![]() |
Das ist doch Blödsinn. Jeder von uns hier hat schon mal die Autobild gekauft und / oder gelesen.
Der Grund warum man nicht an Autobild schreibt ist meiner Meinung nach einfach der das es innerhalb der Garantiezeit keine vorwürfe an den Hersteller gibt oder kaum die sinn machen. Und wenn einer nach 7 oder noch mehr jahren heftig zu rosten anfängt dann interessiert das von der Autobild maximal noch die Abteilung "Gebrauchtwagenvorstellung" worauf man achten sollte.... Jetzt ganz ehrlich, welche Probleme mit neueren Dai's hatten wir hier schon? L251 Gelenkwellen, YRV Scheinwerferhöhenverstellung dann erinnere ich mich noch an die Probleme mit der Sitzfläche des L251 die gerne mal einriss..... Alles Sachen die man bei Daihatsu in Kulanz übernommen hatte.... Was will sich einer da noch beschweren großartig? Und solche Probleme wie sie in anderen Foren und bei anderen Herstellern üblich sind kennen wir hier nicht mal im Ansatz (Probleme mit Fensterhebern, ZV, Hardyscheibe,...) Je weniger probleme man hat desto mehr raunzt man auch über probleme...... |
Zitat:
Und die Auto Bild lese ich regelmäßig obwohl ich seit fast 10 Jahren Daihatsu fahre. |
Die Reaktionen waren doch zu 100% vorhersagbar.
Was zeichnet einen Deutschen aus? Genau! Ein Deutscher freut sich nicht einfach mal so. Nein. Er sucht zuerst das Haar in der Suppe und dann sofort einen Grund zu Meckern und drüber herziehen. Genau das ist es, was viele unserer Nachbarvölker nicht so perfekt beherrschen und sie damit so symphatisch machen! Ich schlage wohl ein wenig aus der Art... |
ich bin (äh, war) daihatsu-fahrer UND autobild-leser.
gerostet hat mein kleiner sirion BJ99 aber auch (hinterer nummerntafelhalter, radhäuser, reserveradmulde; kein wunder: da ich selber nie was gegen das braune zeug gemacht hatte).abgesehen davon kommts beim "besten" wohl auch dauarf an was ich mir zuvor erwartet hab und was ich dann bekommen hab (sprich: erwart ich mir nix und krieg viel bin ich auch begeistert, auch wenn das viel weniger ist wie bei nem anderen wenig, der sich aber mehr erwartet hat. verständlich?). |
Zitat:
|
Also ehrlich gesagt verstehe ich diese "Kummerkasten-Statistik" nicht wirklich, denn der Cuore ist ja z.B. angeblich dort recht weit oben in der Kummerkastenhistorie, dennoch soll Daihatsu der beste Hersteller sein?
"Der Daihatsu Cuore schafft es auf Platz Nummer neun." der "Möhren" (direkt hinter dem Seicento von Fiat...) http://www.autobild.de/artikel/kumme...08_822276.html |
Zitat:
Zitat:
Mfg Flo |
Also keine Möhre, sondern einer der besten. Wobei man mit den vielen Renaults in der Liste, ganz vorne der Kangoo auf dem ersten Platz, zuerst wirklich an die "Möhren"-Reihenfolge denkt.
Hört mir bloss auf mit Röno. Fragt mal Ohmann (oder mich), der kann Euch auch was dazu sagen. Der Kangoo ist nur deswegen auf dem ersten Platz, weil die Leidensfähigkeit der Röno-Kangoo-Fahrer nahezu unbegrenzt ist --> deshalb merken die nicht so viel und melden sich auch nicht bei der Autoblöd... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Experten von der VW Werkszeitung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.