Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Starke Windgeräusche beim L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25309)

MeisterPetz 02.10.2008 21:55

Die Windgeräusche ab ca 70 km/h kommen bei meinem L276 von den Fensterdichtungen. Bei geschlossenem Fenster heben sie sich leicht ab, was zu hochfrequentem Pfeifen führt. Einfach ankleben, und es ist Ruhe.

Man kann naürlich auch auf neue Dichtungen bestehen, aber ich glaube nicht, dass das etwas hilft, sofern es wieder die gleichen sind.

Heavendenied 04.10.2008 13:52

Genau das wars was du hier schonmal geschrieben hast, oder?
Was ich aber nicht versteh ist, wo sich die Dichtungen abheben und wo/wie man da was festkleben kann.
Hatte den Wagen ja am Donnerstag in der Werkstatt aber erwartuntgsgemäß meinten die das sei normal bei dem Wagen.

@cuorecult:
So ist es bei mir auch. Auf der AB ist das lauteste der Wind (oder zumindest das störendste), dann kommen die Abrollgeräusche der Reifen und den Motor hör ich so gut wie gar nicht.

L276 07.10.2008 09:54

Es hat Sinn um die Dachantenne zu kontrolieren. Wenn es völlig aufrechtstehend eingestellt ist, soll da auch einige Geräusche hörbar sein.
Ich stelle meine ein bischen zurück, so das es mehr liegt.

Heavendenied 07.10.2008 10:14

Danke für den Tip, aber das isses nich. Es kommt definitiv direkt von den Türen, bzw. den Dichtungen.

MeisterPetz 11.10.2008 22:32

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 317982)
Genau das wars was du hier schonmal geschrieben hast, oder?
Was ich aber nicht versteh ist, wo sich die Dichtungen abheben und wo/wie man da was festkleben kann.

Wenn du vom Spiegel aussen auf den Bogen, denn die Türe macht, schaust, siehst du wo die Dichtung am Blech in einer Art Sicke anliegt. Wenn du bei geöffnetem Fenster vom Blech in Richtung Fenster streichst, merkst du, dass die Dichtung ganz am Blech anliegt. Machst du das Fenster zu, verspannt sich die Dichtung und hebt sich an dieser Stelle vom Blech um 1 mm ab, was man beim Drüberstreichen leicht merken kann.

Im Luftstrom wirkt das, wie wenn man gegen ein Blatt Papier bläst und produziert den hohen Ton. Kann man leicht abklären, bevor man den Kleber rausholt, indem man den Spalt mit Isolierband abklebt und eine Probefahrt macht. Ist das Geräusch dann weg, klebt man die Dichtung ans Blech und hat Ruhe (bei geöffnetem Fenster trocknen lassen). Ist das Geräusch noch da, muss man weitersuchen.

cuorecult 23.10.2008 08:50

Hallo, na und was ist jetz dabei rausgekommen mit Verkleben usw...?

Wäre gespannt, ob dann dieses Problem gelöst wäre!

Hat jemand das bereits durchgeführt?

Heavendenied 23.10.2008 09:28

Ne, war jetzt erstmal in Urlaub und komm wohl auch die nächsten Tage nicht im Hellen nach Hause, um da noch was machen zu können.
Wenn ich mal dazu komme werd ich berichten, aber vielleicht wagt sich ja vorher shcon mal jemand dran.

bulldog260 04.04.2016 15:38

Hallo, hat sich zu dem Thema hier noch was ergeben oder weiß jemand nen Trick damit der Cuore auf der Autobahn ruhe gibt?
Habe auch den L276 und habe jetzt schon so ziemlich alles mit Klebeband abgeklebt, leider ohne Erfolg. Auch das Spiegdreieck habe ich abmontiert und die Schrauben dahinter nachgezogen. Die Löcher hinter der Spiegeldreieck Verkleidung habe ich ebenfalls abgeklebt.

Wäre echt super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :-)

Beste Grüße

Daniel

bulldog260 05.04.2016 23:23

Hallo zusammen,

Habe heute mal einiges an Testfahrten gemacht und habe festgestellt, dass die Geräusche definitiv aus der Ecke hinter der Verkleidung des Spiegeldreiecks kommen. Wenn ich die Stelle mit einem Stück Pullover abdecke sind die Windgeräusche (soweit ich das momentan beurteilen kann) komplett weg.
Die Tage werde ich unter der Plastikverkleidung etwas Dämmmaterial anbringen und dann noch mal berichten.

Beste Grüße

Daniel

bulldog260 10.04.2016 01:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo zusammen,

ich habe den Übeltäter gefunden. Die Windgeräusche kommen aus dem kleinen Spalt der im zweiten Bild zu sehen ist. Ich habe mir mit einem möglichst flauschigem Microfasertuch, dass ich mir zurecht geschnitten habe, Abhilfe schaffen können. Das Tuch habe ich um eine Kreditkarte gelegt, damit man das überhaupt in den Schlitz bekommt.
Alles was übersteht habe ich ebenfalls versucht noch in den Schlitz zu bekommen.
Die Verkleidung vom Spiegeldreieck habe ich ebenfalls großzügig mit Schaumstoff gedämmt um evtl. noch vorhandende Geräusche zu eliminieren.
Mit ein bisschen drücken passen die, wenn auch relativ spack, wieder drauf.

Seitdem ist das Pfeiffen weg und ich kann auch höhere Geschwindigkeiten gut ertragen.
Nur fallen jetzt natürlich andere Geräusche im Auto auf, die man sonst einfach nicht gehört hat. Daher werden als nächstes die Türen mit Alubutyl und Dämmvließ ausgekleidet.

Danach geht es dann an die Windgeräusche die oben / hinten aus den Ecken der Türen kommen. Hat da evtl. noch jemand einen Rat? :)

Beste Grüße

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.