![]() |
Zitat:
Der Kanal war voll von öligem Schleim, nix Gummi! Trotzdem hat nach einigen Wochen wieder mal der LLR gesponnen. Ich hab mir jetzt einen gebrauchten LLR aus einem Unfallwagen eingebaut und es läuft. Mein alter LLR war noch absolut sauber und der Schlauch sieht auch noch aus wie neu, aber die Walze war ausgeschlagen und hat deswegen hakelt! Ich vermute, dass beim Reinigen das bisschen Schmierfett aus den Lagern gelöst wird und ab dann das Material nachgibt. Auf jeden Fall hab ich jetzt seit 2000km einen funktionierenden LLR, der auch nicht so schnell verkleben wird, weil ich meine Kurbelgehäuseentlüftung jetzt nach unten hängen hab. Das Loch im Ansaugschlauch wurde mit Kaugummi verschlossen :D Gruß Martin |
So,
war heute beim Freundlichen: Fehler beim Drucksensor und der Wegfahrsperre ! Natürlich lief er dort auch brav mit 800 U/min. Kurz noch CO gemesen, alles in Butter, Fehlerspeicher gelöscht und ab zum TÜV. Dort dann wieder kurz gut, aber nach 2 Sekunden CO zu hoch... der Prüfer hat dann voll aufs Gaspedal getrampelt und den richtig hochgejagt. Auf einmal hat der Cuore ordentlich angefangen zu qualmen, das hab ich noch nie gesehn. Ich dachte jetzt hat er die Kolbenringe gekillt ! Nach ner kurzen Runde um den Block lief er aber als wär nix gewesen und auch die Leerlaufdrehzahl stimmt. CO allerdings immernoch zu hoch. Ich hab keine Ahnung was es noch sein könnte, Lambda is ok, KAT is ok, LLsteller ist ok, Ölverbrauch ca. 1/2 Liter auf 5000km, 800/min wenn er warm ist, also auch die Temperatursonde. Auf der Rückfahrt war die Tanknadel sehr schnell auf Reserve und in letzter Zeit ist der Verbrauch allgemein sehr hoch, was kann da kaputt sein? Ich hoffe jemand hat noch nen Tip, Red |
Keine Ahnung, was das ist. Aber irgend etwas versaut Dir das Gemisch. Der läuft viel zu fett. Zieht der irgendwo Falschluft, bzw. wird die Luftmenge richtig gemessen? MAP-Sensor ok?
|
Schau mal den Schlauch vom Drucksensor (Mapsensor) an, vielleicht hat da ein Marder drann rumgeknabbert.
MAnu |
Wo sitzt den der MAP-Sensor? Meint Ihr den Unterdrucksensor oben auf dem Drosselklappengehäuse?
Gruß, Red |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.