Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Klima bei 701 keine Funktion (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27724)

bluedog 13.04.2009 18:35

Ich finde das auch nicht besonders bedenklich. Mit Gasbuddeln und Druckleitungen sollte man natürlich immer vorsichtig umgehen.

Aber beim Händler machen die ja auch nichts anderes, als die Schläuche am richtigen Ort anzuschliessen und die richtigen Knöpfe zu drücken... und meistens ist bei solchen Geräten eine Gebrauchsanweisung im Lieferumfang, und alle Warnhinweise sollten eigentlich da drin stehen. Ist natürlich dann scheisse, wenn die Bedienungsanleitung ungelesen in der Schublade verschwindet, aber das ist ja - wer weiss - beim Profi vielleicht auch nicht anders. So nach dem Motto: "Kenn und kann ich doch alles schon."

Dieselpapst 13.04.2009 18:46

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 347440)
Ich finde das auch nicht besonders bedenklich. Mit Gasbuddeln und Druckleitungen sollte man natürlich immer vorsichtig umgehen.

Aber beim Händler machen die ja auch nichts anderes, als die Schläuche am richtigen Ort anzuschliessen und die richtigen Knöpfe zu drücken...

Richtig, die Geräte wurden aus ganz bestimmten Grund "Deppengerecht" konstruiert . :grinsevi:

Oder hat irgendjemand in einer Autowerkstatt eine Ausbildung mit Gasen ? Gasinstallateur, etc .. ?

Wohl eher nicht ..... Frag doch mal einen Monteur auf dem Kopf zu wie viel bar in der Klima Solldruck sind ? Bei wie viel Grad ? Jede Wette, er weiß es nicht .

Reisschüsselfahrer 13.04.2009 20:03

Also ich sehe da auch kein Problem, seine Klima selber zu befüllen. Ich hab im laufe meiner Ausbildung auch gelernt mit stationären Gebäudeklimaanlagen umzugehen und da ist nicht viel besonderes drann :nixweiss:

Das Wissen was man dazu braucht kann man sich sehr leicht im Internet anlesen oder einfach "read the fucking manual"....

Manu

mark 13.04.2009 20:55

Danke für deine Antwort + Link.

Ich hätte gerne ein Gerät, das Evakuieren, Filtern und dann Kältemittel + Kompressoröl die Klimaanlage befüllt. Die Geräte sind leider unbezahlbar und trotz mehrerer Autos für uns nicht wirtschaftlich.

Jedoch wie schon gesagt, legt man alle 3 Jahre mindestens 40€ auf den Tisch für einen Klimakundendienst(ohne Desinfekion).
Das Gerät für die Klimadesinfektion hab ich, ist ein Profigerät von Waeco (Aircon), das Mittel tötet Bakterien, Pilze und sonstiges Zeugs ab.

Eine Klimaanlage ist eine teuere Sache, möchte Sie aber nicht mehr missen, man sitzt immer ruhig und entspannt im Auto, egal wie heiß.

P.S. Zum Kältemittel:
Es gibt einige Kompressorhersteller, wenn dort das Kältemittel zu wenig wird, schaltet sich der Klimakompressor gar nicht mehr an, damit er sich nicht killt.
Weiß jedoch nicht ob das der L701 Klimakompressor auch hat.

mark 13.04.2009 21:14

So wirds gemacht Klimaanlagencheck für jedermann

Beim Cuore L251 ist doch so ein Aluminiumrohr(Klimaleitung), dieses befindet sich rechts im Motorraum, dort ist ein Stecker dran und ein Schauglas.

Überprüfung der Klimaanlage:
- Türen sind geöffnet
- Temperaturregler auf Maximalkühlung
- Klimaanlagenschalter steht auf höchster Stufe
- Klimaanlagenschalter ist eingeschaltet.
- Motor laufen lassen bei 1.500U/min

Im Schauglas:
1. Blasen vorhanden
-Kältemittel unzureichend
2. Keine Blasen vorhanden
- Kältemittel leer, unzureichend oder zu viel
3. Das Kältemittel bleibt dirkt nach dem Ausschalten der Klimaanlage klar
- zu viel Kältemittel
4. Direkt nach dem Ausschalten der Klimaanlage schäumt das Kältemittel auf und wird dann klar
- Korrekt



An den Kältemittelleitungen nähe Klimakompressor(vorsicht wegen den Riemen)

1.Erheblicher Temperaturunterschied zwischen den Kompressoreinlass und auslass
-Korrekt oder zu viel Kältemittel
2.Kein Temperaturunterschied zwischen den Kompressoreinlass und Auslass
- Leer oder nahezu leer

Die gewollten Zustände sind fett geschrieben und unterstrichen.

Viel Spass beim Klimaanlagencheck.

