Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremspunkt zu niedrig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26418)

Q_Big 18.01.2009 15:38

Auch die Gängigkeit der Querlaufbuchsen überprüft?
Der Fehler weist auf eine festgegangene Bremsanlage hin...

mike.hodel 18.01.2009 16:21

Die Schiebehülsen dürften beim L251 kein Problem mehr darstellen, solange die Schutzbalgen in Ordnung sind :gut:
Eher ein Kolbenfresser an einem Bremssattel :wall:


LG

Mike

NetCowboy81 18.01.2009 20:54

Was bedeutet "festgegangen" ?
Wäre dann aber ein seltsamer Zufall das bei beiden Bremssätteln (re/li) das gleiche Phänomen auftritt :gruebel:

NetCowboy81 19.01.2009 18:18

Also so wies aussieht sind beide Querlaufbuchsen (li und re ) festgegangen.
Kann mir wer kurz die Schritte erläutern um die wieder gängig zu machen ?
Was brauche ich ? ( Neue Stifte, Gummis .... )
Welches Fett ?
Wie poliert man die Führungen im Bremssattel ?

NetCowboy81 20.01.2009 18:43

hm , keine tipps ? :heul:

also ich hab nochmal was getestet heute abend.
und zwar sind die beiden oberen querlaufbuchsen re & li gängig , aber die unteren jeweils nicht :-(

die oberen lassen sich mit schraubenschlüssel öffnen und man kann sie herausziehen , die unteren krieg ich nicht auf ( außer die schraube kaputt zu machen ) auch rostlöser hat nicht geholfen. vielleicht heiß machen :heiss:, aber ich lass es lieber

sollte ich dann in absehbarer zeit den oder die bremssättel erneuern dann ?
:nixweiss:

Q_Big 20.01.2009 18:50

Also:
Die Buchsen müssen raus,- nottfalls mit Gewalt! Ich verwende dazu immer einen Durchschlag und eine riesige Wasserpumpenzange. Im Notofall Bremssattel raus und einspannen. Dann prügeln.

Der Rost der Hülsen lässt sich eigentlich recht gut abschleifen, so mache ich dies immer.

Ersatzmanchetten gibts bei Dai.

Zum Fett:
Absolut wichtig ist Bremskolbenpaste, bzw irgendein Spezialfett für Bremsen was säurefrei ist, temperaturbeständig ist und auch bei Minustemperaturen noch geschmeidig bleibt.
Ein "normales" Fett oder Kupferpaste, etc sorgen in der Regel dafür das es nach weniger als 1 Monat wieder fest ist. Mit "Bremskolbenpaste" bist du aber gut bedient.

Reisschüsselfahrer 21.01.2009 08:17

@ Q_big beim L251 gibt es keine Hülsen wie man sie von den alten Cuores her kennt.

Die Bremssättel laufen direkt auf den Sattelschrauben, wenn die Schrauben leicht raus gingen und an ihnen noch genug Fett war und keine Spuren von Feuchtigkeit, sowie die Manschetten heil, wie mike auch schon geschrieben hat, dann ist dort auch alles ok.

Dann kann man höchstens nochmal schauen, ob die Bremskolben freigängig sind, wie auch schon geschrieben.

Ansonsten kann man noch die Blechführungen überprüfen in denen die Bremsbeläge laufen, unter diesen darf kein Rost sein, sonst klemmt der Belag, die Blechführungen selber müssen natürlich auch sauber sein. (Der äußere Belag ist fest, der innere läuft in Stahlführungen)

Manu

NetCowboy81 21.01.2009 11:13

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 333170)
@ Q_big beim L251 gibt es keine Hülsen wie man sie von den alten Cuores her kennt.

Die Bremssättel laufen direkt auf den Sattelschrauben, wenn die Schrauben leicht raus gingen und an ihnen noch genug Fett war und keine Spuren von Feuchtigkeit, sowie die Manschetten heil, wie mike auch schon geschrieben hat, dann ist dort auch alles ok.

Genau. "Hülsen" gibt es eigentlich keine, nur zwei Schrauben oben und unten am Bremssattel ( Sind quasi halb Schraube halb Bolzen ). Die obere lässt sich noch lösen und der Bolzen sieht auch gut aus und ist gut geschmiert. Aber die untere Schraube bekomme ich einfach nicht auf. Ich kanns heute nochmal probieren ( Rostlöser einwirken lassen und ggf. heiß machen ) , aber ich denke mal die is bombenfest. Auf der anderen Seite das gleiche Spiel.

Die Blechführungen hab ich natürlich beim Belagwechsel schon gereinigt :gut: und der Bremskolben ist freigängig.
Ich mach nachher mal ein paar Fotos ;-)

Reisschüsselfahrer 21.01.2009 11:16

Dann wird es wohl an dem unterem Bolzen liegen, der ist im Prizip genau gleich mit dem oberem, wenn der natürlich im Sattel festgegammelt ist, dann hast du schon dein Problem gefunden.

Manu

NetCowboy81 21.01.2009 15:18

Hier die Fotos

Bremsscheibe:
Bremsscheibe

Bremssattel:
Bremssattel

obere Sattelschraube:
obere Sattelschraube

untere Sattelschraube(n):
untere Sattelschraube

untere Sattelschraube 2
Die untere Sattelschraube am rechten Bremssattel ist total verrostet. Ich meine wenn man den Gummi etwas zurück zieht, sieht man das richtig dicker Rost drauf ist.

Wie bekomme ich die festgerostete Schraube los ? Rostlöser half nix. Vielleicht brauch der aber nur ne längere Einwirkzeit, ich sprüh halt mal alle 2 Stunden nach. Vielleicht hilfts was. Mit Hitze konnte ich bisher nicht viel machen , hab keinen Bunzenbrenner. Könnte höchstens mit nem Fön oder
ner Lötpistole dienen. :nixweiss:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.