Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion bald mit neuem Radio?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24979)

markusk 02.09.2008 20:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Malaysia hat Linksverkehr, das Radio, das jetzt auch noch SATA hat ;-) ist aber aus nem Linkslenker!

Wenn wir schon dabei sind: ich kann das Blaupunkt Hamburg empfehlen:
das BT geht mit vielen Handys und an den USB hängt eine 160 GB HD.

AxelZ 02.09.2008 22:29

Hi markusk, sach mal, wie hast du das gemacht, eine 160GB HDD ans radio? Hat die eine extra Stromversorgung? Weil mein Pioneer will keine Festplatte oder vielmehr gesagt die Platte das radio nicht....

321 02.09.2008 22:37

Selbst wenn das funktioniert, dann geht man ein relativ hohes Risiko ein, mit so einer Platte den USB Anschluss im Radio zu schrotten.
Die Festplatten ziehen viel mehr als die zulässigen 1Ampere beim Anlaufen.
Das mag einige Zeit lang gut gehen aber irgendwann geht die Stromversorgungsschiene vom USB Port des Radios kaputt.
Das gleiche Problem gibt es bei den beliebten DVD-Playern für Daheim mit USB-Anschluss.

Also bitte nicht nachmachen. Die USB Spannungsversorgung in diesen Endgeräten ist afaik von den gleichen/ähnlichen USB-Chips, wie in PCs, Notebooks usw. Und selbst dort gehen die Dinger gerne mal kaputt, wenn man externe 2.5" Platten mit nur einem Anschluss anschließt. Selbst schon paar Male gesehen.

Abhilfe wäre nur die Verwendung eines externen Gehäuses mit extra Strombuchse oder man verwendet das meist mitgelieferte Y-Kabel für die extra Stromversorgung eines zweiten USB-Anschlusses und speist den 2. Anschluss mit einem 12V-zu-USB Adapter.

automatik 02.09.2008 22:55

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 313065)
Malaysia hat Linksverkehr, das Radio, das jetzt auch noch SATA hat ;-) ist aber aus nem Linkslenker!

Wenn wir schon dabei sind: ich kann das Blaupunkt Hamburg empfehlen:
das BT geht mit vielen Handys und an den USB hängt eine 160 GB HD.

was für ein Blaupunkt Hamburg, das MP57 oder MP58?

markusk 03.09.2008 11:38

Es ist das 57. Super Teil zum klasse Preis (im Internet).

Das Teil hab ich im Citroen eingebaut. Drauf gekommen bin ich, weil man beim Blaupunkt die serienmäßige LenkradFB anschliessen kann.

Die Stromversorgung läuft über den Y-Stecker der mit der Festplatte mitkam.
Zusammengelötet hab ich die Stromversorgung aus nem alten KFZ-Ladegerät eines Motorolahandys (z.B. V3) und einem USB-Steckerweibchen (von einem Verländerungskabel das einem USB-Stick beilag). Steckerbelegung der USB-Varianten kann man googlen.
Einzig die Navigation in den Verzeichnissen der Festplatte ist nicht so schön wie am Computerbildschirm...

Wegen BT: die offizielle Liste der unterstützten Handys ist klein. Allerdings funktioniert mein HTC Smartphone obwohl es nicht in der Liste auftaucht.

automatik 03.09.2008 19:16

Kann man auch das Telefonbuch vom Handy übertragen und sieht man den Namen oder nur die Nummer vom Anrufer?

markusk 04.09.2008 07:16

Nur die Nummer.

automatik 04.09.2008 16:00

Danke :gut:

AxelZ 19.09.2008 09:46

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 313065)
Malaysia hat Linksverkehr, das Radio, das jetzt auch noch SATA hat ;-) ist aber aus nem Linkslenker!

Wenn wir schon dabei sind: ich kann das Blaupunkt Hamburg empfehlen:
das BT geht mit vielen Handys und an den USB hängt eine 160 GB HD.

Sag mal wie kommst du drauf das das aus nem Linkslenker ist? Auf dem orig. Bild ist deutlich auf der rechten Seite zu sehen wie die Armaturen vom Lenkrad anfangen.....

goofy783 21.09.2008 21:01

Wie sieht denn im allgemeinen der Radioempfang bei schwierigen Empfangsbedingungen aus? Ich höre gerne Radio wenn ich zur Arbeit fahre und mit meinem derzeitigen VDO
bin ich beim Empfang wenig zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.