Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Israel ist Sirion-Land (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25789)

Gecko 19.11.2008 18:51

Mir ist auch aufgefallen,dass es kaum irgend welche Testergebnisse über
den Sirion 1,3 gibt,weder in Automagazinen noch im Internet.
Wenn überhaupt,sind diese meiner Erfahrung nach sehr unrealistisch. In der Zeitschrift AUTO MOTOR SPORT wollte ich bei der Leserwahl "Die besten Autos"
teilnehmen,dort ist Daihatsu in der Kategorie A gleich drei mal vertreten.
Curore und Trevis ist OK,aber der Sirion gehört eindeutig in die Kategorie" B."
Der Subaru Justy,Opel Agila,VW Fox sind natürlich in Kategorie" B "eingestuft.
:gruebel:

25Plus 19.11.2008 19:20

Ungarn ist übrigens Swift-Land. Dort ist der Swift der "Volkswagen".

Mfg Flo

Gecko 19.11.2008 20:28

Was macht die deutsche Daihatsu-Vertretung nur falsch? Hier sieht man nur recht selten einen Sirion. Der Cuore ist hingegen etwas häufiger zu finden.

Die Versicherungseinstufungen HPF/VK/TK:18,18,18 sind für den Sirion nicht
gerade verkaufsfördernd.
Zum vergleich: Yaris-13,14,15
Fabia-15,13,15
Agila -17,16,15
Also entweder sind die Reparaturen bei Daihatsu so teuer,oder der Sirion wird
so viel gestohlen oder die Sirionfahrer verursachen viel mehr Unfälle als der
ähnliche Yaris mit baugleichem Motor.

:nixweiss:

horst2 19.11.2008 20:36

Zitat:

Zitat von stoschie (Beitrag 323699)
Hallo,
komme gerade von einem spannenden Israel-Urlaub. Als Mietwagen hatten wir einen Sirion 1.3 und waren von dem Fahrzeug total begeistert. Selbst bei der Fahrt vom ca. 450 Meter tiefen Toten Meer auf die Berge der Negev-Wüste hat der Wagen voll überzeugt.
Aufgefallen ist mir, dass es in Israel jede Menge Sirions gibt. So geschätzt jedes 10. Auto ist dort ein Sirion. Einen Cuore habe ich hingegen überhaupt nicht gesehen. Aber ich fand es schon bemerkenswert, dass es dort so viele Sirions gibt. In Eilat, dem Rotmeerhafen standen ganz viele neu importierte am Hafen.
Was macht die deutsche Daihatsu-Vertretung nur falsch? Hier sieht man nur recht selten einen Sirion. Der Cuore ist hingegen etwas häufiger zu finden.

Ich bin in Israel in der Zeit von 2002 bis 2004 mehrmals auf Montage gewesen.
Israel ist ein Daihatsuland. Als Leihwagen hatte ich dort fast immer einen Applause. Hatte ich am Flughafen einfach immer verlangt und bis auf eine Ausnahme auch immer bekommen. Im Strassenbild dort gab es auch jede Menge Applause, Sirion M100 und YRV. Und in einer Firma wo ich war hatte man sogar YRVs als Firmenwagen. Cuores sind allerdings wirklich selten gewesen. Aber der Daihatsu Marktanteil ist dort wirklich beachtlich verglichen mit Deutschland.

stephan-jutta 20.11.2008 17:44

was dd falsch macht? meiner meinung nach wird dd nie mehr marktanteile haben weil die modelpalette nicht komplet ist. haben sie einen van,einen größeren suv und haben sie ein große ps spreizung von 45-200ps????nein haben sie nicht.also gehen ihnen unabhängig vom nicht vorhandenen image viele kunden die so ein auto suchen verloren. der nächste trend sind doch wieder mal coupes auch da wir dd nichts bieten. und trends auserhalb von modelreihen wie z.b.autogas gehen auch an dd vorbei.
schade eigentlich

Zwiebel 20.11.2008 18:24

Stimmt etwas, die Modellpolitik fand ich auch immer etwas unbegreiflich.:stupid:
Das eigentlich einzige Modell der Golf-Klasse war ja (vom frühen Charmant abgesehen) der Applause, und den nur in einer Karosserievariante, viertürige Stufenhecklimousine (fänd ich ja nicht die schlechteste), keinen Kombi.:nixweiss:

Dafür eine recht große Vielfalt an "Nischen-Kleinwagen", und besonders die Motorenvielfalt des Charade G100 fand ich interessant : 3-Zylinder: normaler Benziner, Turbo, Gtti,Diesel, Turbodiesel und der 4-Zylinder.

LG Zwiebel

bluedog 20.11.2008 18:48

Zitat:

Zitat von stephan-jutta (Beitrag 324149)
was dd falsch macht? meiner meinung nach wird dd nie mehr marktanteile haben weil die modelpalette nicht komplet ist. haben sie einen van,einen größeren suv und haben sie ein große ps spreizung von 45-200ps????nein haben sie nicht.also gehen ihnen unabhängig vom nicht vorhandenen image viele kunden die so ein auto suchen verloren. der nächste trend sind doch wieder mal coupes auch da wir dd nichts bieten. und trends auserhalb von modelreihen wie z.b.autogas gehen auch an dd vorbei.
schade eigentlich

Das kann man durchaus auch anders sehen. So wie ich das sehe, bietet kein einziger deutscher Hersteller eine Komplette Modellpalette. Wo kann man denn noch ein fünftüriges Auto mit einem Leergewicht unter 1000kg kaufen? Bei allem was schwerer ist, machen 45PS, um mal bei der Hausnummer im zitierten Beitrag zu bleiben, keinen Sinn. Und nun kommt mir nicht mit dem Ford Ka. Der Passt zwar in die Klasse, aber den gibts nur mit 3 Türen und eine Automatik ist für kein Geld der Welt zu haben. Ausserdem ist das alte Modell hoffnungslos veraltet, wenn man nur mal den Verbrauch anguckt, vom (eh misslungenen) Design gar nicht zu reden. Das neue Modell dagegen ist gnadenlos übergewichtig, und ausserdem mehr Fiat als Ford. Sogar die Motoren kommen aus Italien (alle, soweit ich gelesen habe).

