![]() |
Ist auch gerade bei "Gas-strapazierten" Ventilen interessant zu wissen und läßt ruhiger schlafen .
Und wenn der Krempel nun schon in der Schublade liegt, nur weil ich ein Werkzeug-Messie bin .:grinsevi: |
Zitat:
Das wäre dann schon halb ein Cuore Diesel :lol: Kannst du die Werte bitte nochmal für einen alten Mann in bar angeben ? Gruß, Heiko |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tschuldigung habs falsch abgeschrieben, im WHB steht nen Punkt, ich hab daraus mal kurz nen Komma gemacht (ihr wisst ja wie das mit dem Komma und dem Spinat ist ;) )
1,579kPa wären ja nur 0.01579bar, das wäre in der Tat etwas wenig. Das WHB meint aber 1579kPa und das sind dann 15,79bar. Zusammengefasst also 15,79 - 17,55bar und unterschied nicht großer als 1,47bar. So nu stimmts aber...... ;) |
17,5 bar ? :gruebel: Für einen Benziner ?
Das ist doch ne Nummer zu heftig, das kann nicht angehen. |
Steht aber so im WHB, siehe Bild oben.
Manu |
Und seine 16.x bar erreicht der L701 beim Kompressionstest schon fast mühelos :D
|
Zitat:
Gruß Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Früher waren wir stolz auf 12 bar :lol: |
Tja, das beantwortet dann wohl die Frage warum die Kopfdichtung bei höheren Laufleistungen am Steg brechen kann.
Beim EJVE ist die Kompression dann aber zugegeben wieder niedriger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.