Dieselpapst 14.04.2009 07:11

@ Mark

Evakuieren ist nur beim Öffnen angebracht, aber nicht zwingend nötig . Umwelt !
Öl braucht die Anlage nur wenn sie mal geöffnet war, Öl fehlt weil bspw. mal ein Schlauch geplatzt ist .
Bei langsamem "Verpissen" des reinen Gases,( kein Leck wo auch Öl abhaut ) so wie bei mir innerhalb von 10 Monaten, reicht ein Befüllen mit Gas völlig aus . Jetzt zusätzlich Öl rein zu drücken wäre total falsch.

Ich könnte zwar auch Sealer einfüllen, aber ich kann auch mit 300 Gramm Gas 1x im Jahr leben .
Auch ist ein Tausch der Trocknerflasche reine Abzocke, wie mir mal ein Klimamonteur bestätigte .

Das mit einem Schauglas beim Dai ist ja absolut genial, mal wieder typisch Japaner .

Eine Klimadesinfektion brauchte ich noch nie weil ich die Klima immer rechtzeitig vor dem Abstellen/Parken des Wagen abschalte und so den Verdampfer trocknen lasse .

Bazillen nisten dort nur zu gerne wenn Leute den Verdampfer kalt und nass abstellen, sprich die Klima bis zum Schlüssel abziehen laufen lassen .


Heiko

mark 14.04.2009 13:30

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 347505)
@ Mark
Eine Klimadesinfektion brauchte ich noch nie weil ich die Klima immer rechtzeitig vor dem Abstellen/Parken des Wagen abschalte und so den Verdampfer trocknen lasse .

Bazillen nisten dort nur zu gerne wenn Leute den Verdampfer kalt und nass abstellen, sprich die Klima bis zum Schlüssel abziehen laufen lassen .
Heiko

Das ist eben das Problem, man vergisst sehr schnell. Wenn ich dran denke, schalte ich die natürlich ca. 3min vorher ab.
Darum ist es für mich extrem wichtig einen Aktivkohlefilter zu haben, der filtert diesen Dreck schon mal weg, jetzt bildet sich "größtenteils" nur mehr Kondenswasser mit dem Staub von Fahrzeuginnenraum.
Trotz allem auch wenn man die Klimaanlage immer rechtzeitig abschaltet, kann sie auf Dauer müffeln. Das ist eben das Problem bei jeder Klimaanlage, bei unzureichender Wartung wird die Klimaanlage zur Bakterienschleuder.

Dieselpapst 14.04.2009 13:47

Meist sind es aber die Reinluftfilter die zur Bazillenschleuder werden. Bei meinem Megane soll der alle 20TKM gewechselt werden. Dann stinkt der bereits. Ich wechsel den Filter nach max. 10TKM oder 1-2 mal im Jahr, gerne vor der feuchten Jahreszeit . Bei runden 10,- Euro/Stück eine gute Investition in meine Gesundheit .

Mit meiner Klima habe hab ich noch nie ein "Müffel-Problem" gehabt, wohl wegen dem Abschalten ;-)
Ich habe eine ungeöffnete Pulle Klimaspray im Regal, hat mir mal ein Bekannter vererbt. DIE wird wohl eher Schimmel ansetzen ;)

13earl71 15.04.2009 02:59

Na da hab ich es ja mit wahren Experten zu tun, das freut mich. (Wie üblich hier im Forum) :gut:

@mark: Danke für die Anleitung, aber ich glaube der l701 hat kein Schauglas. Ich werde das aber nochmal überprüfen.

@dieselpapst: Wenn Du nicht sooo weit weg wohnen würdest, würde ich mal vorbeikommen (wenns erlaubt wäre) und würde mir das Auffüllen von Dir zeigen lassen.

Hat jemand eine Ahnung was ich beim Daihändler zahlen muss für eine Klimawartung? Wenns nur das Auffüllen ist würde ich es auch bei einer Fremdfirma machen lassen, aber der Riss macht mir Sorgen obwohl wie gesagt Druck auf der Leitung ist.

Danke nochmal an alle Helfer
Gruß Earl

mark 15.04.2009 19:18

Zitat:

Zitat von 13earl71 (Beitrag 347623)
Hat jemand eine Ahnung was ich beim Daihändler zahlen muss für eine Klimawartung? Wenns nur das Auffüllen ist würde ich es auch bei einer Fremdfirma machen lassen, aber der Riss macht mir Sorgen obwohl wie gesagt Druck auf der Leitung ist.

Danke nochmal an alle Helfer
Gruß Earl

Einfach mal den Klimakompressor einlass bzw auslass berühren. Ist es am Auslass kalt, so arbeitet die Klimaanlage.

Risse in der Klimaanlage ist kein Problem, da gibt es Kontrastmittel, welches dann austritt und mit schwarzlich geortet werden kann. Das Auffüllen kannst du bei jeder Werkstatt machen, die einen Klimakundendienst anbietet, kostet so ca. 50€. ATU macht das zum Beispiel auch....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.