![]() |
Danke Q_Big...
|
Bei meinem Kleinen waren wohl alle Kerzen naß. Heute hat er zum Glück mal nicht so extrem gezickt. Montag muß ich unbedingt dann die Fehlerdiagnose machen lassen. Ich hoffe, dass die Leute bei ATU die Software für Daihatsu haben und nicht sagen, dass ich nach Rostock fahren muß.
|
Fahr besser gleich zu einem Daihatsu-Händler. Mit dem DS-21 (Daihatsu-Diagnosegerät) kann man am meisten machen. Mit den standard-Protokollen kann man glub ich nur die abgasrelevanten Daten auslesen. Wobei das auch schon helfen könnte, wenn das Gemisch so durcheinander gerät...
Notier dir den/die Fehlercodes, und poste die hier. Dann kann man mehr sagen. |
Empfehle ich definitiv auch. Fahr zu Daihatsu, im Endeffekt wird das sogar billiger da Daihatsu sich mit dem L701 auskennt und sein Geld durch den Verkauf von Neuwagen verdient.
ATU verdient durch Reparaturen, oft sind die Fachkräfte dort gerade mit der Ausbildung fertig und auf VW und Opel geschult. Wenn man einen Golf fährt, ist man mit ATU vielleicht gut beraten, wir leider fahren aber kein Volumenmodell, sondern was Selteneres. Das führt oft dazu das ATU oder andere Werkstätten stundenmäßig länger für eine Reparatur benötigen als Daihatsu, da sie sich wenig damit auskennen. Daihatsu kennt die eigenen Fahrzeuge und erledigt die Reparatur super schnell, wodurch am Stundenlohn gespart wird. Ist natürlich nicht immer so, aber der Händler ist auch nicht immer teurer als ATU oder Andere ;) Also auch mal probieren und vergleichen ;) |
Hatte heute früh einen Arbeitsunfall und werde nicht weit fahren können, schwere Prellung linke Hand. Muß ich alles verschieben :(
|
Dann wünsch ich mal gute Besserung.
Ich zumindest habb sogar die Erfahrung gemacht, dass der Daihatsu-Händler den kleineren Stundenansatz hatte als die freie Werkstätte. Da musste ich mich dann auch nicht mehr fragen, wo ich hinfahre, zumal der Daihatsu-Händler ein guter war. (Grosse Bude, mit Herzblut dabei, Jahrzehnte Erfahrung und auch noch ne Peugeot-Vertretung...) |
In jedem Fall zu Dai, bei ATU können sie ggf. Reifen montieren, aber dann ist auch Ende .
|
L 701 ist zerlegt
Nach einigen Reparaturen in den letzten Wochen und regelmäßiger Wartung und Pflege wurde heute mein Kleiner in seine Einzelteile zerlegt:jump:
Durch den TÜV sind wir im August durchgekommen, nachdem "Püppi" noch einen neuen Auspuff brauchte und eine Nebelschlußleuchte, die ich mir über Ebay gekauft habe. Zum Glück alles eine Woche vorher noch anbauen lassen!! Geschliffen und abgeklebt wurde heute schon ganz tüchtig. Morgen erledigt mein Mann das restliche Schleifen und Füllern. Letzendlich wird mein "Püppi" weiß mit 2 schwarzen Streifen von der Frontstoßst. bis zur Heckstoßst. Bin ziemlich aufgeregt, aber das wird schon. Wenn Püppi fertig gestellt ist, werde ich Bilder hochladen. Jetzt noch eine Frage an Euch. ( 701 Fahrer ) Gammeln bei Euch auch die Türen, Schweller und Radläufe so extrem?? |
Zitat:
|
Bei meinen gammeln auch die Türen, Radläufe und so. Aber das ist bald weg.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.