Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   g100 motorlauf (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25715)

Applause-limited 12.11.2008 17:40

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 322910)
Allrad = G112 und ja, der geht erheblich schlechter als der Frontantrieb.
Die 90 Pferde reichen mir völlig aus, da hat die 105/115 PS TDI Fraktion fast immer das nachsehen *gg* man darf halt die Drehzahl nicht scheuen! Für den Ampelsprint ist der 102er nichts, aber auf der Landstraße oder nach Tempo 80km Baustellen auf der BAB geht der wie der Teufel (den richtigen Gang vorausgesetzt).

Rene

PS.: Hamburg (Stadtrand) bis Koblenz (Innenstadt): 4,5 Stunden bei Einhaltung der Tempolimits (sonst alles was geht) incl. Nachtanken - man glaubt nicht wieviel Spaß ein 17jähriger Kleinwagen machen kann *gg*

PS2.: für mich wäre der GTti eher nichts. Brauche einen Wagen der Vollgas auch mal auf Dauer aushält, da hab ich bei (schon leicht) getunten CB80 Motoren so meine Bedenken.

naja, ich hab bei meinem auch bedenken zwecks vollgas festigkeit, allerdings werd ich mir wohl im frühjahr einen Ölkühler mit thermostat hinter die frontschürze hängen da mein GTti nur einen Ölgekühlten turbo hat und nicht den Öl/wasser-gekühlten.
ich wollte ihn umbauen aber mein Turbo ist zu neu (vorbesitzer hat ihn vor nichtmal 10tkm mit rechnung erneuert)
aber sonst wenn die Öltemperatur im rahmen bleibt sollte der GTti eigentlich schon vollgas fest sein.
Eine Gute Kühlung und schmierung ist halt alles (ich fahr im übrigen das von georg empfohlene 10w-60 ÖL)

powerbroesel 13.11.2008 18:39

kann es sein das ihr ein wenig vom theam abgekommen seit :nixweiss:

markusk 13.11.2008 20:35

Mein Tipp: da is sicher was kaputt. Ich würde einfach immer bei 2500 hochschalten um Folgeschäden zu vermeiden. :-)

62/1 17.11.2008 16:38

Salut!

bin am Wochenende sowohl den 52PS Vergaser wie auch den 54PS Einspritzer gefahren. Beide Modelle haben einen leichten Leistungszuwachs jenseits der 3500 Umdrehungen.
Sie drehen untenrum ordentlich hoch, lassen sich auch sehr schaltfaul fahren. Ab ca. 3500 Touren ziehen beide Motoren merklich besser durch. Subjektiv geht der Vergaser besser, liegt am Klang. Der EFI-Charade klingt halt wie ein kastrierter Staubsauger *gg*. Objektiv betrachtet geht der Einspritzer besser. An Steigungen auf der Autobahn machen sich die +4NM und 2PS recht gut bemerkbar.
Eine regelrechter Ausbruch an Mehrleistung ist es aber nicht, der nach 3500 RPM kommt! Kein Vergleich zu den 16V Motoren.
Was mich aber wurdert, der Einspritzer geht erst bei 6700 Touren in den Begrenzer. Erscheint mir etwas spät, aber er dreht richtig bissig hoch bis zum Abregeln.

Rene

powerbroesel 17.11.2008 17:55

na das nenn ich doch mal eine aussage.
dann ist es also normal das das verhalten sich ändert.
das auto ist eine ganz schön dolle umstellung.
fahre sonst einen mazda premacy mit 131ps.
und nun dieses " kart"
habe mir jetzt ein 138 endrohr gekauft und werde es am we in meinen topf einpflanzen. dann macht der wenigsten auch hinten noch krach.

powerbroesel 28.11.2008 16:55

mache nun morgen entlich meinen zahnriemen neu.
will dann auch gleich die ventiele einstellen.
wer kann mir die genauen einstelldaten geben?

Q_Big 28.11.2008 16:58

Unter der Motorhaube ist ein Aufkleber mit den Wartungsdaten ;)
Achtung, Ventilspiel heiß einstellen.

Applause-limited 28.11.2008 18:41

definition von "heiß"
motor laufen lassen bis Lüfter (vom kühler) einschält und dann 10min weiter laufen lassen.

powerbroesel 28.11.2008 19:49

habe solch ein aufkleber nicht drann.

Applause-limited 29.11.2008 13:00

ich kanns dir am mo. aus dem whb raussuchen, falls sich niemand meldet der es griffbereit hat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.