Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Verbrauch neuer Cuore L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26048)

Martin P. 08.12.2008 10:56

Nachtrag:
Im Sommer hatte ich einen Job in ca. 25 km Entfernung, zu fast gleichen Teilen Landstrasse mit 80 km/h und Stadtautobahn mit 100 km/h. Bei Beachtung der Limits und vorausschauender Fahrweise ("stelle dir vor, zwischen dem rechten Fuß und dem Bremspedal liegt ein Ei, das nicht kaputt gehen darf" oder, wie mal jemand schrieb:"Ich fahre, als ob meine Bremsen nur noch 10% der Leistung bringen") hatte ich dann einen Verbrauch von 4,3 l.
A B E R : Auf den ersten 4 km fahre ich max. 90 km/h, wenn keiner hinter mir hängt, auch mal nur 80, denn bei kalten Motor erhöht sich der Verbrauch stark.

Rafi-501-HH 08.12.2008 13:45

Ich denke der Verbrauch wird sich einpendeln - die Gründe wurden ja schon genannt:)

Im Winter machen neben den Reifen und der Kälte auch zusätzliche Elektrische Verbraucher wie die Heckscheibenheizung, Gebläse auf höherer Stufe?! und die Tatsache, dass man viel häufiger mit Licht fährt den Durchschnittsverbrauch "kaputt".

Im Winter mache ich selbst die Heizung erst nach ca. 5 - 10 Minuten an, damit der Motor sich erstmal aufwärmen kann und nicht die Wärme zunächst von der Heizung "geklaut" wird.

Cuore2604 08.12.2008 14:27

Meiner hat über das Jahr einen Durchschnittsverbrauch von ca. 4,8 L, ein Wert, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Ich denke auch, dass du mit 5 l mehr als zufrieden sein kannst, wenn du diesen Wert insgesamt hälst. Denn bei einer 4-köpfigen Familie wirst du ja kaum immer alleine fahren, und wenn du alleine mit bereits vorgewärmten Motor stur 80 auf ebener Fahrbahn fährst, dürfte der angezeigte Wert auch bei 4 l oder darunter liegen. Aber für den Gesamtverbrauch ist so ein ermittelter Wert wohl doch eher Theorie.

philipp v 12.12.2008 17:47

Jetzt bin ich einwenig überrascht!! das ihr so viel braucht!! Bin bisher nur den Vorführer gefahren, bei einer Mischung aus Stadt Land und AB mit 3 Kaltstarts verbrauchte ich laut Anzeige 4,2 Liter
Als ich das Auto zurückbrachte habe ich getankt (dabei stellte sich der Verbrauch auf null) und bin etwas flotter gefahren allerdings nie über 100 und überwiegen Landstraße von Parsberg nach Greding, ca. 40Km als ich an kam schaute ich nach den Verbrauch und war total überrascht das da nur 4L standen!!!!! :flehan:
Habe dabei fast nie über 2500 Upm gedreht!!

Inday 13.12.2008 09:56

Der neue Cuore ist, wenn er richtig fortbewegt wird, wirklich sehr sparsam. Werde mir im Frühling wahrscheinlich auch einen zulegen. :grinsevi:

Mein alter Cuore L201 verbraucht zwischen 4-4,8 Litern, was dank Vergaser leider relativ viel ist.

Ich hatte mir mal mal für einen ganzen Tag den L276 ausgelehnt (ok, es war nicht so kalt und noch mit Sommergummis). ich fuhr viele Kilometer und natürlich sehr zurückhaltend und siehe da, nach dem nochmaligen Auffüllen (bis zum ÜBERLAUFEN) brauchte er nur 3,6 Litern auf 100 km. Ist also machbar, Werksangaben können sogar unterboten werden!

Mir ist auch aufgefallen, dass ihr in Deutschland wesentlich zügiger fährt, als wir in der Schweiz. Beispiel Feierabendverkehr; alle fahren sehr schnell weg um bei der nächsten Ampel wieder voll in die Eisen zu steigen. Und das permanent. Da wundert es mich nicht, dass der Cuore auch auf 5 Litern kommt oder sogar noch etwas mehr schluckt.

Gruss, Inday


PS: Schon mal Gedanken gemacht, bei einem Fahrtraining, z.B. Ecodrive, mitzumachen? Bringt echt was!

