahrt klar, dann weiß ich genau bescheid.
Euch allen vielen Dank für eure Auskünfte.

Gruß
Roland

¢¥kØ 01.09.2008 17:52

Mal grundsätzlich: Bei Tempo 100 kann man sich noch sehr gut unter-
halten, sprich die Geräuschentwicklung hält sich in Grenzen. Ab 120 wird
er dann etwas lauter, ist aber noch im Rahmen. Ab 140 sollte man dann
entweder die Gespräche beenden oder das Radio aufdrehen. ;)
Da du aber scheinbar zu den "Ruhigeren" gehörst, sollte das wohl nicht
das Problem sein.

Wir hatten hier vor einiger Zeit einen Link zu einer Malayischen Homepage,
wo einer seinen Perodua Myvi (fast identisch zum Sirion) nachgedämmt hat.
Mit etwas Geschick scheint das garnicht mal so schwer zu sein. Falls du da
denn noch so großen Wert drauf legst, nach der Probefahrt ;)
Aber verglichen mit dem, was da Original an Dämmmaterial vorhanden ist und
dem, was der Typ da reingestopft hat, hat er es SEHR gut gemeint.

LSirion 01.09.2008 19:17

Das war wohl nichts...

25Plus 01.09.2008 19:21

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 312883)
Normalerweise gibt es zwischen Drehzahlmesser und Geschwindigkeitsanzeige so gut wie keine Abweichung.

Soll heißen, wenn du laut Tacho 100 fährst wird der Drehzahlmesser ziemlich genau 2.900 U/min anzeigen und der Motor auch diese Umdrehungen machen... es sei denn:

a) ich habe mich verrechnet (nicht der Fall, habe es geprüft)
b) die technischen Daten von Daihatsu sind fehlerhaft

Weißt du überhaupt, was du ausrechnest :lol: ?

2900 U/min sind es bei echten 100 km/h auf dem Navi, das rechnet unsere Formel aus. Weil Tacho 100 aber nur ca. 95 km/h sind, sind es natürlich nur 2600-2700 U/min.

Hat also alles seine Richtigkeit.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.