Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Erfahrungen mit Herh+Buss Ersatzteilen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27154)

Rafi-501-HH 05.03.2009 23:50

Aufjedenfall besserte sich mein Problem mit dem Wechsel des Filters. Davor hatte ich überdruck der sich darin bemerkbar machte, dass massig Öl in den Luftfilterkasten gehauen wurde obwohl sämtliche Entlüftungsschläuche etc. absolut frei sind.
Es wird wohl eine Kombination aus mehreren Dingen sein, leicht verstopfte Ölkanäle durch Ablagerungen könnte da mitspielen aber um es genau zu wissen müsste ich wohl die Maschine zerlegen ;)

Original Filter von Daihatsu gekauft - alles in Ordnung (eine Motorpülung hat er dazu auch noch bekommen, zur Sicherheit).

Zu den Bremsen:
Bremsenpaste wurde natürlich benutzt (bin doch nicht blöd :stupid:), demnächst werde ich sie wohl wieder auseinander nehmen, nochmal reinigen und mit anderer Bremspaste einschmieren (was bei Mercedes Benz Fahrzeugen benutzt wird, so ein silbernes Zeugs--ziemlich gut)

zu Reisschüsselsfahrers Kupplung:

Schade das ich kein Video gemacht habe wo du in meiner Tiefgarage gefahren bist - der Sound hatte was von Elektroauto oder Turbolader auf Anschlag ;)

Plastikausrücklager - das geht garnicht finde ich :wall:

Reisschüsselfahrer 06.03.2009 15:22

Naja solange es nur rumlärmt und halt ist mir das ziemlich egal, die Achsmanschetten die nach 2 Jahren schon wieder komplett durch waren, ham mich viel mehr geärgert.
Erstens ist das ne Scheiß arbeit nur für die Manschetten die Wellen ausbauen und zweites ist das auch nicht so förderlich wenn da Wasser und Dreck ins Gelenk kommt....

Die ersten Manschetten ham immerhin 9 Jahre gehalten und waren eigentlich noch ok, hab ich nur profilaktisch ausgetauscht, weil die halt schon spröde waren.....


Manu

woemax 06.03.2009 16:26

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 340584)
....

Die ersten Manschetten ham immerhin 9 Jahre gehalten und waren eigentlich noch ok, hab ich nur profilaktisch ausgetauscht, weil die halt schon spröde waren.....


Manu

Verstehst Du jetzt , wenn die Latriner sagen: Never change a running system!

Rafi-501-HH 07.03.2009 02:09

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 340598)
Verstehst Du jetzt , wenn die Latriner sagen: Never change a running system!

Die Aussage ist leider sehr wahr....Mein Vater hat mir auch oft schon gesagt:

"Wenn die Kiste läuft dann vergrab dein Werkzeug!" :grinsevi:

mark 07.03.2009 19:58

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 340598)
Verstehst Du jetzt , wenn die Latriner sagen: Never change a running system!

Don't touch a running system:gut:

MrHijet 08.03.2009 11:52

Zitat:

Zitat von woemax (Beitrag 340598)
Verstehst Du jetzt , wenn die Latriner sagen: Never change a running system!

Genau und daher gibt es auch so viele runtergewirtschaftete Cuore und Charade, weil die Leute NIX dran machen ... Achsmanschetten müssen halt hier und da gemacht werden, denn es wäre doof wenn diese aufgrund von Altersgründen bei einer längeren Fahrt aufreissen.

Daniel

Rafi-501-HH 08.03.2009 12:07

Stimme Mr. Hijet vollkommen zu :gut: Spröde Achsmanschetten kann man nach 9 Jahren oder mehr schonmal wechseln

Naja aber zum Vergleich:

Eine orig. DH Achsmanschette sollte 90€ kosten!!! Die von H+B nur 13€ - trotzdem ist dass schlecht wenn die nach kurzer Zeit kaputt gehen sollte weil der Ausbau doch mit ein wenig mehr Arbeit verbunden ist und mann andere Teile (Antriebswellenmutter, Schraube und Mutter f. Kugelkopf, Getriebeöl eventuell, Simmering(e) Getriebe) meist auch neu nehmen muss!