MeisterPetz 13.12.2008 11:08

Das würde nur etwas bringen, wenn alle so ein Training machen würden. Sonst hast du den gesamten Heimweg ständig nur Ärger mit anderen Autofahrern, die deine sparsame Fahrt als persönliche Beleidigung ansehen. Natürlich kann man sagen "Ist mir egal, was die anderen machen, sollen die sich aufregen", nur artet das dann in Stress aus, und nach dem Arbeitstag brauch ich das nicht täglich.

urlauber51 13.12.2008 14:44

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 327491)
Mir ist auch aufgefallen, dass ihr in Deutschland wesentlich zügiger fährt, als wir in der Schweiz. Beispiel Feierabendverkehr; alle fahren sehr schnell weg um bei der nächsten Ampel wieder voll in die Eisen zu steigen. Und das permanent. Da wundert es mich nicht, dass der Cuore auch auf 5 Litern kommt oder sogar noch etwas mehr schluckt.

Dabei musst du etwas weiter denken! Auch wenn es nicht so aussieht, kann man damit durchaus Zeit sparen (auch im Standgas wird Benzin verbraucht!).
Relativ simple Funktion: wenn alle konsequent zügig losfahren (man braucht ja nicht gerade Vollgas geben, aber eben nicht im Standgas losrollen), kommen pro Ampelphase mehr Fahrzeuge durch, als wenn man langsam Fährt.

Dabei stehst du zwar an der nächsten Ampel auch wieder, wenn du das aber auf deine komplette Fahrt umrechnest, sparst du durchaus Zeit.

Gruß Martin

Carsti 13.12.2008 14:58

Nochmal eine Anmerkung zur Verbrauchsdiskussion: Der Verbrauch hängt auch von der verwendeten Reifengröße ab. Und damit meine ich nicht nur den Rollwiderstand abhängig von der Reifenbreite (da kommen natürlich auch noch Aerodynamikaspekte hinzu) als vielmehr den dynamischen Abrollumfang. Oder anders ausgedrückt die Genauigkeit des Wegstreckenzählers in Kombination mit dem verwendeten Reifen. Bei meinem Top mit 155ern auf 14 Zoll Felge zeigt der Wegstreckenzähler nämlich ca 2,7 Prozent zuviel an. Ist nicht viel, aber bei unseren Verbrauchswerten dann real ca 0,15L/100km mehr ...

Q_Big 13.12.2008 15:03

Zitat:

Zitat von friese (Beitrag 326879)
Moin,
danke für die schnellen Antworten.
Klar, es sind Winterreifen drauf. Den Luftdruck werde ich prüfen bzw. erhöhen.
Der Wagen wird größtenteils nur mit den Fahrer bewegt und die Übedlandstrecke zur Arbeit sind ca. 25 Km mit nur 2 Kreuzungen.
An Schadenersatz oder Ähnlichem habe ich kein Interesse, war nur erstaunt, da wir wirklich nicht schneller als 90 Km/h gefahren sind.
Ich hoffe, dass ich mich langfristig bei einem Verbrauch unter 4,5l einpendele.

Grüße
friese

Hmmm, das ist doch die Antwort:
Richtige Langstrecke sind die 25km nämlich nicht. Da haste nämlich immer noch ca 20 Kaltstarts (pro Tankfüllung) bei 0° mit entsprechend langer Warmlaufphase und somit Gemischanreicherung drin. Dazu kommen dann Winterreifen...

Fahr mal 500km am Stück mit Sommerreifen und du wirst sehen das du an die Werksangabe kommst.

Heavendenied 13.12.2008 18:18

@phillip:
Ich hoff jetzt einfach mal, dass du da irgendwelche Smileys vergessen hast.
Wenn du tatsächlich mit vielen Kaltstarts und Stadtstrecke die 4,2 auf BC stehen hattest, dann hast du entweder nen neuen Supersprit entdeckt oder aber das Ding hat ungenau angezeigt. Die 4L bei Überland sind machbar, aber wenn du wirklich Stadtverkehr oper kürzere Strecken fährst ist das einfach nicht machbar, dafür braucht er einfach in der Warmlaufphase zu viel.

@inday:
Sorry, aber solche Verallgemeinerungen sind für mich absolut inakzeptabel.
Ich geb dir Recht, dass in DE viele extrem zügig und teilweise ohne einen Funken Verstand Auto fahren, aber solche "idioten" gibts bei euch in der Schweiz genauso, das durfte ich schon life erleben.
Man kann noch so sparsam fahren, wenn das Streckenprofil ungünstig ist, dann schafft man nunmal keinen Schnitt von 4 Liter. Daran ändert auch kein Spritspartraining was!
Wer einigermaßen technisches Verständnis hat und überlegt fährt, der braucht so ein Training nicht. Ich geb dir aber in sofern recht, dass eben leider nicht alle Menschen diese beiden Kriterien erfüllen und für die ist so ein Training siche sinnvoll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.