![]() |
Einfach einen Lufttunnel durchs Fahrerhaus bauen...der Beifahrer kann draussen bleiben :grinsevi:
ehrlich gesagt hätt ich tierisch Schiss damit zu fahren wenn ich mir die Turbinengröße in Relation zur Fahrzeuggröße udn Breite ansehe ^^ |
Zitat:
das "problem" is dann nur immer noch das du den normalen motor weiterhin brauchst und das teil auch mit der turbine als antrieb net im straßenverkehr bewegen darfst ;) |
Das ist doch kein Problem. So gemächlich wie der anrollt, wäre der mit der Turbine als Direktantrieb eh nicht zu gebrauchen im öffentlichen Strassenverkehr. Ganz davon abgesehen, dass der Jet-Blow und der Verbrauch eh nicht Strassentauglich wären.
Wenn, dann müsste man einen seriellen Hybrid draus machen, etwa, indem man einen Generator anflanscht, und dann elektrisch fährt, oder eine Hydraulikpumpe und dann Hydrostatisch. Aber schon beim hydrodynamischen Antrieb hätte man ähnliche Probleme, wie wenn man die Turbine direkt als Antrieb nutzt. Es gab übrigens in Argentinien etwa vor einem knappen halben Jahrhundert oder so mal tatsächlich einen (fast) düsengetriebenen PKW. Der funktionierte mit einem Druckpropeller. Meiner Ansicht nach die schlauere Variante als eine Turbine, denn Turbinen sind besser für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Die aber kann man auf den allermeisten Strassen selbst dann nicht wirklich fahren, wenn wenig oder kein Verkehr herrscht... Das Ding soll sogar leidlich funktioniert haben. Nur die Anwohner fanden es weniger geil, wenn sie im weiteren Umkreis des Wagens kaum noch Durchblick hatten vor lauter Sand und Staub, was das Teil aufwirbelte, sobald der Prop eingekuppelt war... Die Anfahrt soll ganz besonders schlimm gewesen sein... Ich würde so ein Gefährt nur schon wegen den Kosten nicht fahren wollen... Zum Vergleich: Kleine Sportflugzeuge verbrennen ab ca. 15l Avgas 100(LL) pro Stunde. Und der Literpreis dafür liegt wesentlich höher als der von SuperPlus oder den 100Oktan-Treibstoffen. Und verbleit ist er auch noch... Ich würde mir sowas nicht antun wollen. |
ja, nur das ne turbine net mit avgas sondern mit jet läuft *gg*
aber wir kommen vom thema ab |
Ja, tun wir... Aber auch ne Zapfsäule für Jet A1 ist recht selten auf Autobahnraststätten, und der Tank auf dem kleinen Pick-up ist vermutlich auch nicht gross genug für die Ewigkeit...:schaf:
|
Zitat:
Hier noch ein ähnliches Drifter-Video: http://www.fuchu.or.jp/~keziotec/Hou...1114/hijet.wmv Könnte sein, dass der mich abhängen würde. Zitat:
Grüße mölders |
Ich muss das nochmal hier reinstellen. Das passt sooo gut.
Bei den "Bremsleistungen" guckt ja keiner mehr. Zitat:
Lief gestern Abend. Jemand gesehen? Zitat:
Grüße mölders |
das funktioniert mit dem hijets (oder porter oder supercarry) wirklich wenn du die kontergewichte hinten abschraubst (oder vergisst wieder anzuschrauben)
|
Salut,
etwas OT... eine eingetragen Turbine mit Strassenzulassung gab es in den 60er. => http://www.motor-klassik.de/fahrberi...e-1102907.html Rene |
Schaut euch das mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=KBKfHCbpA60 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.