Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251 mit DZM (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27586)

Dieselpapst 13.03.2010 19:41

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 393989)
Aber der Abrollumfang der Reifen nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit zu -

Jetzt liegst du aber auf dem Niveau vom 1. April :lol:

Theoretisch korrekt, aber nicht im Geschwindigkeitsbereich eines Cuore, nicht im messbaren Bereich.

Demnächst erwähnst du noch Reifenschlupf bei Vmax - beim Cuore :lol:
Klar, bei einem SLS AMG ist der bei 315 km/h vorhanden - er würde aber für eine höhere Anzeige sorgen, wenn die Signalabnahme ( meist ABS ) am Antriebsrad erfolgt .

Die Abweichungen "unten/oben" haben andere Gründe. So lange keine Digitalanzeige zum Einsatz kommt, bzw. ohne lückenlos digitale Signalwege vom Rad bis zum Auge des Fahrers findest du mindestens die Skala des Tachos als Fehlerquelle .

Und selbst dann kommen o.a. Messfehler-Faktoren zum Tragen - aber bitte nicht bei 100 km/h .

urlauber51 13.03.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 393995)
Jetzt liegst du aber auf dem Niveau vom 1. April :lol:

Theoretisch korrekt, aber nicht im Geschwindigkeitsbereich eines Cuore, nicht im messbaren Bereich.

Diesen Effekt hatte ich schon bei einem elektrischen Modellauto sichtbar! Da sah man richtig, wie dich der Ballonreifen vergrößerte bei Topspeed und das war bei etwa 45-50 km/h.
Der Cuore läuft schon ein bisschen schneller...

Gruß Martin

Dieselpapst 13.03.2010 20:00

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 393998)
Diesen Effekt hatte ich schon bei einem elektrischen Modellauto sichtbar!

Das sind doch Moosgummireifen ohne Gürtel ....

PS: Quelle Wikipedia

...Bei 180 km/h „wachsen” Diagonalreifen gegenüber 60 km/h um ca. 5 %, Radialreifen nur um etwa 1 %...

EIN Prozent zwischen 60 und 180 .... EIN einziges und von 180 ist der Cuore ja nun ein klein wenig entfernt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Abrollumfang


Wie bitte willst du EIN Prozent auf einem analogen Tacho/Zifferblatt ablesen ?
Ok, ok, is ne "Zeigerbreite" .

Wenn du bergab den Cuore auf 180 (nach GPS !! ) hast dann ist dein Blick sicher nicht auf den Tacho fixiert :brumm:

Du bist damit beschäftigt dir den Schweiß von Händen und Stirn zu wischen :lol:

bluedog 14.03.2010 00:29

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 393999)
Du bist damit beschäftigt dir den Schweiß von Händen und Stirn zu wischen :lol:

Nette Vorstellung. Aber falsch. Ich hab schon bei 180 in nem Cuore gesessen (ja, Ok, war nur nach Tacho 180... aber immerhin) und habs genossen. Allerdings sass ich auch nicht am Steuer.

Und selbst wenn: Es wäre eher so, dass ich, hätte ich Angst, mit Zähneklappern beschäftigt wäre. Fällt dann aber im Cuore nicht weiter auf bei der Geschwindigkeit. Weder wegen Geräuschen, noch wegen Vibration.

Zudem ist die Fliehkraft ja nicht das einzige, was einen Reifen wachsen lassen könnte. Der wird auch warm, und somit steigt der Luftdruck in dem Ding drin. Soll, je nach Temperaturdifferenz (und vermutlich auch Umgebungstemperatur) auch schon gut was ausmachen - zumindest Druckmässig.

25Plus 14.03.2010 11:22

@Dieselpapst: Von wie vielen Prozent Änderung des Abrollumfangs ist in meinem Beitrag denn die Rede ? Beim Cuore etwa ein Prozent von 55 bis 90 km/h, beim Copen etwa ein Prozent von 90 bis 200 km/h, das du selbst recherchiert hast.

