Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Einschätzung L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25045)

bluedog 08.09.2008 21:45

Korrektur: Kolbenringe brennen nicht durch. Wenn, dann verkleben sie. Sollte aber eigentlich nicht bei guter Wartung mit gutem Öl.

Rainer 08.09.2008 22:02

Ups, ja, ich meinte ja verkleben, sorry.

janapp 09.09.2008 08:47

Viele interessante Meinungen, das regt das Grübeln weiter an. :gruebel: :idee:

Bei Diesel bin ich etwas vorsichtig, der Marktanteil der Dieselfahrzeuge ist so stark gestiegen, dass auch Diesel im Preis gestiegen ist und kurzzeitig auch den Preis von Benzin überholt hatte.
Gasum-/ausrüstung hört sich gut an, wurde mir auch schon von meinem Dai-Händler auf der Suche nach einem neuen empfohlen. (Das Autohaus vertreibt auch Mitsubishi und Hyundai). Doch die Daihatsu's haben es wohl nicht so mit Gasantrieb. Ich werde mich jetzt die nächsten Wochen mal zu diversen Probefahrten schleppen und meinen Kleinen wie von LSirion empfohlen der Dekra und meinem Autohaus zur Bewertung vorführen.

Ich möchte mich eigentlich auch so ungern von ihm trennen. Bis 100.000 km warte ich auf jedenfall noch und dann muss mal kalkuliert werden.

Gruß

janapp

mark 09.09.2008 15:25

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 314043)
Die erfahrung zeit das bei etwa 170 - 200.000km die ersten reparaturen am Cuore Motor fällig sind. Zumeist sind es durchgebrannte Kolbenringe die danach auftreten und die zumeist auf schlechtes Motoröl und/oder "verschlafene" Servicetermine zurückzuführen sind.

Achso, das weißt du jetzt schon das mit 170tkm die Reperaturen angehen.
Und ich sage dir, das man mit dem Motor bei Langstecke locker 250tkm drauffahren kann, ohne Reperaturen. Einer hier im Forum hat nen L251 mit Gas und der hat 120.000km runter ohne Probleme, mit Gas.
Die Kupplung wird halt mal kommen, wenn man Landstraße, Stadt fährt.....
Und das mit den Kolbenringe, betrifft den L701 meines Wissens. Die haben das bestimmt schon in den Griff bekommen.


Bei Dieselfahrzeugen wäre ich auch sehr vorsichtig, die lohnen sich fast gar nicht mehr. Heutige Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter sind fast unverkäuflich, wegen der Steuer. Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter sind aufwändig, brauchen auch schon fast soviel Spit wie ein Benziner, sind teuerer in der Wartung und sind anfälliger. Diesel ist aufjedemfall out...
Wenn dann würde ich einen Benziner nehmen, mit Autogas.

LSirion 09.09.2008 20:31

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 314160)
Bei Dieselfahrzeugen wäre ich auch sehr vorsichtig, die lohnen sich fast gar nicht mehr. Heutige Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter sind fast unverkäuflich, wegen der Steuer. Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter sind aufwändig, brauchen auch schon fast soviel Spit wie ein Benziner, sind teuerer in der Wartung und sind anfälliger. Diesel ist aufjedemfall out...
Wenn dann würde ich einen Benziner nehmen, mit Autogas.

Ich hatte ja gezielt einen älteren Diesel-Mittelklassewagen empfohlen.

So in diese Richtung:

Diesel-Limos, Euro4, bis 111 kW, bis 125.000 km, Bj. 2000 bis 2004 + Extras

Die würden dann auf Langstrecke und bei gemäßigter Fahrweise je nach Fahrzeug knapp 4 bis maximal 6 Liter Diesel verbrauchen.

Natürlich nicht sparsamer als ein Cuore (wenn man den Unterhalt mit ein berechnet erst recht nicht) aber meiner Meinung nach "mehr Auto" als ein Colt. Natürlich kann man da (im Gegensatz zum Colt) mit eventuell anfallenden Reparaturen ordentlich draufzahlen, aber wenn man Glück hat...

