Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ölverbrauch Kolbenringe tauschen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26177)

Reisschüsselfahrer 21.12.2008 17:11

Probier einfach nochmal das Kupplungsseil etwas strammer zu stellen, dann trennt die Kupplung früher, auch wenn die Kupplung dann erst weiter oben greift. Ansonsten killst du über kurz oder lang das Getriebe.

Manu

nutzer 21.12.2008 17:12

Hallo 25 plus
Dann versuch ich das mal im freien Fall ob ich da die Geschwindigkeit bis zur entdrehzahl hinbekomme (grins):grinsevi:

nutzer 13.01.2009 08:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Zitat:

Zitat von nutzer (Beitrag 328529)
Also Bilder habe ich fast nichts gemacht, aber man kann sich das so vorstellen die Ölabstreifer waren mit einer schicht Ölkohle zugebacken konnte sie nur mit einem spitzen Gegenstand entfernen.
Beim auskratzen der Nut den abgebrochenen Kolbenring nicht ziehen sondern nach vorn schieben und halt den Anfang vom Ring nehmen nicht die Bruchstelle, bis die Nut metallisch rein ist.
Zum Preis Kolbenringe Ca 100,- Dichtsatz auch Ca 100,- Tube Dichtmasse für Ölwanne je nach Hersteller 15,- ein Reparaturzelt gebraucht 20,- da ich das im freien gemacht habe und da fing es an zu Schneien, war auch etwas kalt.
Öl und Filter Ca 40,- wenn alle Ersatzteile da sind Ca 6-8 Stunden.
Kopfbearbeiten nicht eingerechnet und Schrauben sollten nicht wie bei mir festgerostet sein( Fluchen:motz).
Zur Lenkung bitte noch genauere Tipps. Buchse anfertigen und Einbau wie kann ich das selbst machen ich habe das Gefühl ich sitz im Lastwagen von 1950 mit viel Grundspiel im Lenkgetriebe, oder hat einer eine Zeichnung von Buchse und Einbau.
Zur Geschwindigkeit meines L7 da wird im 4 Gang über 160 gesprochen was macht dann meiner im 5 Gang kann ich dann Porsche jagen:grinsevi:
Noch was meine Kupplung fühlt sich auch etwas hart an evtw. wechsel fällig hat das schon jemand gemacht, mich intersiert Motor und Getriebe ausbauen, und oder nur Motor oder Getriebe nach oben oder unten, wie komm ich da weiter.
über rege Antworten freue ich mich

Nutzer

Hallo zusammen

Habe es doch hinbekommen mit den Bilder von meiner Kolbenringrep.

Dieselpapst was meinst Du ist der Block arg mit Ölkohle versaut und würde das mit Spülung weggehen, oder mehrmals Ölwechsel mit syntetic machen
denn ich hab mir sagen lassen, das dieses Öl auch reinigen soll.

Zum Kopf die Ventile waren das erste mal blitz sauber, aber nach dem ersten Probelauf mit nur neuen Schaftdichtungen sahen sie total schwarz aus.

Dieses Aluteil im Kopf habe ich mir angefertigt um die Schaftdichtungen einzubauen.

Das Kolpebeinbau werzeug habe ich mir von einer Autowerkstatt ausgeborgt.

Dieselpapst 13.01.2009 09:50

@ Nutzer

Erstmal ein volles Lob für die geile Doku ! Alle Bilder scharf, nur leider die von den Kolben nicht .

Die sind schon sauber und es sind schon die neuen Ringe drauf wie es aussieht ?!
Keine Blowby-Spuren ?

Deine Ablagerungen, im Kopf wie im Block sind völlig im Rahmen . Kein Grund zur Sorge .

Heiko

nutzer 13.01.2009 12:41

Servus

Kolben ware oben um die Ringzone schon ganz schön mit Ölkohle verbacken,
ich habe sie dann mit 400 Schmirgelleinen und Kaltreiniger zusammen bearbeitet und wie gesagt mit den alten Kolbenringen die Nut ausgekratzt und die Rücklaufbohrungen freigemacht. Aber vorsicht nur an der Ringzone reinigen und Schmirgeln nicht das Kolbenhemd.
Die Laufbuchse auch mit 400 im Kreuzschliff aufrauen und gut reinigen, mit einer kleinen Hand kommt man gut innen rein. Kurbelwellenlager vorher abdecken.

Bis demnächst

Dieselpapst 13.01.2009 12:56

Die Blowby-Spuren sind am Kolbenheft, unter den Ringen zu finden, das ist dann echt Ka*** .
Die Laufbüchse hätte ich nicht geschmirgelt, da machst du eher was falsch als daß es von Vorteil wäre . Normalerweise ist der Kreuzschliff noch bei 200TKM vorhanden .

Rainer 13.01.2009 13:18

Ja leck mich doch... GEIL, das nenn ich mal einen Hardcoreschrauber!

Ich ziehe meinen Hut sowas DRAUSSEN zu machen, den Block im Auto zu lassen und dann auch noch alles richtig machen scheinbar, das kann echt was!!

Aber wie schauts mit den Pleuellagern aus? Waren die noch in Ordnung?

Das mit dem Kreuzschliff ist schon besser so, bei meinem G10 (okay, der ist älter aber er hatte auch nur 130.000km drauf) war der völlig versifft und nicht mehr vorhanden!!


Hut ab, Junge du verstehst dein Handwerk!

Aber jetzt mal, klar, das war nicht deine erste reparatur, aber war es dein ersten Daihatsu? Wie sind deine erfahrungen jetzt mit dem kleinen?


Grüße


Rainer

Dieselpapst 13.01.2009 13:20

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 332013)
Hut ab, Junge du verstehst dein Handwerk!


JO, genau DAS wollte ich auch noch erwähnen ! :respekt:

nutzer 13.01.2009 13:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 332011)
Die Blowby-Spuren sind am Kolbenheft, unter den Ringen zu finden, das ist dann echt Ka*** .
Die Laufbüchse hätte ich nicht geschmirgelt, da machst du eher was falsch als daß es von Vorteil wäre . Normalerweise ist der Kreuzschliff noch bei 200TKM vorhanden .

Dieselpapst

Was sind Blowby spuren ich kenn das Wort nicht, das musst Du mir mal erklären.
Vieleicht noch ein Bild da ist wirklich beim zusammenbau Schnee gefallen. Brrrrr

Dieselpapst 13.01.2009 13:53

Alter Falter bist du Hardcore :gut:

Blowby heißt "Vorbeiblasen" von Verbrennungsgasen am Kolben vorbei in den Kurbelraum. An sich nur bekannt bei völlig verschlissenen Motoren, dann weht es heftig aus der Kurbelgehäuseentlüftung .
Diese schwarzen Spuren sind am Kolbenheft unter den Ringen zu sehen .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.