Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Daihatsu Bester Hersteller (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26164)

Rainer 25.12.2008 22:41

Das ist doch Blödsinn. Jeder von uns hier hat schon mal die Autobild gekauft und / oder gelesen.

Der Grund warum man nicht an Autobild schreibt ist meiner Meinung nach einfach der das es innerhalb der Garantiezeit keine vorwürfe an den Hersteller gibt oder kaum die sinn machen. Und wenn einer nach 7 oder noch mehr jahren heftig zu rosten anfängt dann interessiert das von der Autobild maximal noch die Abteilung "Gebrauchtwagenvorstellung" worauf man achten sollte....

Jetzt ganz ehrlich, welche Probleme mit neueren Dai's hatten wir hier schon? L251 Gelenkwellen, YRV Scheinwerferhöhenverstellung dann erinnere ich mich noch an die Probleme mit der Sitzfläche des L251 die gerne mal einriss..... Alles Sachen die man bei Daihatsu in Kulanz übernommen hatte....

Was will sich einer da noch beschweren großartig?

Und solche Probleme wie sie in anderen Foren und bei anderen Herstellern üblich sind kennen wir hier nicht mal im Ansatz (Probleme mit Fensterhebern, ZV, Hardyscheibe,...)

Je weniger probleme man hat desto mehr raunzt man auch über probleme......

horst2 26.12.2008 14:02

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 329039)
Das ist doch Blödsinn. Jeder von uns hier hat schon mal die Autobild gekauft und / oder gelesen.

Der Grund warum man nicht an Autobild schreibt ist meiner Meinung nach einfach der das es innerhalb der Garantiezeit keine vorwürfe an den Hersteller gibt oder kaum die sinn machen. Und wenn einer nach 7 oder noch mehr jahren heftig zu rosten anfängt dann interessiert das von der Autobild maximal noch die Abteilung "Gebrauchtwagenvorstellung" worauf man achten sollte....

Jetzt ganz ehrlich, welche Probleme mit neueren Dai's hatten wir hier schon? L251 Gelenkwellen, YRV Scheinwerferhöhenverstellung dann erinnere ich mich noch an die Probleme mit der Sitzfläche des L251 die gerne mal einriss..... Alles Sachen die man bei Daihatsu in Kulanz übernommen hatte....

Was will sich einer da noch beschweren großartig?

Und solche Probleme wie sie in anderen Foren und bei anderen Herstellern üblich sind kennen wir hier nicht mal im Ansatz (Probleme mit Fensterhebern, ZV, Hardyscheibe,...)

Je weniger probleme man hat desto mehr raunzt man auch über probleme......

so sehe ich das auch, Daihatsu braucht sein Licht wirklich nicht unter den Scheffel stellen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Bin zu Dai gekommen nach einigen Wagen französischer und italienischer Herkunft.:wall: Ich möchte nichts anderes mehr als einen Dai. Und wenn mal ein größerer Wagen vonnöten sein sollte wird's ein Toyota.
Und die Auto Bild lese ich regelmäßig obwohl ich seit fast 10 Jahren Daihatsu fahre.

dirk v 27.12.2008 11:09

Die Reaktionen waren doch zu 100% vorhersagbar.
Was zeichnet einen Deutschen aus?

Genau!

Ein Deutscher freut sich nicht einfach mal so.
Nein.
Er sucht zuerst das Haar in der Suppe und dann sofort einen Grund zu Meckern und drüber herziehen.

Genau das ist es, was viele unserer Nachbarvölker nicht so perfekt beherrschen und sie damit so symphatisch machen!


Ich schlage wohl ein wenig aus der Art...

eitlerr 30.12.2008 13:28

ich bin (äh, war) daihatsu-fahrer UND autobild-leser.
gerostet hat mein kleiner sirion BJ99 aber auch (hinterer nummerntafelhalter, radhäuser, reserveradmulde; kein wunder: da ich selber nie was gegen das braune zeug gemacht hatte).abgesehen davon kommts beim "besten" wohl auch dauarf an was ich mir zuvor erwartet hab und was ich dann bekommen hab (sprich: erwart ich mir nix und krieg viel bin ich auch begeistert, auch wenn das viel weniger ist wie bei nem anderen wenig, der sich aber mehr erwartet hat. verständlich?).