Wobei ich dir den Colt sicherlich nicht ausreden will, ist ja auch ein schönes Auto und du kannst dir sicher sein, dass du deine Ruhe hast und keine Reparaturen kommen.


Was mir noch einfällt:

Sicherlich ist der Dreizylinder haltbar, aber mit steigendem Alter und steigender Kilometerzahl verliert dieser Wagen schon deutlich an Wert.

Eben deswegen, weil sich keiner um die Wartung kümmert und weitläufig immernoch das Gerücht von wegen 1 Liter Hubraum = 100.000 km gängig ist. Ein Daihatsu mit über 100.000 km gilt wohl schon als "abgelaufen".

Während hingegen ein altes Modell mit wenigen Kilometern mehr Geld erzielt, als man es sich erträumen würde.

Außerdem leidet der gesamte Wagen an den vielen Kilometern mehr als der Motor. Der kann technisch noch top sein, aber das Aussehen... Kommt eben auch immer darauf an, wie man ein Auto gebraucht (vor allem im Innenraum). Also gut darauf aufpassen, dann machen auch die Kilometer nicht so viel aus.

mark 09.09.2008 20:45

Naja, von Mitsubishi würde ich abstand nehmen, die waren früher gut und haben haltbare Autos gebaut, aber heute.........:wall:

Du solltest dir auch im klaren sein, dass dieser dann locker 1-1,5L/100km mehr verbraucht. Unseren Cuore L251 habe ich mit 5L/100km gefahren, mit dem Yaris II 1,3L (XP9) brauche ich so 6,2L/100km im Schnitt, bei gleicher Strecke.
Der Corsa oder Fabia braucht noch mehr, laut Spritmonitor.

markusk 10.09.2008 10:39

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 314160)
Bei Dieselfahrzeugen wäre ich auch sehr vorsichtig, die lohnen sich fast gar nicht mehr. Heutige Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter sind fast unverkäuflich, wegen der Steuer. Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter sind aufwändig, brauchen auch schon fast soviel Spit wie ein Benziner, sind teuerer in der Wartung und sind anfälliger. Diesel ist aufjedemfall out...

Geh ich recht in der Annahme, dass du keinen Diesel fährst und auch noch keinen modernen Diesel besessen hast?
Wenn man einen Cuore mit 5,5 l bewegt, dann sollte man z.b. einen C1 Diesel mit 3,5 - 4 l fahren.
Also Fahrkosten Benzin für 200 Arbeitstage p.a. (5,5 * 1,60 * 1,4 * 200) = 2464€
Diesel (4 * 1,50 *1,4 * 200) = 1680€
Attraktiv ist bei einer solchen Fahrleistung neben Diesel natürlich auch LPG. Lange Strecken, wenige Kaltstarts, d.h. er würde fast komplett mit Gas fahren.

Heavendenied 10.09.2008 12:03

Also Markus, deine Einstellung zum Diesel in allen Ehren, aber die Daten stimmen im Leben nicht!
Schau doch einfach mal bei Spritomitor, da verbaucht der C1 Diesel gerademal nen Liter weniger als der Benziner!
Die Dieselpreise werden sich wohl auf Dauer auch eher den Benzinpreisen annähern oder diese gar überholen und dann hast du nur noch den etwas geringeren Verbrauch. Im Gegenzug hast du aber deutlich höhere Steuern, höhere Wartungskosten und deutlich mehr schädliche Abgase. Die geschlossenen Filtersysteme sämtlicher Hersteller sind auch noch nicht das gelbe vom Ei und können bei zu viel Kurzstrecke komplett versagen (der 206 HDI von meiner Verlobten ist mit knapp 3 Jahren und gerademal 30tsd Kilometern schon durch die AU gefallen!).
Alles in allem werden Diesel in den nächsten Jahren zunehmend unattraktiver. In DE gibt es sie auch nur noch wegen der gringeren Bsteuerung des Dieselkraftstoffs, denn sonst wären die Dieselpreise längst über denen von Benzin.
Für extreme Vielfahrer wird sich der Diesel eventuell noch lohnen, aber aus Umweltsicht sind sie mittlerweile absolut überholt.