Ich habe 2 H+B Manschetten drinne und die eine Seite vor einem Jahr erneuert, beim letzten Mal gucken sah sie noch recht frisch aus +Daumendrück+

berlice 27.03.2009 09:42

:gruebel:
Wenn ich das hier lese, kann ich meine Reparaturüberlegungen gleich einstellen.:angry:

Ich brauche bis jetzt:
-Kompl. Dichtungssatz
-Wasserpumpe
-vordere Rohr mit Kat. (*) (nur bei ebay oder gebraucht, bzw. nur für 1,3er)
-Satz Kolbenringe (*)
-Ölfilter
-Benzinfilter
-Verteilerkappe (*)
-Verteilerfinger (*)
-Zahnriemen (leider erst 8Tkm alt)

(*) diese Teile habe ich bisher im Internet bei Händlern noch nicht entdeckt.
Wenn einer mir die die Orginalpreise nennen könnte? Wahrscheinlich kann ich dann gleich den Schrotti anrufen.

Gruß
Werner

Reisschüsselfahrer 27.03.2009 13:21

Zahnriemen würde ich wiederverwenden, wenn der noch gut aussieht.

Verteilerkappe, -finger und Kolbenringe wirst du nur original finden, außer Kappe und Finger event. gebraucht bei ebay oder aufm Schrott....

Manu

Rafi-501-HH 08.10.2009 01:15

Ich habe heute mal meine Herth und Buss Bremsbeläge durch Ferodo Beläge ersetzt. Diese habe ich beim Teilehändler meines Vertrauens erstanden und heute eingebaut.

Folgende Gründe haben mich dazu bewegt:
-Ständig nervige Geräusche beim Bremsen
- seit ca. 3 Monaten: qietschen beim (links)abbiegen vom Bremsbelag (trotz vorherigem reinigen und Bremsenantiqietschpaste etc. pp.)
-nachlassende Bremsleistung
-stärkes ruckeln beim Bremsen bzw. schlackern im Lenkrad und dementsprechend auch Geräusche

Die Beläge hatten ca. 32000KM runter und bei Halbzeit wurde die Bremse zerlegt und gereinigt sowie die Kanten entgratet - ohne Erfolg. Von der Belagstärke wurden sie locker nocheinmal 32000KM halten.

Nach dem Ausbau stelle ich fest, dass eine Ecke einfach abgebrochen war.
Der Belag sieht ziemlich glatt aus und spiegelt stark - Anzeichen von Verglasung? Die Öberfläche ist ziemlich glatt, meiner Meinung nach viel zu glatt...habe schon viele alten Bremsbeläge gesehen.
Die Bolzen am Sattel waren noch gut gängig, aber wenn man die schon raus hat dann werden die auch neu gefettet - meine Brembo-Paste macht sich bisher ziemlich gut! :gut:

Nun hab ich die anderen Beläge drinnen:
Die ekligen Geräusche sind bisher nicht aufgetreten(ca 80km gefahren). Das starke Lenkradzittern wurde minimiert - leider nicht ganz eleminiert. Ich vermute verzogene Scheiben, erhoffe mir allerdings noch etwas vom Reifenwechsel da meine jetzigen ziemliche Unwuchten haben dürften. Bei meinem ersten Reifensatz hatte ich dieses Phänomen auch und es verschwand mit den neuen Winterreifen. Die Bremswirkung ist nach einer kurzen Einbremszeit auch wieder voll da.

Wie gesagt, die Geräusche beim Bremsen, viel mehr im letzten Bereich von ca. 10km/h bis zum Stillstand, waren sehr nervig und man hat die Geräusche sogar im Pedal gespürt. Hatte wohl Pech mit den Teilen, nochmal kaufe ich diese Bremsbeläge nicht.

Unten habe ich mal Bilder eingefügt um das zu veranschaulichen, nicht die Besten aber besser als garnichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.