![]() |
Zitat:
was willst du mir helfen? :respekt::gut: |
kommst mal auf ein bier und kuchen vorbei wenn der gtti fertig ist, dann fahrn wir ne kleine runde!:gut:
|
ich könnte dir in bezug auf planung und umsetzung helfen...........
Lg Patrick Ja ich komm mal vorbei rädi oder du kommst mal bei mir vorbei, nen auto hast ja noch..... kannst auch bei mir service machen an deinem auto^^ |
Ich brauch keine Hilfe! Bisher sind die bestellungen aber einfach zu wenig....so fang ich garnicht erst an....wenn sich nicht noch jemand findet.
|
ich bin jetzt auch am planen für den bau einer oder mehrerer komplettanlagen.
die downpipe wird allerdings nicht so kurz sein, dass sie auf den originalen auspuff passt. die erste trennung wird nach dem flexrohr nach der unteren fahrwerksstrebe sein. dann kommt ein dämpfer und rohr bis zur hinterachse. und das dritte teil wird ca. so lang, wie der originale endschalldämpfer. somit brauche ich nur einen flansch am turbogehäuse. den lass ich fräsen. der rest wird gesteckt mit ringschellen. die anlage soll 63mm werden. an der downpipe werde ich wahrscheinlich von 55mm auf 63mm gleich nach dem flansch gehen. 70mm bringen garnichts, dann hat mann den selben effekt wie das originale katgehäuse. die abgase kommen aus dem turbo und haben dann einen zu grössen querschnitt und pressen sich dann später wieder durch einen kleineren. die wastegate leitung wird auch ziemlich lang werden und nicht so kurz wie bei der camskill. das material kommt von atj oder besser bekannt als fox. aber die preise passen schon ungefähr. recht viel billiger wirds einfach nicht. |
Hallo BlueTurbo, die Frage ist ob man sich die Arbeit überhaupt für den Serienlader machen soll, wie lang hält der Lader denn bei 1,3/1,4 Bar? Ich glaube nicht wirklich lange, aber ansonsten würde ich 70mm natürlich von Turbo bis Endrohr beibehalten.
Ein Querschnittwechsel ist natürlich blödsinn, wobei viele auch eine riesen Downpipe bauen und die Schalldämpferanlage dann wieder recht "klein". Für die Werksabgasanlage würde auch nichts so riesiges nehmen, aber komplettanlage 70mm! Und deine Idee hatte ich übrigenz auch, Das Hosenrohr gleich "lang" machen, Grund hierfür unteranderem: Die Aufnahme einer Breitbandsonde ins Hosenrohr und die Breitbandsonden sind recht hitzempfindlich (man glaubt es kaum), daher sollte sie auf höhe Antriebswellen verbaut werden... dazu erstpart man sich eine Schelle und kann mit geweiteten Schalldämpfern (wie zB von Fox ;)) alles ineinander stecken und mit einer Schelle befestigen. Aber da wie gesagt die Nachfrage fast 0 ist, denke ich das wird echt nur ein einmaliges Projekt abgestimmt auf den Lader,den ich in 20Jahren mal dran geschraubt habe :-) Blueturbo: willst du 2 Schalldämpfer verbauen oder nur einen? |
das mit der gesparten schelle klingt super. ich wollte einen kleineren runden mitteldämpfer und der endschalldämpfer wird wohl ne extraanfertigung, weil der sehr kurz ist.
die anlage für meinen flash baue ich nur bis kurz nach dem mittelschalldämpfer. von dort verwende ich 2 originale endschalldämfer über ein Y-stück, weil der flash 2 aussparungen in der stoßstange hat. die anlage für meinen roten wird komplett, wie gesagt 63mm sollten mir reichen @1,2bar max. außerdem soll es nicht zu laut werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.