Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Rückleuchte beschlagen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25181)

Markus.W 21.09.2008 12:52

Ralf (Bandit) hat das Problem auch wieder, wie ich diese Woche bewundern durfte. Bei mir habe ich das noch nicht feststellen können.

Prelude_BB3 21.09.2008 16:54

Bei mir sieht es nicht anders aus ;-) Auch beide Ecken beschlagen.

Christian

0815Kutscher 21.09.2008 20:35

hallo leute

hab grade mal aus küchenfenster gesehen, also bei mir is nix!
meiner steht einen meter vom küchenfenster weg!
alle beiden seiten klar!!
kommt bestimmt auf die luftfeuchtigkeit an!!

gruß thomas

Hamburgerexot 21.09.2008 20:41

Hi Leute
Ich habe bei mir nachgesehen und konnte nichts fest stellen ob es in den Bekannten
ecken an den Rücklichter feucht wird, aber das Problem das kann man auf einer anderen art auch selber Lösen, weil das Problem das kenne Ich von Sohneman sein Puma von den Klar-Glas- Rückleuchten her,bei mein vorrigen den YRV da hatte ich das Problem auch aber nur auf der rechten seite,und sie he da nach einer halben stunde Arbeit -Problem gelöst.


gruß Hamburgerexot-Helmut

0815Kutscher 21.09.2008 21:04

hallo

jo, kenn das problem auch vom E 30 BMW, da haste nach zwei drei jahren ein schönes aquarium in den rückleuchten!
aber vorne in den hauptscheinwerfern auch!

gruß thomas

Prelude_BB3 22.09.2008 15:35

Zitat:

Zitat von Hamburgerexot (Beitrag 315999)
... aber das Problem das kann man auf einer anderen art auch selber Lösen ...,und sie he da nach einer halben stunde Arbeit -Problem gelöst.

Nicht so geheimnisvoll ;-) Raus mit den Tipps & Tricks

Christian

Hamburgerexot 23.09.2008 01:32

Hi Christian :gut:
Das ist doch ganz einfach, fährst im Baumarkt und Holst dir ,,Silikon" ,und zwar den etwas teuren, am besten den wo Du die Ränder von der Badewanne mit Abdichtest,
Die bekommt man auch in Klar,und dan ,Bauste die ,,Rückleuchten" hinten aus,
dreste die Rückleuchte um und zwischen Geheuse und Klar-Glas-Scheibe, Wo beide Teile zusammen gesteckt sind,( kann auch geklebt sein) da maste einmal rum mit Silikon,etwas warten ca, halbe stunde und dan wieder einbaun,und Dicht ist die Rückleuchte, das sind meine guten Erfahrungen,und Dicht ist das Alle male :gruebel:
Die Rückleuchten vom PUMA das haben wir vor 3 Jahren gemacht,und sind immer noch Dicht. :idee::idee:


gruß Hamburgerexot Helmut :flehan:

321 23.09.2008 04:05

Silikon dampft aber aus und greift Gummi und andere Kunststoffe an.

Prelude_BB3 23.09.2008 08:24

Erstens kann ich dem, was 321 schreibt, nur zustimmen, und zweitens würde dieser Weg der Ursachenbekämpfung nur in Frage kommen, wenn ich ein älteres Fahrzeug mit Rückleuchten aus dem Zubehör nachrüsten würde. Dort rechnet man ja schon förmlich damit, dass nicht alles 100% passgenau ist.

Allerdings, meiner Meinung nach, sollte sowas bei einem Original-Teil gar nicht erst passieren dürfen, was, wie schon angesprochen, auf einen Planungsfehler oder was auch immer, hinweist.

Trotzdem Danke für den Tipp.

Christian

Bandit 23.09.2008 10:46

Hallo @ all,

hatte wie Markus ja schon geschrieben hatte auch in den letzten Tagen wieder das problem das sich Kondenswasser in den Rückleuchten angesammelt hatte.

Eine gute und schnelle Abhilfe gegen dieses Problem sind die "Silicat-Beutelchen" die meistens bei elektronischen Geräten mit im Karton liegen und die Geräte vor Feuchtigkeit aus der Luft schützen.
Habe diese Beutelchen jetzt mal über Nacht durch die Birnchen-Öffnung mittels Büroklammer in beiden Rückleuchten reingehangen und heute morgen war nichts mehr von Kondenswasser zu sehen.

Mal schauen wie lange es diesmal anhält bis sich wieder Wasser ansammelt!
Hatte das Problem vor einem Jahr schonmal und es ist bis letzte Woche halt dann auch nicht mehr aufgetaucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.