![]() |
Ach, diese 12-24V LKW-Maschinchen kannste in der Pfeife rauchen. Dann lieber ne Esspressokanne auf nem kleinen Gaskocher. Ist günstiger, geht schneller und gibt keine billige Filterplörre. Diese überteuerten, billig ausgeführten Plasikraststättengeräte taugen nix. :motz:
|
Stimmt schon, die Qualität ist nicht die beste. Aber dafür brauchen sie wenig Leistung. Dafür dauert's natürlich wieder länger, bis 'ne kleine Kanne fertig ist.
Aber mal ne kleine Stromverbrauchsberechnung wegen dem Kaffeevollautomat: Die Maschine benötigt 1450W. Gehen wir davon aus, daß der Motor des Fahrzeugs nicht läuft, dann hat die Batterie eine Spannung von knapp 13V; unter dieser hohen Last gehen wir aber mal von 12V aus. Außerdem nehmen wir an, daß der Wechselrichter einen Wirkungsgrad von 85% hat (hat der 1800W von Fraron). Also, der Wechselrichter soll 1450W rausschmeißen, das sind also die 85%; er benötigt aber 100% von der Batterie, da er ja 15% verbrät: 1450W : 85% x 100% = 1705,8W In Strom ausgedrückt heißt das: 1705,8W : 12V = 142A Nehmen wir mal an, die Maschine läuft 10 Minuten, das sollte reichen, um einige Tässchen zu brühen, das gibt das folgenden Stromverbrauch: 142A * 10min = 1420Am : 60min = 23,7Ah Ich weiß jetzt nicht welche Kapazität die Fahrzeugbatterie hat, denke aber mal so um die 40Ah. Deine Batterie wäre nach 10min Betrieb also über die Hälfte leer!!! (Anders ausgedrückt: Keine 20min, und die Batteire IST leer!) So oder so, wenn Du solch ein leistungsstarkes Elektrogerät betreiben willst, brauchste entweder Zusatzbatterien (und nen sehr teueren Wechselrichter), oder Du kaufst Dir ein kleines Stromaggregat, das kommt billiger. |
Zitat:
Die Batterie vom Materia hat serienmäßig ganze 27Ah! :lol: |
Immerhin kann man einige Tassen brühen, während man auf die Starthilfe des ADAC wartet :mrgreen:
Nein im Ernst, solche Anschlussleistungen sind nicht für Batteriebetrieb geeignet. erstaunt mich trotzdem, daß es so ne kleine Batterie ist, hab zwar Kfz-Mech gelernt und schraube regelmäßig an Autos, aber was kleineres als ne 36Ah-Batterie ist mir noch nicht untergekommen... |
Habt ihr schonmal drüber nachgedacht einen einfachen 230V Stromerzeuger mitzunehmen! Bevor ihr anfangt die Batterie des Mattis so auszuquetschen!
|
Hatte ich ja schon vorgeschlagen. :gut:
Zitat:
|
sorry hatte ich überlesen!
So dinger kann man aber auch preiswert in vielen Baumärkten oder anderen Baugeräte-Vermietern für ein Wochenende mieten! |
Wozu mieten? Unsere Standardkaffeemaschine zieht 1000W und unser Stromaggregat (1100W Dauerleistung, 4 Takter) hat 179€ gekostet... das kommt auf jeden Fall nicht teurer als ein Spannungsumwandler mit der Leistung...
Gruß Martin |
Danke hat sich erledigt
Na eine gewoehnliche Kaffeemaschiene,da ist der Reiz fuer mich dahin.da lass ich es lieber sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.