Opel hat mit dem Corsa genau die gleichen Probleme. Und VW hat ausser dem Golf und dem Polo nur noch Luxus zu bieten, den immer weniger zahlen können, und wers kann, kauft sich lieber gleich nen BMW oder einen Mercedes fürs gleiche Geld. Und auch Golf und Polo sind nichts für junge Leute. Die haben schlicht keine 40'000+€ aufm Konto.

Bleibt als europäischer Hersteller noch Fiat. oder Lancia oder Alfa... Die aber sind eh abgehoben. Das kleinste was Fiat zu bieten hat, ist der 500. Der aber hat auch schon so um die 1200(!)kg. Und der Panda ist seit dem Modellwechsel nur noch in der Vorstellung des Herstellers ein Kleinwagen. Abgesehen davon, dass er nicht halb soviel "will-ich-haben-Charme" hat, wie die olle Konservendose, die ein rundes Vierteljahrhundert lang als Vorgängermodell zu haben war.

Was macht also der schlaue, sparsame Kleinwagenfahrer? Wenns so weiter geht, muss der sich sein Gefährt demnächst selber bauen. Und seis nur, weil er sich weigert, 1500kg als Gewichtsuntergrenze für einen Kleinwagen(?) zu akzeptieren. Den würd ich dann allerdings aus Edelstahl bauen... dann kann die Industrie von da an bauen, was sie will, ich müsst mich dann ab da nicht mehr für das geringste Übel entscheiden, weil ich dann nie wieder ein neues Auto nötig hätte.

markusk 20.11.2008 18:55

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 324008)
Ungarn ist übrigens Swift-Land. Dort ist der Swift der "Volkswagen".

Mfg Flo

Dort hab ich allerdings auch vor gut einem Jahr den ersten Subaru Sirion live gesehen.

markusk 20.11.2008 19:02

Eine Freundin war vor 10 Jahren oder so für 2 Jahre in Israel und hatte ihren GTti damals mitgenommen.
Die Dai-Werkstatt in Tel Aviv hat sich dann auch schön um den GTti gekümmert, nur die Verschleissteile, die anders als die 54PS-Teile waren, musste sie selbst importieren.
Aber das Auto ist wirklich aufgefallen! Dt. Kennzeichen (hat sie dran gelassen wegen Fahrten in die West Bank; die israelischen lagen im Kofferraum) haben fast alle Israelis verwirrt und das restliche Auto alle Charade-Fahrer.

Beim 1. Besuch in der Werkstatt hat der Werkstattbesitzer draufgezahlt, weil die Kleinigkeit Ölwechsel hat ihn ca. 4 Stunden Aufwand gekostet (denn alle 8 Mitarbeiter sind 30 min um das Auto rumgestanden) aber nur die normalen Kosten kamen auf die Rechnung :-).

Gecko 20.11.2008 22:38

Zitat:

Zitat von stephan-jutta (Beitrag 324149)
was dd falsch macht? meiner meinung nach wird dd nie mehr marktanteile haben weil die modelpalette nicht komplet ist. haben sie einen van,einen größeren suv und haben sie ein große ps spreizung von 45-200ps????nein haben sie nicht.also gehen ihnen unabhängig vom nicht vorhandenen image viele kunden die so ein auto suchen verloren. der nächste trend sind doch wieder mal coupes auch da wir dd nichts bieten. und trends auserhalb von modelreihen wie z.b.autogas gehen auch an dd vorbei.
schade eigentlich

Daihatsu hat sich ebend völlig auf Kleinwagen konzentriert.
Welche Automarke kann schon so viele verschiedene Typen in der gleichen
Rubrik vorweisen.Der Sirion wird z.B.in drei Motorisierungen und Allgang angeboten .
Die Prognosen in diesem Segment sind sehr Gut,im Gegensatz zu den größeren
Klassen.
Smart,Minni und Fiat 500, um Einige zu nennen,laufen gut.
Ich habe den Sirion 1,3 zum Preis für einen Smart bekommen und wenn mich
jemand fragt was ist denn ein Sirion,sage ich immer das ist so etwaswie ein
Riesensmart.
Also ich sehe die Gründe doch ehr beim schlechteren Image.
Mann kann sich echt nicht vorstellen was in den deutschen Automedien für
ein Blödsinn über dd geschrieben wird.Von lahm,laut zu großen Wendekreis,
schlechte Sitze,schlechte Straßenlage ohne ESP geht ja gar nicht!
Vergleiche ich aber die reinen Meßdaten giebt es kein 90 PS Auto welches
schneller als der Sirion 1,3 auf Hundert beschleunigt.Es gibt keinen Kleinwagen
mit einem kleineren Wendekreis.Das ist der erste Wagen in dem meine Beine
keine Druckstellen an diesen blöden fetten Mittelkonsolen bekommen.
Das einzige was mich an diesem Wagen richtig stört ist die irrsinnige
Versicherungseinstufung 18/18/18 .Ob das wohl mit rechten Dingen zugeht?
Gecko!:stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.