Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   neuer Ölfilter und welches Öl für hohe drehzahlen ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28370)

G11880 04.06.2009 02:36

Hallo,

ich würde dann wahrscheinlich 10W-60 nehmen , spricht etwas dagegen?

Die frage ist nur von welcher Marke? Agip ? castrol ?

Dieselpapst 04.06.2009 07:11

Wenn du mit dem Dai in den Süden, über die Alpen in den Urlaub willst oder ständig scharf BAB fährst dann wäre aus meiner Sicht im Sommer ein 10-60 angeraten. Im Winter finde ich es etwas dick, da würde es den Verbrauch hochjagen .

Wenn du den Cuore "prügelst", gerade im Sommer, da würde ich wirklich auf ein 10-60 gehen. Es entstehen dann doch exorbitante Öltemperaturen .

Für die Wintermonate bist du mit einem 0-40er Mobil bestens bedient. Ich mache es genau so sei vielen Jahren Jahren :
Im Sommer recht preiswertes 10er Öl und zum Winter das Beste und dünnste , am liebsten 0-30er für unsere Kurzstrecken . Immer 2x Ölwechsel pro Jahr in allen Autos.

Die Marke ist Banane . Alle großen Marken sind Ok.


Heiko

G11880 04.06.2009 17:28

Hallo,

danke für die ganzen infos! Wieviel liter werden denn in den L701 gefüllt baujahr 2000 ?

Gruß

bluedog 04.06.2009 18:18

Das steht in der Bedienungsanleitung. Aber es dürfte etwas zwischen 2.3 und 2.5l sein, was reingeht. geh beim Einfüllen am besten nach Ölpeilstab, dann bist Du sicher, dass Du weder zuviel noch zuwenig einfüllst. Aber das Auto muss eben stehen.

Dieselpapst 04.06.2009 19:53

Kauf mal 3 Liter .

Applause-limited 04.06.2009 20:06

l701 bekommt wenn man das öl sammt ölfilter bei warmem motor wechselt und sauber ablaufen lässt 2,5l. in der bedienungsanleitung und co stehen zwar 2,3l drinn, allerdings zeigt er dann unter max an und wenigstens beim ölwechsel sollte der ölstand stimmen die meisten leute kontrollieren sowieso kein öl mehr heutzutage. soviele auto´s wie ich bei uns in der werkstatt seh wo ein der ölmessstab komplett trocken ist...unglaublich.
bestes bsp. diese woche ein cuore L251 5 jahre alte......DER WAGEN HAT BISHER WEDER KD NOCH ÖLWECHSEL BEKOMMEN!!!!!!!!!!!!!!!

G11880 04.06.2009 20:38

Oke danke !!

Ich werde den ölwechsel selber machen in einer Mietwerkstatt denke ich. Hat die ölablasschraube einen dichtring? Wenn ja woher bekomme ich den neu?

Muss ich beim an- und abschrauben von Ölfilter und ölablassschraube bestimmte Nm beachten oder Drehrichtungen?

Ich denke ich werde irgend einen ölfilter nehmen der eben beim L701 passt.

gruß

urlauber51 04.06.2009 21:09

Meiner Erfahrung nach kostet Ölfilter und Schraubendichtung beim Dai-Händler zusammen weniger, als bei dieser freien werkstattkette nur der Filter allein!

Gruß Martin

bluedog 04.06.2009 21:17

Ich steh auch grad unmittelbar vor meinem ersten selbstgemachten Ölwechsel. Ich hab mir original Daihatsu-Ölfilter und Dichtringe besorgt, direkt beim Importeur, als das diese Woche mal fast am Weg lag. Ausnahmsweise. Meiner Kriegt 5W-40er Vollsynthetik-Öl und nen neuen Ablassdichtring. Ich gehe einfach davon aus, dass die Ölablassschraube eine ganz normale Schraube ist, und die löst man linksrum, also gegen den Uhrzeigersinn. Ebenso den Ölfilter. Übers Anzugsdrehmoment hab ich noch nicht nachgedacht. Soviel, dass die Schraube grad eben zuverlässig dicht hält und das auch bleibt. Aber auf keinen Fall werd ich nen Kraftakt draus machen. Ich will ja nicht das Gewinde in der Ölwanne ruinieren. Sicherheitshalber hab ich mir einen Ölfilterschlüssel besorgt. Ich werd aber versuchen, ob ich das Ding ohne Schlüssel zu lösen... Einfacher ist immer besser.

Denke, am Wochenende bin ich soweit. Wenn einer noch einen guten Tip dazu hat, bin ich auch dankbar dafür. Ich glaube aber mittlerweilen, dass man allzu viel dabei nicht falsch machen kann. Am meisten Angst - wenn überhaupt - hab ich davor, dass ich den Ölfilter zu wenig fest schraube, unds dann ne Ölpest gäbe. Ich wills aber nicht hoffen. Reicht handfest wirklich aus beim festdrehen? (Aufm Filterpäckchen steht drauf, ne dreivierteldrehung nach Kontakt der Dichtung. Haut das wirklich hin?)

Ich werd den Ölwechsel ohne werkstätte machen. Ich hoffe, ich komm einfach so an die Ablassschraube ran. Wenn ja, gibts keine Probleme. Wenn nein, muss mir was einfallen. Mietwerkstätten gibts in meiner Gegend meines Wissens keine.

Dieselpapst 04.06.2009 21:45

Ablaßschraubendichtringe werden bei mir Jahre alt . Ist immerhin weiches Kupfer was sich immer neu setzt . Ist noch nie einer undicht geworden .

Nach 4-8x anziehen sind sie aber meist etwas gewachsen und zu dünn :mrgreen: ...dann wird es Zeit für einen Neuen :grinsevi:

MAcht euch keinen Kopf . Nur wenn man ihn verdösbaddelt und keinen Ersatz hat, dann is Shit .

Aber der Filter ist bei Dai wirklich zu fairem Preis zu bekommen .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.