Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Hallo, da bin ich! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25905)

Teriblack 26.11.2008 09:22

Zitat:

Zitat von Terriblue (Beitrag 325077)
Wir haben keine Untersetzung !!!
Aber was noch schlimmer ist : Du kriegst ( fast ) nix ( im Zubehör ) um
um daran etwas zu ändern ..

Gruß Arno

Heißt das der Terios ist für das Gelände zu lang übersetzt?

Ansonsten gibt es doch ein Set zum Höherlegen und grobe Reifen kann man auch aufziehen.

@ Herm
zu den Einfahrdrehzahlen kann ich leider nichts sagen, meiner hatte schon 24000Km gelaufen.

Grüße Teriblack

nini 26.11.2008 14:18

Herzlich willkommen auch von mir.

Auch ich habe vor einem Jahr überlegt, ob ich einen gebrauchten Terios oder Jimny kaufen soll (neu kann ich mir nicht leisten).

Nachdem ich dann mit verschiedenen Fahrern gesprochen habe, habe ich mich dann für den Terios entschieden.

Grund: Die meisten haben mir berichtet, das der Jimny doch deutlich mehr ein Geländewagen ist und dem entsprechend unruhig auf der Straße läuft. Da ich nun deutlich mehr Straße als Gelände fahre war die Entscheidung ganz einfach. Wenn man weiter davon ausgeht, dass ich ja vorher nen 3er BMW hatte, ist es doch schön, dass ich auf unseren Waldwegen nicht mehr so übervorsichtig fahren muss.

Alles in allem habe ich meine Entscheidung bis heute nicht bereut.

... und dieses nette Forum hätte ich mit dem Jimny wohl auch nie kennen gelernt :grinsevi:

Terriblue 26.11.2008 15:34

Hallo Teriblack ,

" Ansonsten gibt es doch ein Set zum Höherlegen und grobe Reifen kann man auch aufziehen. "

Gugst Du hier :

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...er.php?u=10785

Dann " Mich " Button klicken .

Es gibt noch viel , viel mehr ........................................aber nur in Asien .

Gruß Terriblue

Teriblack 26.11.2008 19:57

Hi Terriblue
ist das dies um 40mm höhere Fahrwerk? Die Reifen mit 70er Querschnitt?

Dann kann es ja nur noch an der Automatik liegen :lol:

Grüße Dieter

mfg41 26.11.2008 20:53

hallo,

bei 40mm fahrwerkserhöhung und 215/70r16 reifen liegt der body 5cm höher, aber bodenfreiheit sind es gerade mal 1cm mehr als mit originalreifen. ist aber auch nicht gerade viel.

mfg41

Terriblue 26.11.2008 21:17

Hallo Teriblack ,

ääähm , Automatik ? Wie jetzt , hä ? Hab ich doch !

Hallo mfg41 ,

ich werd´s mal aufbröseln : VA vorher 195mm , hinterher 235mm
HA vorher 220mm , hinterher 230mm
Jeweils selbst gemessen . Ergibt 230mm minus 195mm = 35mm !!!

Ausserdem ein um längen besseres Fahrverhalten . ( nein ich bin
nicht mit dem Autohaus K... u. S... verwandt oder verschwägert )

Auch die Cooper Discoverer M+S sind echte Sahne , trotzdem gibt´s
zum Sommer MT´s - wegen der Schnittfestigkeit .

Gruß Terriblue

mfg41 26.11.2008 21:44

hallo,

hm, stimmt. vorn ist ja einzelradaufhängung. also hinten sind es 1cm mehr, und die VA hat praktisch die HA an höhe überholt.
mfg41

Herm 27.11.2008 09:05

Hello again,
passt jetzt zwar net ganz zum Thema Höherlegen, aber wisst ihr was über die Abgasnorm? Der Terios ist ja als Euro 4 eingestuft; erfüllt er trotzdem auch die Euro 5, sodass man ihn ggf. anders einstufen lassen kann?

Teriblack 30.11.2008 12:47

Zitat:

Zitat von Terriblue (Beitrag 325298)
Hallo Teriblack ,

ääähm , Automatik ? Wie jetzt , hä ? Hab ich doch !

Gruß Terriblue

na genau deswegen ziehen die Jimmys vorbei :lol:

Nun aber Spaß beiseite, hab irgendwo gelesen Du hast den Heckspoiler drann? Wenn ja gibts ein Bild?

Grüße Teriblack

K23 30.11.2008 13:29

Hallo zusammen,

ich habe auch viel den Vitara und auch den Jimny gefahren Ich komme dabei zum Ergebnis, daß der Terios gar nicht so schlecht abschneidet.

Klar, richtig im Gelände fehlt ihm die Untersetzung und da haben die Suzis schon mehr power, um hochzukommen.

Aber wenn der Untergrund schmierig ist ( nasses Gras, Schnee ) dann ist der Terios meiner Ansicht nach besser dran. Ich habe meinen Teri Automatik erst drei Monate, aber ich bin voll mit ihm zufrieden, auch bei schwierigen Verhältnissen und es ist schon erstaunlich, wo man überall mit ihm hinkommt.
Ich denke, Herm hat die richtige Wahl für sich getroffen und wenn er noch eine Hohlraumversiegelung macht, wird er auch lange Freude daran haben.

Beim Verbrauch kann man eine Doktorarbeit machen. Von 7,5 bis 20 l / 100 km ist alles drin je nch Streckenlänge, Schwierigkeitsgrad des Profiles und ggf. Hänger.
Im Mittel liege ich bei 8,5 l / 100 km. Das liegt aber auch nur daran, weil ich auch längere Strecken habe, wo ich den Schnitt drücken kann.

Ich habe noch kein Auto gehabt, wo ich mich so auf jede Fahrt gefreut habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.