![]() |
Schon. Deshalb sind die Stossfänger beim Cuore kein Problem. Nur vermute ich beim Trevis eher Metall vorne (und vielleicht auch hinten). Ich weiss es schlicht nicht.
Aber auch bei Kunststoff: Ohne Kratzer ist schöner als mit. Also: Prävention zahlt sich aus, auch wenn Kratzer nicht rosten können. |
Zitat:
|
Dann muss man eben fahren können. Dann kommt man ohne aus.
|
Das Problem ist nicht das Fahren, sondern das Parken in der Stadt.
Und da auch eher das verkratzt werden, als das selbst verkratzen |
Das ist letztlich eine Abwägung, ob nun die Angst vor Kratzern oder die Hässlichkeit der Schutzleisten schwerer wiegt. Ausserdem gehört das Parken zum Fahren dazu. Ohne Manöverteil, sprich Parken und Rückwärtsfahren in verschiedenen Varianten, besteht man keine Führerscheinprüfung.
Und Fahren heisst notwendigerweise auch parken, es sei denn, man steigt wirklich nie wieder aus. Und zumindestens bei mir ist die Chance grösser, dass ich beim parken selbst Mist baue, als dass mir einer mein Auto zerkratzt. Die schlimmste Fahranfängerzeit hab ich aber hinter mir. |
Ich hab dir ja auch nur beschrieben, was passiert wenn man in größeren Städten mit entsprechender Parkplatznot auf Laternenparkplätze angewiesen ist.
Da wird eben gerne mal auf Kontakt geparkt. Meine Kratzer und kleine Dellen in Stoßfängern und Türen sind an Stellen, wo es verdammt schwer fällt, sie selber reinzufahren. Mit dem Einparken selber habe ich bei den kleinen Dais keine Probleme. Aber verzage nicht, sowas kann man lernen :-). |
Zitat:
Dem ist jedenfalls nicht so. Greetings Stephan |
Dann hab ich mich wohl von den schön glänzenden Metallic-Lackierungen in die Irre führen lassen. Mir scheint, an meinem Wagen ohne Metallic-Lackierung ist es leichter, zu sehen was Plastik ist und was Metall.
Aber dann ist ja gut. Wenn man da auch nur Kunststoff findet. Das mit den Kratzern an meinem Auto hat ganz einfach damit zu tun, dass ich damit fahren gelernt habe, und zwar von der Pieke auf. Ich hatte vorher nie was mit Motorfahrzeugen zu tun. Nicht mal ein Moped hab ich gehabt. Und da bleibt dann das ein oder andere Malheur natürlich nicht aus. Dafür fahre ich von Anfang an unfallfrei, abgesehen eben von einem Parkrempler gegen ein anderes Auto und leichtem Kontakt mit diversen Mauern und Zäunen... War aber in den ersten zwei Jahren am sdchlimmsten. Man lernt ja auch einschätzen, wann Manöver eher zu unterlassen sind... Zusammenfassend gesagt: Ich bin sicher kein fahrerisches Genie. Da ich aber dementsprechend fahre, bin ich, einmal auf der Strecke, recht sicher unterwegs. Aber es ist ja niemand unfehlbar. Also klopf ich mal lieber auf Holz. |
Hallo zusammen,
habe eine Frage zur Hohlraumversiegelung. Bei meinem Trevis kann ich an den Türen und der Heckklappe unten an den Ablauflöchern deutlich Hohlraumwachs erkennen. Auch die Türfalze haben unten eine dicke Wachsschicht. Kann es sein, dass DD den Trevis doch hohlraumversiegelt hat? |
Zitat:
Im Zubehörkatalog konnte ich nichts aus Gummi finden. Das mit der Folie überlege ich, auch allein von der Optik. Für die Parkprobleme gibt es ja im Zubehör den Parkassistenten :lol . Wäre dann wohl das kleinste Auto mit Einparkhilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.