Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Wasserpumpe (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27764)

Reisschüsselfahrer 16.04.2009 23:15

Bei welchen VW Motor soll das denn so sein ?? Motortyp ???

Das würde dann ja bedeuten wenn das Wasser durch den großen Kühler fließt und kein Wasser durch den kleinen Kühlkreislauf, dann fließt kein Wasser mehr durch den Heizungskühler und die Heizung würde nicht funktionieren.

Die VW Motoren die ich kenne, die funktionieren vom Kühlsystem her fast genauso wie bei Daihatsu. Bei kaltem Motor ist das Thermostat zu, das Wasser fließt nur durch den kleinen Kreislauf(Motorblock, Zylinderkopf, Heizungskühler), bei zunehmender Erwärmung des Motors öffnet der Thermostat und das Wasser fließt auch durch den großen Kühler, bei 85°C fängts an und bei 105°C ist der Thermostat voll offen.

Der Unterschied ist eigentlich nur die bescheidene Einbaulage des Thermostates (unten am Motor an der Wasserpumpe) und das Ausgleichsgefäß welches dauernd vom Kühlmittel durchflossen wird, während bei Dai das Gefäß offen ist.

Manu

silviohotrod 16.04.2009 23:34

Hallo

Ich habe mir gerade eine neue Wasserpumpe bestellt.
52 Euro aber dafür vernünftige Quallität.
Damit habe ich dann alles getan, wenn es nicht funktioniert, kommt der Motor noch mal raus. Irgendwie muß ich den Fehler finden weil ich endlich fahren will.

Silvio

silviohotrod 17.04.2009 12:49

Hallo

Habe gerade die neue Wasserpumpe bekommen, und was glaubt Ihr?
Das Flügelrad ist andersrum gebogen!!
Heut Abend baue ich die Pumpe sofort ein und bin super gespannt.

Gruß

MrHijet 17.04.2009 12:52

Zitat:

Zitat von silviohotrod (Beitrag 347967)
Hallo

Habe gerade die neue Wasserpumpe bekommen, und was glaubt Ihr?
Das Flügelrad ist andersrum gebogen!!
Heut Abend baue ich die Pumpe sofort ein und bin super gespannt.

Gruß

;-)

So einfach kann es manchmal sein.

Viel Glück beim Einbau,

Daniel

Reisschüsselfahrer 17.04.2009 13:14

Ja dann ists auch kein wunder das die Pumpe nicht pumpt, wir haben ja gleich gesagt muss an der Pumpe hängen ;)

Manu

mv4 17.04.2009 20:20

stell doch mal bitte die teilenummer rein..und was du sonst noch für Daten von der Pumpe hast..und für welches Modell geeignet..wollten wir nicht auchmal eine Datenbank für Ersatzteile basteln?

silviohotrod 19.04.2009 00:06

Hallo :heul::heul::heul:

Pumpe eingebaut, Probefahrt ca. 10 Km, Heizung warm.
Schlagartig Heizung kalt, Temparatur auf max, noch kurz weiter gefahren und siehe da, die Karre kocht.
Sch.... bin keinen Deut weiter.
Drei Bastler sind ratlos!!
Ich glaube am Montag reiße ich den Motor dann noch mal raus und kontrolliere die Kopfdichtung und den Kopf.

Silvio

MrHijet 19.04.2009 00:25

Sicher dass Du richtig entlüftet hast ?

Hast Du die alte "reparierte" Wasserpumpe genommen oder eine neue ?

Daniel

silviohotrod 20.04.2009 23:15

Hallo

Habe die neue Pumpe drin.
Heute habe ich den Kipper zu nem Freund in die Werkstatt gebracht.
Daihatsu empfield nach 1000Km den Kopf noch mal nach zu ziehen.
Das testen wir morgen.
Ergebnis folgt:

Was mich stutzig macht, ist das die Heizung ewig kalt wird.

Bis dann

Q_Big 20.04.2009 23:19

Nachziehen sollte nicht nötig sein, im WHB steht dazu nichts. Sind ja auch keine Dehnschrauben,- schön 60nm und fertig ;)

Dein Problem interessiert mich auch,- denn die Heizung dürfte niemals kalt sein wenn das Wasser warm ist. Im kleinen Kreislauf ist die nämlich immer durchflossen, es sei denn irgendwas ist verstopft oder pumpt nicht....

Sicher das der Temperaturgeber dir nichts vorlügt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.