Jaguar84 07.01.2009 22:17

Zitat:

Zitat von dirk v (Beitrag 329123)
Die Reaktionen waren doch zu 100% vorhersagbar.
Was zeichnet einen Deutschen aus?

Genau!

Ein Deutscher freut sich nicht einfach mal so.
Nein.
Er sucht zuerst das Haar in der Suppe und dann sofort einen Grund zu Meckern und drüber herziehen.

Das stimmt. Wenn jemand mit etwas zufrieden ist dann behällt er es stillschweigend für sich, gibts aber Probleme schreit er es wütend in die ganze Welt hinnaus. Wenn jeder der mit der Qualität seines Autos zufrieden ist extra einen Brief an einen Freudekasten statt Kummerkasten schreiben würde, wäre alles wieder ducheinandergewürfelt. Daihatsu würde aber sicher trotzdem oben mitschwimmen. :gut:

fundive 09.01.2009 15:58

Also ehrlich gesagt verstehe ich diese "Kummerkasten-Statistik" nicht wirklich, denn der Cuore ist ja z.B. angeblich dort recht weit oben in der Kummerkastenhistorie, dennoch soll Daihatsu der beste Hersteller sein?

"Der Daihatsu Cuore schafft es auf Platz Nummer neun." der "Möhren" (direkt hinter dem Seicento von Fiat...)

http://www.autobild.de/artikel/kumme...08_822276.html

25Plus 09.01.2009 16:39

Zitat:

Der Renault Kangoo führt die Liste der Fahrzeuge an, die 2008 praktisch keinen Ärger machten.
...
Zitat:

Der Daihatsu Cuore schafft es auf Platz Nummer neun.
Also keine Möhre, sondern einer der besten. Wobei man mit den vielen Renaults in der Liste, ganz vorne der Kangoo auf dem ersten Platz, zuerst wirklich an die "Möhren"-Reihenfolge denkt.

Mfg Flo

woemax 09.01.2009 20:13

Also keine Möhre, sondern einer der besten. Wobei man mit den vielen Renaults in der Liste, ganz vorne der Kangoo auf dem ersten Platz, zuerst wirklich an die "Möhren"-Reihenfolge denkt.


Hört mir bloss auf mit Röno. Fragt mal Ohmann (oder mich), der kann Euch auch was dazu sagen.
Der Kangoo ist nur deswegen auf dem ersten Platz, weil die Leidensfähigkeit der Röno-Kangoo-Fahrer nahezu unbegrenzt ist --> deshalb merken die nicht so viel und melden sich auch nicht bei der Autoblöd... ;)

fundive 11.01.2009 18:14

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 331360)
Also keine Möhre, sondern einer der besten. Wobei man mit den vielen Renaults in der Liste, ganz vorne der Kangoo auf dem ersten Platz, zuerst wirklich an die "Möhren"-Reihenfolge denkt.

In der Tat, ich hatte bei einem Renault auf Platz 1 den Text dann gar nicht mehr so genau gelesen, das war für mich die Möhren-Hitliste, denn auch ein Fiat befindet sich darin, also für mich war die bis auf den Cuore gefühlt irgendwie stimmig ;)

Gecko 14.01.2009 17:03

Zitat:

Zitat von dirk v (Beitrag 328370)
Schon gelesen?

AutoBild Nr.51/52 , 19.Dezember 2008
Seite 70 "Kummerkasten Bilanz 2008"

Die zehn besten Hersteller:
1. Daihatsu
2. Mitsubishi
3. Honda
4. Toyota
...

Damit hat die Tochter ihre Mutter deutlich auf die Plätze verwiesen.

Da staune ich aber über Auto Bild ,diese Statistik sieht ja mal richtig glaubwürdig aus,sicherlich weil die Leser beurteilt haben und nicht die
Experten von der VW Werkszeitung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.