Der statische Halbmesser liegt bei 165/50 R15 bei 255 mm (Abrollumfang 1602 mm), der Abrollumfang bei 60 km/h liegt bei 1668 mm (4 % Unterschied zwischen 0 und 60 km/h - deshalb wird der Abrollumfang ja auch dynamisch angegeben). Bei 165/65 R13 sind es 243 mm (1527 mm) bzw. 1622 mm (6 % Unterschied, eben weil sich die Reifen mit höherem Querschnitt stärker eindrücken).

Bei 155/80 R13 sind es 7,5 %, um die der statische Halbmesser vom dynamischen Abrollumfang abweicht, bei 255/30 R19 sind es 2,7 %.

Also warum sollte sich die Tachoabweichung beim Cuore von 55 bis 90 km/h nicht noch um ein Prozent ändern ? Über 100 km/h verläuft die Abweichung wieder linear mit knapp 10 %.

Willst du noch ein paar Werte (Fahrzeug Tacho/GPS) ?
YRV 4WD 100/93 199/186
Copen 1.3 100/92 215/201
Cuore L251 100/97 165/160

Die jeweilige Abweichung in Prozent kannst du dir gerne selbst ausrechnen, die Werte sind teilweise über 3 Jahre alt.

Mfg Flo

Dieselpapst 14.03.2010 13:41

Es geht mir doch nicht um die Theorie, sondern um das "MERKEN" von einem Prozent (Gleich einer Zeigerbreite) Theoretisch, physikalisch und mathematisch gesehen hast du ja völlig Recht.

Du schreibst :

"und damit die Abweichung leicht ab. Beim Copen merkt man es ab Tacho 200 (bei Tacho 215 liegt die Abweichung nur noch bei knapp 7 %, bei Tacho 100 bei etwa 8 %),"

Also mir ist das "Merken" von einem Prozent Tacho-(Mehr)Abweichung bei Vmax im Bereich von 200 Klamotten im Vergleich zu 100 km/h völlig Banane, bei der Speed sollte man ganz andere Dinge "Merken" :grinsevi:

Außerdem bin ich aus dem Alter raus in dem ich die Top-Speed meiner Fahrzeuge auf die Zeigerbreite genau protokolliert habe .

Heute sehe ich das anders :
Entweder hat die Karre einen "guten Tag" und rennt wie die Sau oder eben nicht . Der Unterschied beträgt dann weit mehr als eine Zeigerbeite . Für exakte Werte wird dann eh das GPS verwendet.

Ich werde demnächst mal das GPS mit nehmen und bei meinem Cuore und ggf. beim Megane bei 70 und 170 Vergleichsmessungen machen .
Bis jetzt habe ich dahin gehend noch keine Differenzierten Vergleiche gemacht, nur Feststellungen hinsichtlich Tachovoreilung bei 50 und ab und an Top-Speed Messungen .

wpteam 08.05.2012 10:54

Hallo
habe das gleiche Problem mit dem neuen Tacho mit Drehzahlmesser das die Handbrems leuchte genau entgegen gesetzt leuchtet wie sie sollte. leuchtet bei nicht gezogener Handbremse und erlischt wenn ich die Handbremse ziehe.
mein Fahrzeug ist vom 2005 hat jemand die Belegungs Pläne oder sonstige hilfreiche Ideen?

takumi 08.05.2012 11:44

Wieviele Anschlüsse hast du am Handbremsschalter? Wenn es zwei sind einfach mal die Kabel tauschen

nordwind32 08.05.2012 15:21

Da ist der Tacho wohl vom Vor-Facelift. Wenn der Kabeltausch am Handbremsschalter nicht klappt hilft wohl nur das Tauschen der Pins am Tachostecker.

Einmal die Lösung zu deinem Problem anfragen hätte wohl auch gereicht, meinst du nicht auch?
Dir würde ja auch eine Lösung reichen.

Wir haben uns übrigens vor dem Tausch hier im Forum informiert. ;)

Wie bei allen anderen Umbauten und Reparaturen natürlich auch.

Man kann sogar gezielt suchen. :gut:

wpteam 09.05.2012 10:51

Hallo, Danke erst mal für die Antwort.
Aber ich habe nur einen Kabel am Handbremsschalter (schade ich dachte schon es wäre so einfach). Weis jemand welche Pin Belegung das sein kann?
MFG
Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.