![]() |
Benutze mal bitte die Suchfunktion (Lambdasonde) Es gibt Nachrüstsonden aus dem Zubehör die nur einen Bruchteil kosten ;)
|
Motorkontrollleuchte
Bis heute ist sie noch nicht wieder angegangen. Allerdings ist der Wagen nach dem Starten auch immer gleich 17 km weit gefahren worden.
Also anwerfen, im Stand ein wenig Eis kratzen, das mag er jedenfalls nicht. Jetzt erstmal warten wann die Lampe wieder leuchtet. Danke für den Tip mit den Nachrüstsonden. Die 350 Euronen sind vor allem durch die demontage einiger Karrosserieteile gekommen, die alte Sonde war so festgegammelt. Gruß gertschelm |
Hallo!
Wurden die Zündkerzen mal gewechselt? Welche sind drin? Gruß Jimmy |
Motorkontrolleuchte
Hallo Jimmy.
Die Zündkerzen wurden bei der letzten Inspektion gewechselt. Ist aber schon ca. 1,5 Jahre her. Der Wagen wird ja nur ca. 6 -7 tsd km im Jahr bewegt. Die Kerzen dürften die original von Daihatsu vorgeschriebenen sein. Bis 31.12.08 hatten wir hier ja noch eine autorisierte Daihatsu Fachwerkstatt. Ab 1.01.09 ist das nur noch eine allgemeine Werkstatt. Ach ja, vor 3 Tagen ist nach einem etwas schnelleren Überholvorgang die Motorsteuerungslampe wieder angegangen.:stupid: Nun werde ich das ganze nochmal von einer anderen Werkstatt prüfen lassen. Gruß gertschelm |
Zitat:
|
Motorsteuergerät
Hallo Klaaaaus,
ich werde das im Hinterkopf behalten und auch mit ins Gespräch bringen. Gruß gertschelm |
Naja, es wird kein Hardwarefehler sein. Wahrscheinlich eher eine Software die empfindlich auf alternde Lambdas reagiert und zu früh Alarm schlägt. Angeblich gab da bei Dai einen Zusatzstecker, der dieses Problem behob.
|
Zitat:
Mein Händler hat dieses Kontrollgerät wirklich unzählige Male angeschlossen, auch mit Daihatsu Deutschland telefoniert und das, was Daihatsu Deutschland meinem Händler da als mögliche Ursache genannt hatten, das war wirklich Quatsch! Wenn die Kontrolleuchte so spinnt wie bei Dir und bei mir - bei mir mindestens 50 Mal - dann liegt es tatsächlich am Motorsteuergerät. Seitdem mir mein Händler jetzt vor ca. einem halben Jahr von einem Unfallsirion gleichen Typs das Motorsteuergerät eingebaut hat, habe ich erstmals seit dem kauf des Autos 2001 meine Ruhe vor dem Geblinke!! Meine Labdasone ist steinalt und hat damit gar nichts zu tun! Mein Händler hat mir gesagt, daß auch schon andere Kunden mit dem gleichen Sirion, also 102 PS zu ihm gekommen sind und auch dieses Problem hatten. Zwar nicht so oft wie ich, also nur seltener, aber dennoch leuchtete auch bei diesen Kunden immer wieder die MIL Leuchte. |
Das Problem ist doch schon länger bekannt! Klar liegt es am Steuergerät, aber von Daihatsu gab es da zumindest früher mal ein Update in Form eines Teststeckers!
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=dongle http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=dongle Des Weiteren leuchtet die Mil nicht ohne Grund! Da werden die Lambdawerte wirklich keine "Neuwerte" mehr sein, nur reagiert das Steuergerät "zu" empfindlich und gibt zu früh einen Fehlercode! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.