![]() |
Prima, dann weiß ich erstmal bescheid.
Werde Morgen eh mal meinen Dai-Händler besuchen. Danke Euch Gruß Roger |
Mein Händler muss das Zeug erstmal bestellen.
Gibt es denn einen Belegungsplan für eine universal FFB z.b. von Waeco...habe damit immer gute Erfahrungen gemacht und kostet auch wesentlich weniger als die Daihatsu FFB. Danke Gruß Roger |
Musst aber hierbei Verbindungen trennen, bzw. Zwischenklemmen mit einbauen.
Bei der Daihatsu FFB ist es plug in(Steckerverbindung) außer die Blinkerbetätigung. Wie gesagt, hersteller ist Cobra, vielleicht bekommst du die FFB wo anders günstiger und kannst dann den Kabelsatz bei Daihatsu kaufen Ich habe übrigens auch den von Daihatsu und bin zufrieden damit. Die Reichweite ist auch sehr gut.... |
Hi, wollte das Thema nochmals aufgreifen....
Habe mir jetzt eine FFB bei Ebay gekauft und soweit alles angeschlossen. Laut Einbauanleitung hat Daihatsu eine Minusgesteuerte Zentralverrieglung, also alles darauf aufgerichtet. Die Auf-und Zu Leitungen der ZV gesucht und die dazugehörigen Kabel der FFB angeschlossen. Plus und Minus ist ebenso angeschlossen. Leider leuchten nur die Blinker und das Steuergerät der FFB arbeitet. Wer von Euch hat schon mal eine "nicht" Daihatsu FFB in seinen 251 eingebaut und kann Tipps geben. Danke Gruß Roger |
Hat niemand das Anschlussschema seiner eingebauten Universalfunkfernbedienung parat....wäre prima.
Gruß Roger |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch der Anschlußplan
|
Okay, ich frage dann mal anders:
Kann jemand bitte mal die Kabelbelegung des org. Adapterkabels für die von Daihatsu erhältliche FFB durchgeben. Der Adapter wird 2x zwischengeklemmt und wichtig wären mir die Kabel die dann vom Stecker zum Steuergerät der FFB gehen. Fotos würden mir auch helfen.... Wäre nett Danke Gruß Roger |
Die Kabel, welche man bei der Dai-Nachrüst Fernbedienung nutzt kann man für diese universellen Dinger leider nicht nutzen.
Ich hatte das damals auch versucht, aber für die e-Bay Lösung hätte ich irgendwelche Kabel direkt in die Türen verlegen müssen. Im Endeffekt hab ich das Ding in die Tonne geschmissen und mir die Dai Nachrüstlösung geholt, die war in 10 Minuten verbaut. |
Die Cobra-FFB ist vom Aufbau bestimmt nicht anders als die von Ebay. Habe mir mehrere Einbauanleitungen angeschaut...Waeco, In-Pro usw. , ist vom Schema fast das gleiche.
Wichtig ist wo man ansetzen muss bzw. welche Kabel am org. Kabelbaum man benötigt. Habe schon mehrere Uni-FFB´s in diversen Pkws eingebaut aber hier ist es ohne Kabelplan seitens Daihatsu schwierig. Gruß Roger |
Das dachte ich eigentlich auch, aber mir konnte damals weder der Hersteller der FFB noch sonstwer weiterhelfen. Die Aussage war immer, dass man eben nicht die sleben Kabel nehmen kann wie für die Cobra-FFB.
Aber vielleicht hast du ja doch noch Glück und jemand kann dir helfen, ich habs eben damals aufgegeben und lieber ein paar € mehr investiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.