Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Goodbye werd euch vermissen ;) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26888)

Dr. Shiva 16.02.2009 10:13

FIAT = Fehlen Immer Alle Teile. ;) Aber schön ist, dass FIAT den Turn Around geschafft hat und endlich qualitativ gute Autos baut, die zudem noch recht preiswert sind.

markusk 16.02.2009 10:36

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 337163)
Fiat ist nicht mehr so schlecht wie ihr Ruf. Habe den Punto 14 Tage als Leihwagen gefahren, als mein Fiesta geschrottet wurde.

War irgendeine Sportausstattung mit hartem Fahrwerk, Lederlenkrad, dicken Lautsprechern und anderem. War angenehm zu fahren und ich habe in den 14 Tagen mehr Komplimente zum Wagen bekommen als in den jetzt knappen 2 Jahren mit dem Move...

Aber, der Motor war sowas von lahm! Eine Sportausstattung und dann einen Nähmaschinenmotor einbauen... Das können echt nur die Italiener!

Die Italiener liefern das, was in deinem Fall der Autoverleiher bestellt hat. Warum beim Autoverleiher nicht das 135 PS Modell, sondern der 75 PS Wagen steht, kannste dir selber denken...

Das gibt es auch in Englisch :-) FIAT: Fix it again, Tony.

Oshi 16.02.2009 12:34

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 337444)
Die Italiener liefern das, was in deinem Fall der Autoverleiher bestellt hat. Warum beim Autoverleiher nicht das 135 PS Modell, sondern der 75 PS Wagen steht, kannste dir selber denken...

Jo, aber vom Gefühl her waren da noch nicht mal 75 PS unter der Haube, sondern nur der ganz kleine 1.2l mit 65PS. Hab mal beim Auffahren auf die Autobahn alle Gänge ausgefahren und mein Move mit seinem 54Ps Motörchen tritt eindeutig flotter an.

Aber hast recht, das Sport bezieht nur auf das Ausstattungpaket und die Motoren können separat gewählt werden. Selbst den kleinen Gasmotor könnte man somit auf Wunsch auf ein Sportfahrwerk setzen.

Ob das nun Sinn macht oder nicht, sei mal dahin gestellt. Ist aber auf jeden Fall fairer, als wie bei DD, die höheren Ausstattungen an die großen Motoren zu binden.

MfG, Henning

mark 16.02.2009 20:37

Ein Kumpel von mir hat auch einen Fiat Bravo Bj 2007, also den neuen.
Das ist wirklich eine Gurke. Armaturenbrett sitzt schief, der Händler hat ihm gesagt, das ist normal.(italienische Wertarbeit:lol:)
Dann ist das Ausrücklager schon kaputt, man wimmelt ihn immer ab. Dadurch wird bald die Kupplung runter sein. Dann noch so Geräusche und Geklapper...
Ich bin gespannt wie lange der hält.........:gut:
Auch wenn man sich die Fiat Foren so durchschaut, Turboladerschaden, Getriebeschaden, Motorschaden und Ölverlust sind eigentlich immer die ersten Themen.
Die Italiener und Autobauen, das wird nichts.......die sollen lieber beim Kochen bleiben.

Gangstaxl 16.02.2009 22:40

Ich weiß nich was ihr immer mit euren Vorurteilen habt..
Ich hab jetzt nen paar stunden das Internet durchforstet
und nichts auffälliges bezüglich der Qualität gefunden..

Und Montagsautos kann man auch bei VW oder Toyota erwischen,
das ist mal nicht markenabhängig..

Jetzt gugg mal dieses Forum hier durch, da wirst du genauso Probleme
finden, eben weil die leute hier auf hilfe zur Lösung dieser hoffen,
heißt ja nicht gleich, dass die Japaner keine Autos bauen können
und lieber sushi machen sollen.. ;-)

Auch bei den Kommentaren zu diversen Artikeln/Tests bzgl. FIAT
halten sich solche wie "immer Probleme mit FIAT, ich bleib bei VW."
mit jenen wie "mit meinem FIAT nicht annähernd so viele Probleme gehabt wie
mit meinem Golf!" in etwa die Waage..

Ich denke der Qualitätsunterschied zwischen den FIAT und anderen
großen Automobilherstellern ist nicht besonders groß..
Immerhin ist FIAT faktisch zuverlässiger als die Französischen Autobauer..