@topic:
Ich würde erstmal den L251 weiter fahren. Wenn du ihn nun schon so lange fährst solltest du dich ja eigentlich langsam an den "schwachen" Motor gewöhnt haben und kommst damit klar. Der Wagen wird für dich aus Kostensicht sicher noch für einige Jahren die absolt günstigste Lösung sein und wird mit Sicherheit so schnell auch nicht den Löffel abgeben.

markusk 10.09.2008 12:39

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 314335)
Also Markus, deine Einstellung zum Diesel in allen Ehren, aber die Daten stimmen im Leben nicht!
Schau doch einfach mal bei Spritomitor, da verbaucht der C1 Diesel gerademal nen Liter weniger als der Benziner!

Ja dann sind's halt 5 zu 4ll und nur noch 500€ Unterschied p.a. (excl. Wartung + Steuer!). Lassen wir mal beiseite, dass der Benziner 90Nm und der Diesel 130Nm hat, man also eigentlich mind. einen 1,3l Benziner vergleichen müsste.
Was dann stimmt ist, dass sich Diesel bei Kleinwagen nur bedingt lohnt. Die Treibstofferspanis ist zu gering im Vergleich zu den niedrigen Verbrauchszahlen der Benziner. Allerdings hat der Urposter ja schon angedeutet, dass der Cuore seine Bedürfnisse nicht mehr ganz erfüllt und er an einen höher motorisierten Wagen denkt. Und da geht die Schere zwischen den Verbräuchen von Diesel und Benzin schnell auf.
Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 314335)
Die Dieselpreise werden sich wohl auf Dauer auch eher den Benzinpreisen annähern oder diese gar überholen und dann hast du nur noch den etwas geringeren Verbrauch. Im Gegenzug hast du aber deutlich höhere Steuern, höhere Wartungskosten und deutlich mehr schädliche Abgase.

Die Dieselpreise sind aus steuerlichen Gründen niedriger als die Benzinpreise. Im Einkauf vor Steuer ist Diesel jetzt schon teurer. (die selbe Situation wie bei LPG). Allerdings möchte ich den Politiker sehen, der gegen die Automobillobby und LKW-Lobby diesen Steuervorteil kippt. Da fällt mE eher die LPG-Vergünstigung weg.
Das Umweltargument stimmt natürlich, aber offensichtlich stellt der einzelne Verbraucher dann doch die Ökonomie in den Vordergrund. Sonst würden ja nur noch Bahn, Cuore und Prius rumfahren...
Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 314335)
Die geschlossenen Filtersysteme sämtlicher Hersteller sind auch noch nicht das gelbe vom Ei und können bei zu viel Kurzstrecke komplett versagen (der 206 HDI von meiner Verlobten ist mit knapp 3 Jahren und gerademal 30tsd Kilometern schon durch die AU gefallen!).

Ja ja, die Einzelfälle. Es gibt aber auch Langzeitstudien, die was ganz anderes sagen...

Heavendenied 10.09.2008 13:33

Einzelfälle sind das mitnichten!
Lies mal in ein paar Foren quer, dann wirst du feststellen, dass so gut wie jedes Filtersystem schon so geiwsse Probleme bereitet. Bei PSA z.B. muss man mind. 1 mal im Monat eine Strecke von mind. 70km und einer Geschwindigkeit von mehr als 100km/h fahren, damit der Filter sauber funktioniert. Auch bei VAG sind mehr als nur EInzelfälle bekannt, bei denen die Filter nicht sauber regenerieren.
Langzeitstudien schön und gut, aber der Alltag ist nunmal anders als ne Studie.
Zitat:

Das Umweltargument stimmt natürlich, aber offensichtlich stellt der einzelne Verbraucher dann doch die Ökonomie in den Vordergrund. Sonst würden ja nur noch Bahn, Cuore und Prius rumfahren...
Ja, leider scheint das bei vielen so zu sein. Dennoch sollte man keine schlechte Technik schön reden um sich ein gutes Gewissen zu verschaffen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.