Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Turbolader für L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28421)

K3-VET 01.06.2009 12:42

Der V8 muss ja nicht unbedingt vorn rein. In den Kofferraum passt der sicher viel besser. Und da passt vielleicht sogar ein V12. :-)


Bis denne

Daniel

LSirion 01.06.2009 13:31

Wie wäre es damit:

http://www.youtube.com/watch?v=Nk9Dl...eature=related


Um den Thread einmal wieder etwas in die Bahn zu prügeln:

In Japan sind diese kleinen Turbomotoren standard. Es gibt sie von jedem Kleinstwagenhersteller und alle haben sie 660 cm³ und 64 PS.

Diese Motoren drehen sehr hoch, sind allerdings nicht gerade wartungsarm.

So einen Turbolader bekommt man sicherlich relativ günstig, falls man nicht auf so ein japanisches Produkt zurückgreifen will, kann man aber auch einen anderen Turbo verwenden oder gar einen Kompressor verbauen.

Dass man bei so einem Umbau (serienmäßig gibt es den 1.0 nirgends auf der Welt mit Aufladung) natürlich die Verdichtung senkt und alle Steuerzeiten ändert, versteht sich von selbst. Ebenso sollte man beachten, dass die Lager womöglich irgendwann an ihre Grenzen kommen.

Man könnte versuchen das Drehmoment nur leicht zu erhöhen und dafür obenrum mehr Leistung zu erzielen. Eine stärkere Wasserpumpe ein Ladeluftkühler... Hochleistungsöl... warum sollte das nicht funktionieren?

80 PS und 100 Nm bekommt man bestimmt relativ problemlos aus dem EJ-VE.


Dass es in Japan einen Allradantrieb gibt, ist auch ganz normal, den gibt es dort bei Daihatsu für fast jedes Modell.

Cuoregt 02.06.2009 17:35

Hey ich bin zwar kein L251 Pro aber wie sieht es eig mit einem Motorumbau á là
EF-EL + ED-20 bekannt vom L501/201.

Aber wenn man schon bei V8 und V12 sind. Wie wäre es mit einem SR20det aus dem Almera oder mit einem schönen V-Tec von Honda. Also das wäre schon etwas sehr nettes.

Alex

arnoldkom 02.06.2009 19:14

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 355014)
Der V8 muss ja nicht unbedingt vorn rein. In den Kofferraum passt der sicher viel besser. Und da passt vielleicht sogar ein V12. :-)
Bis denne
Daniel

Du hast ja prima Ideen.:hallo: In den Kofferraum gehören doch die Kinder.:gruebel:

Aber Spaß beiseite. Ich glaube hier ging es um die preiswerte Möglichkeit eines (Motor)Tunings und da fänd ich sinnvolle und machbare Ideen auch prima.
  1. Der Japanische Serienturbo scheidet aus da für den kleineren Motor, Richtig?
  2. Chiptunning geht meines Wissens auch nicht, Richtig?
  3. Offener Luftfilter (Japan/D-Sport) (überlege ich für meinen Trevis) bringt nich viel, oder?
  4. GTG Edelstahlauspuff, bringt doch auch geringe Mehrleistung, oder?
  5. Den Japanische Allrad einbauen, Aufwand?
Denkt bei Euren Vorschlägen bitte auch an die Menschen die nicht als Chefmechaniker eines Rennteams arbeiten könnten und nicht den Preis eines gebrauchtn 911er investieren wollen/können.

25Plus 02.06.2009 19:30

Der Turbo könnte schon passen und für Mehrleistung sorgen, aber der EJ-VE ist nicht wirklich für einen Turbolader geeignet (über die groben Unterschiede wissen die GTti Spezialisten aber besser bescheid).

Chiptuning funktioniert nach Angaben der Chiptuner ausgezeichnet, besonders im Aygo-Forum ist Chiptuning ein großes Thema. Mit einem anderen Luftfilter und Auspuff kitzelt man da schon mal 120 Nm aus dem kleinen Motor, das sind mal eben 30 % mehr Leistung ohne an der Mechanik zu arbeiten. Die Literleistung bezüglich Drehmoment liegt über der eines 911 Carrera S (derzeitiger Bestwert bei Saugmotoren :gruebel:) in den Bereichen von Formel 1 Motoren. Es gibt sogar Prüfstandsläufe.
Fragt man kritisch nach, wird es plötzlich Still, kennt man auch so aus dem Daihatsu-Forum :wusch:.

Ein GTG Edelstahlauspuff hat eine lange Garantie, ist etwas lauter als der originale Auspuff. Leistungssteigerung ? Ich merk nicht viel :nixweiss:.
Der Cuore hat serienmäßig schon einen ziemlich großen Auspuffquerschnitt im Vergleich mit anderen Kleinstwagen.

Allrad ? Mehrgewicht, schlechterer Wirkungsgrad des Antriebsstrangs... flotter wird der Cuore damit nicht. Es müsste noch geklärt werden, welcher Motor damit überhaupt passt.

Ich würde beim K3-VE bleiben, vielleicht Technik aus dem Copen nutzen. Der hat etwa die gleiche Spurweite wie der Cuore.

Mfg Flo

arnoldkom 02.06.2009 19:48

Hallo Floh,

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 355245)
Chiptuning funktioniert nach Angaben der Chiptuner ausgezeichnet, besonders im Aygo-Forum ist Chiptuning ein großes Thema.

Nach Angaben der Chiptuner! Kennt Ihr einen L251 mit Chiptunning? Wie Standfest sind die Motoren dann?!

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 355245)
Mit einem anderen Luftfilter und Auspuff kitzelt man da schon mal 120 Nm aus dem kleinen Motor, das sind mal eben 30 % mehr Leistung ohne an der Mechanik zu arbeiten.

