![]() |
Hallo,
wieso steht der Gran Move eigentlich auch oft als Grand Move in der Liste? LG Tibor |
Zitat:
Greetings Stephan |
Hallo,
dann haben aber viele keine Ahnung ! ! ! LG Tibor |
Zitat:
Gran Move: Europa Linkslenker Grand Move: Europa Rechtslenker Pyzar: Asien Viele Leute denken aber einfach an "grand" entweder aus dem Englischen (prächtig, großartig, groß, hoch, stattlich) oder aus dem Französischen (groß). Gran (ohne d) ist ansich ein "Kunstwort", welches es nicht wirklich gibt. Rene PS.: ich hab am Anfang den Grany auch immer mit "d" geschrieben :grinsevi: |
ah wow das wusst ich nicht, aber jetzt bin ich schlauer,
danke 62/1 |
Wenn ich meinen Granny ansehe, dann habe ich irgendwie einen Mix zwischen dem Granny von 62/1 und dem Facelift. Bei meinem hat es eine Lampe im Kofferraum. Zudem sind alle Schalter beleuchtet. Interessant ist auch, dass die Ausstattung bei meinem als CX angegeben ist, aber vollkommen der CXS entspricht.
Den Begriff Gran könnte aus dem Spanischen kommen. Dort wird Gran anstelle von Grand geschrieben. |
@ Dr. Shiva,
hat deiner hinten Bremsscheiben oder Bremstrommeln? LG Tibor |
Zitat:
Der HD hat echt extreme Temperaturen, um das zu erkennen muß nichtmal eine Öltempanzeige her. Sieht man besonders gut wenn man nach einer Vollastfahrt den Ölmessstab zieht "zisch, dampf". Auch die Wassertemp kommt innerhalb kurzer Zeit auf Betriebstemp. Probleme des HD sind so: Kolbenringe Risse im Block Kopfdichtungsschäden Andererseits gibt es immer wieder HD´s mit 300-400000km,- standfest ist der Motor also,- nur halt nicht unbedingt längere Zeit vollgasfest ohne zusätzliche Kühlmaßnamen. Warum ich das hier jetzt Offtopicmäßig anhänge? Nun, einmal ist der Gedanke der hohen Öltemp auch für mich die Lösung der Probleme. Zum zweiten ist mir Samstag in Muttis Appi fast sicher die Kopfdichtung eingegangen bei etwa 140kmh und ich musste damit noch 500km fahren... |
Zitat:
Das mit dem Dampfen hatte ich auch mal, aber das war beim Einfahren kurz nach dem Kauf gewesen. Der Wagen wurde vorher 5 Jahre lang nur auf Kurzstrecke benutzt. Möglicherweise war das auch das gewesen, was dazumal die Motorleuchte zum Leuchten brachte. Das hatte ich nachher nie mehr gehabt. |
Hallo,
aber ABS hat doch mit Bremsscheiben oder Bremstrommel nix gemein? ODER? Kann doch beides sein. ABS arbeitet doch eh nur vorne. LG Tibor |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.