Naja wartmers ab, vielleicht revidiere ich die Aussage
ja in nem halben Jahr.. :scherzke:

13earl71 17.02.2009 00:41

Also ich fahr seit 8 Jahren einen Punto BJ 99 (mit 30tkm gekauft jetzt 125Tkm) und muss sagen bei kaum Pflege Ölwechsel alle 20-25 TKM 1mal Zahnriemen bei 65 tkm sonst Antriebsseitig nix. Also da topp. AAAber die Peripherie ist echt net gut. Ob ein auf der Autobahn herausgefallener Blinker vorne, Plastikteile die einfach wegfallen, nen tacho der ausfällt oder Spritzwasserpumpe und -verteilung die nicht mehr funktionieren. Alles nix Weltbewegendes aber ab 70 Tkm kommt dauernd was Neues. Das kann nerven oder wenn man gerne bastelt auch Spass machen. :grinsevi: Insgeasamt würde ich meinem Fiat aber noch ne 2- (Note) geben.
Also viel Spass mit dem Neuen! :gut:
Gruß Earl

PUKKO 17.02.2009 09:30

MOIN MOIN
 
Zitat:

Zitat von Gangstaxl (Beitrag 337597)
Ich weiß nich was ihr immer mit euren Vorurteilen habt..

Ich denke der Qualitätsunterschied zwischen den FIAT und anderen
großen Automobilherstellern ist nicht besonders groß..
Immerhin ist FIAT faktisch zuverlässiger als die Französischen Autobauer..

Naja wartmers ab, vielleicht revidiere ich die Aussage
ja in nem halben Jahr.. :scherzke:


Schon wieder diese Negativität der Franzosen gegenüber......:-P
Meiner fährt........:grinsevi:

woemax 17.02.2009 11:15

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 337552)
....
Die Italiener und Autobauen, das wird nichts.......die sollen lieber beim Kochen bleiben.

Und was ist mit Maserati, Ferrari, Lamborghini ???
Ferrari ist immerhin Formel-1-Rekordmeister und die anderen sind ja auch nicht wirklich schlecht. Ich weiß, das ist ein (indiskutables) anderes Preissegment, aber es ist sicher nicht so, dass die Italiener nur kochen können und keine Autos bauen. ;)
Zu Fiat hab ich natürlich auch eine Meinung: Wenn man Glück hat, erwischt man ein gutes, problemloses Auto; wenn Du Pech hast, dann haste 'ne Gurke. Beides kenne ich aus meiner Verwandschaft und aus dem Bekanntenkreis. Also mit anderen Worten: FIAT= no risk, no fun...:scherzke:

mark 17.02.2009 14:13

Zitat:

Zitat von Gangstaxl (Beitrag 337597)
Auch bei den Kommentaren zu diversen Artikeln/Tests bzgl. FIAT
halten sich solche wie "immer Probleme mit FIAT, ich bleib bei VW."
mit jenen wie "mit meinem FIAT nicht annähernd so viele Probleme gehabt wie
mit meinem Golf!" in etwa die Waage..

Ich denke der Qualitätsunterschied zwischen den FIAT und anderen
großen Automobilherstellern ist nicht besonders groß..
Immerhin ist FIAT faktisch zuverlässiger als die Französischen Autobauer..

Mir geht es nicht um die Kommentare, die sind mir egal. Aber schau doch mal in eine Fiat Forum.....dort wirst du sehr schnell sehen, dass es sehr oft nicht nur Lapalien sind.

Das mit den Qualitätsuntersied hast du aber nicht ernst gemeint oder?
Du wirst doch nicht glauben, dass du einen Fiat für 10.000Euro mit einen vergleichbaren Auto eines anderen Herstellers für 15.000 Euro vergleichen kannst. Fiat mag schön aussehen, auch der Qualitätseindruck von dem Fiat Bravo meines Kumpels ist durchaus gut, aber mir geht es darum, was dahinter steckt und genau das ist bei FIAT anscheindend immer noch verbesserungswürdig, wenn man so durch die Foren schaut.
Es gibt durchaus Qualtitätsunterschiede in Stecker/Leitungen/Bleche/Motorenteile/Dichtungen usw. die du beim Autokauf bestimmt nicht sehen kannst.....genau dort muss man Vertrauen in einen Hersteller haben....

Gangstaxl 17.02.2009 16:07

Doch hab ich ernst gemeint..
und ich rede hier von der gleichen Preisklasse, will ja keinen
500SL mit nem Dacia sandero vergleichen..
ich meinte jetz zB:
Renault Twingo,
Peugeot 107,
Citroen C2,
Chevrolet Matiz,
Ford KA,
Ford Fiesta,
Hyundai i10
und wie sie alle heißen..

Um nochmal Fakten darzulegen:
Pannenstatisktik 2007:
FIAT Panda auf Platz 4,
nur Audi A2, mitsubishi Colt und Mini waren zuverlässiger..
:zunge: ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.