Bezogen sich die 30% nur auf Luftfilter und Auspuff?
Wenn ja weiß ich was ich als nächstes bei Herrn Ozaki bestelle. (D-Sport offener Luftfilter)

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 355245)
Ein GTG Edelstahlauspuff hat eine lange Garantie, ist etwas lauter als der originale Auspuff. Leistungssteigerung ? Ich merk nicht viel :nixweiss:.
Der Cuore hat serienmäßig schon einen ziemlich großen Auspuffquerschnitt im Vergleich mit anderen Kleinstwagen.

Habe nen Trevis, aber Technik müsste identisch sein, oder?
Im GTG Thread steht was von Mehrleistung, aber nicht quantifiziert.
(Steht eigentlich auf meinem Wunschzettel für nächstes Jahr.)

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 355245)
Allrad ? Mehrgewicht, schlechterer Wirkungsgrad des Antriebsstrangs... flotter wird der Cuore damit nicht. Es müsste noch geklärt werden, welcher Motor damit überhaupt passt.

Aber flotter in den Kurven. Warum welcher Motor passt? In Japan gibt es doch in den Allradern keine speziellen Motoren, oder?

25Plus 02.06.2009 20:05

Dass der Aygo nach dem Chiptuning eine höhere Literleistung als der Porsche, gar im Bereich von Formel-Rennwagen hat, sollte doch zeigen wie lächerlich solche Angaben sind. Von unabhängiger Quelle bestätigt wurden diese Angaben bis heute nicht.

Also: Finger weg ! Oder zu echten Profis, die es aber scheinbar wirklich nur sehr selten gibt.

Luftfilter und Sportauspuff bringen nicht viel, kosten aber zusammen die Betriebserlaubnis so viel ich weiß. Ich hab ja eine GTG-Anlage und man merkt eigentlich keinen großen Unterschied. Das sind vielleicht 2 oder 3 PS bei sehr hohen Drehzahlen - im Alltag kann man darauf verzichten.

Wie schon gesagt: Diese 30 % Mehrleistung ohne Änderungen am Motor sind mit Sicherheit weit überzogen. Ein Sportauspuff und ein anderer Luftfilter machen aus dem Motor keinen Rennmotor !
Deshalb auch dieser Smilie: :wusch:
Die Tuner sind immer ganz schnell weg...

In Japan gibt es nur Motoren mit 660 ccm, siehe erste Beiträge in diesem Thread. Wer weiß, ob da etwas vom Allradantrieb passt. Allrad bringt absolut garnichts in Kurven. Man bekommt die Kraft nur besser auf den Boden beim Herausbeschleunigen. Aber welche Kraft beim Cuore ?

Mfg Flo

BOZZ_ONLINE 03.06.2009 00:46

Mal ne ganz doofe Frage: Wie bitte schafft ein anderer Auspuff bei einem 4-Takter Mehrleistung? Das einzige, was ich mir jetzt vorstellen könnte wäre, dass die Abgase durch einen konischen Krümmer schneller abgesaugt werden und somit eine geringere Last auf dem Kolben lastet, das bewegt sich aber nur im Minimalen Leistungsbereich. Der Einlass ist ja geschlossen, lediglich der Auslass ist offen und im Brennraum befindet sich (eigentlich ;D) nur verbrannter Treibstoff. Wodurch also die Mehrleistung?

Beim Luftfilter ists die erhöte Füllmenge im Zylinder, was nur bedingt Mehrleistung bringt, sprich, nicht wirklich viel.

Chiptuning, hm, da ließe sich etwas rausholen, sofern sich jemand die Mühe macht, das Steuergerät umzuprogrammieren. Da stellt sich die Frage, ob die Mehrleistung in Relation zu den Kosten steht, denn ein individuelles Chiptuning erfordert einiges an Gedult.

Was mit spontan noch einfallen würde wäre eine Verschärfung der Steuerzeiten seitens der Nockenwelle, sprich umschleifen.

Dann die große Frage, die im Raum steht: Warum sollte ein Turbolader nicht Mehrleistung rausholen? Ein solches Gebläse in der richtigen Größe sollte seinen Dienst auch bei dem kleinen Motor verrichten können.

Ansonnsten: Mehrleistung = mehr Hubraum und fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ;D

Q_Big 03.06.2009 00:50

Zitat:

Zitat von BOZZ_ONLINE (Beitrag 355312)

Dann die große Frage, die im Raum steht: Warum sollte ein Turbolader nicht Mehrleistung rausholen? Ein solches Gebläse in der richtigen Größe sollte seinen Dienst auch bei dem kleinen Motor verrichten können.

Ansonnsten: Mehrleistung = mehr Hubraum und fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ;D

Der Turbo wird auch schön Leistung rausholen, nur kommen wir ohne weitere Änderungen schon in den Bereich von "Loch im Kolben", "Pleul durchschlägt Block", "Auslassventile verbrennen", etc. Auch Block Kopf/ Risse sind ein heißer Kandidat. Bringt dann ja nix,- oder ;)

BOZZ_ONLINE 03.06.2009 01:20

Zitat:

Zitat von BOZZ_ONLINE
Ein solches Gebläse in der richtigen Größe sollte seinen Dienst auch bei dem kleinen Motor verrichten können.

Genau das ist ja der Knackpunkt. Ein Turbo, der einerseits mehr Leistung bringt, den Motor aber nicht durchpustet.
Die Frage wäre jetzt nur, wie groß ist die Leistung, die die Originalteile vertragen? Gibts dazu evtl. Angaben? Ziel ist ja nicht einen komplett anderen Motor einzubauen, das kann ja jeder, oder leige ich da jetzt etwas daneben? Weil weiter oben war von solchen Vorhaben die Rede gewesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.