Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   gesucht: Erfahrungswerte Tieferlegung L276 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28377)

zucuo 27.05.2015 20:10

Federbruch
 
Hier noch der vor gut 5 Jahren versprochene Erfahrungsbericht bezüglich der Tieferlegung:

Negativ:
Heute habe ich entdeckt, das eine der hinteren Federn gebrochen ist. Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet, schliesslich sind es Eibach Federn. Der rote Lack blättert auch grosszügig ab, wirklich nicht schön.... Ob Fluidfilm und Permafilm der Feder nun den Todesstoss versetzt haben? Kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen...

Was denkt ihr, lässt sich da noch was Richtung Kulanz rausholen?? Die Arbeit werde ich sowieso selber bezahlen müssen... Ich werde wohl ordentlich Rabauz machen, mal schauen was rauskommt...

Sehr Positiv:
Das Fahrverhalten um Kurven ist deutlich besser als mit den Standardfedern, das Fahrzeug wankt halt weniger.

Gruss
zucuo

25Plus 27.05.2015 20:50

Also die Eibach-Federn in meinem L251 sind schon fast 10 Jahre alt und 250000 km gelaufen. Die haben keinen roten Lack, sondern irgendeine Beschichtung, so würde ich es jedenfalls nennen. Vor mehr als 150000 km bin ich mit 50 km/h über einen Randstein mit 12 cm gebrettert, was beide vorderen Stahlfelgen verbogen hat. Zumindest die Qualität der Federn für den L251 ist mehr als top nach meiner Erfahrung.

Mfg Flo

zucuo 27.05.2015 21:01

Noch 10 Jahre und 250000 Kilometer, und ich wäre mehr als zufrieden....
Mal schauen was der Händler zur Sache meint.

zucuo 28.05.2015 23:32

Kleine Frage:

Ich spiele mit dem Gedanken, wieder die Originalfedern montieren zu lassen. Gibt es Leute im Forum, deren Cuores auch schon Originalfederbrüche erlitten haben?

1.Cuore 29.05.2015 18:05

Hi,

also ich kann nix negatives über meine Federn berichten.
Sind nachwievor gut nach 5 Jahren.

Schickes Fahrverhalten ist auch gegeben mit der TOP Ausstattung und den Federn;-)

25Plus 26.07.2015 16:02

Welche Federn sind das eigentlich für den L276? Die Pro-Kit Federn sind doch normalerweise schwarz und auch nicht einfach lackiert, sondern pulverbeschichtet, wenn ich mich nicht irre. Jedenfalls sehen die Federn, die jetzt in meinem Space Star verbaut sind, genauso aus (bzgl. Farbe und Verarbeitung) wie die in meinem L251, welche noch keinen Rost oder anderweiten Verschleiß zeigen.

Mfg Flo

zucuo 02.08.2015 22:18

Es sind Prokit-Federn, hab dies vorhin noch auf der Originalverpackung der Federn gesehen. Im nachhinein würde ich mir den Ärger mit den Eibachfedern wohl ersparen. Die Qualität entspricht überhaupt nicht den Erwartungen.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=13997&thumb=1

zucuo 27.08.2015 21:38

So, nun ist das Thema Tieferlegung bei meinem Cuore definitiv Vergangenheit. Gemäss Händler sind keine neuen Eibach-Federn mehr aufzutreiben, womit nun wieder die originalen verbaut sind. Zum Glück hab ich die nicht fortgeschmissen. Die Kurvenlage ist leider nicht mehr die selbe, andererseits bin ich froh, dieses doch sehr leidige Thema ad acta legen zu können.

schubert 15.12.2018 12:19

Es gibt immer noch Eibach Federn , bei Kiessetz & Schmidt für 79 Euro !! Habe vor kurzem die Federn eingebaut , nur ein wenig straffer aber kein Vergleich zu den h&r Produkten . Überraschend die tiefe :vorn 43mm, hinten 33mm bei meinen L276 , bj2009 .Gruß Schubert .

nordwind32 15.12.2018 12:42

MW-Auchter hat auch Federn mit TÜV für unter 100€.

Für den Cuore L7, Sirion M3, Terios und Copen.

Bin fast am Überlegen, ob ich meinen M3 tiefer mache :gruebel:

Bis jetzt hab ich meine Autos höchstens hinten höher gelegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.