Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Benzinpumpe beim L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29053)

Roter Zwerg 18.07.2009 14:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So, bin heute dabei, den geeignetsten Platz für die Heizung zu finden.
Spritzwand scheidet aus. Kein Platz wegen Servolenkung.
Platz der Batterie scheidet aus, da der Kofferraum für unseren Hund eh fast schon zu klein ist :-)
Werd mir jetzt ein Blech machen, daß zwischen vorderem Motorhalter und oberer Querstrebe verschraubt wird. Da müsste sie dann reinpassen.
Ist zwar nicht die optimale Einbaulage aber lt. Einbauanleitung von Eberspächer möglich.

Dieselpapst 18.07.2009 16:25

Wegen Spritzwand, Ecke rechter Dom :

Tja, isch abe keine Servo , da ist Platz bei mir .

Roter Zwerg 18.07.2009 21:04

So, Heizung hat ihren Platz. Vorne Rechts.
Schläuche sind noch nicht angeschlossen, die Kabel und das Steuergerät sitzen hinter dem Handschuhfach. Jetzt habe ich nur noch das Problem, daß ich das Kabel, welches von der Sicherung zum Lüfter geht, nicht finde. (muss ich unterbrechen, um die Lüftung von der Heizung ansteuern zu können)
Habe den Schtecker vom Gebläseschalter abgezogen, und gemessen. Zündung an= 3 Kabel haben 12 Volt, 3 Kabel haben nichts.
Sicherung (Heater, 20A) gezogen= 3 Kabel haben ca. 9 Volt, 3 Kabel haben nichts. :help:
Warum ist da noch Dampf drauf, wenn ich die Sicherung gezogen habe?
Wenn ich den Stecker wieder einstecke: Mit Sicherung= Lüftung geht, ohne Sicherung = Lüftung macht keinen Mucks.
Ich blicks jetzt nicht mehr.
Wer kann mir helfen?

Roter Zwerg 19.07.2009 17:55

Neuer Tag, neues Glück.
Ich hab die Leitung nach dem Sicherungskasten gefunden. Geht nicht zum Schalter, sondern erst zum Lüfter direkt.
Versteh ich zwar auch nicht, aber es wird sich weisen, ob ich die richtige Leitung gefunden habe, wenn ich die Heizung in Betrieb nehmen. Aber das kann noch zwei - drei Wochenenden dauern, da ich unter der Woche kaum Zeit habe.

mark 19.07.2009 19:34

Ich habe mir damals von einen Ebayer über Hydronic 4 von Eberspächer eine Anleitung zuschicken lassen. Die ist eigentlich recht brauchbar, für den L701 in Kurzfassung und für den L251/Trevis sehr ausführlich. Dort wird auch die Benzinentnahme von der Standheizung mit Bildern besprochen. Die nehmen die Benzinpumpe raus, bohren in den Kunststoff ein Loch, dort stecken sie das Entnahmerohr rein und schieben das Entnahmerohr(Standheizung) so weit runter, bis zum Entnehmer der Benzinpumpe(Motor).

Die Standheizung positionieren sie rechts, wie du sie hast. Der Endschalldämpfer wird vorne am Radhaus(untern Scheinwerfer) befestigt oder halt unten am Unterboden.

Roter Zwerg 20.07.2009 07:10

Die Benzinentnahme am Tank hatte ich auch so vor. Gleich wie bei meinem Franzosen, nur eben, daß der Tank dazu raus muß.
Werde berichten.

Roter Zwerg 29.07.2009 13:19

So. Standheizung ist eingebaut und funktioniert.
Den "Tankentnehmer" habe ich zur Benzinpumpe gesellt. Ist die einfachste Lösung, in den Kunststoffdeckel der Pumpe ein Loch zu bohren und ihn dort durchzuführen. Den Tank aus- und einzubauen war auch kein Hexenwerk. Man sollte nur seine Frau von dem Vorhaben in Kenntnis setzten, damit sie den Wagen nicht kurz vorher noch auftankt.
Das Steuergerät habe ich hinter dem Handschuhfach untergebracht. Die Kabel zur Heizung habe ich hinter dem Lüfterkasten durch die Spritzwand gelassen. Da war schon eine Bohrung vorhanden (vermutlich für die Klimaanlage, die nicht vorhanden ist).
Die Schaltuhr hat ihren Platz neben der Uhr in der Mitte gefunden.
Was jetzt noch fehlt, ist die Unterbringung des Auspuffs. Das habe ich am Samstag noch vor.
Vielen Dank nochmal an alle, die mir mit Rat zur Seite gestanden haben.

Rotzi 29.07.2009 20:14

Cool !Glückwunsch!:gut:
Mach doch mal bitte, bitte ein paar Bildchen Markus.:flehan::lol:

Roter Zwerg 30.07.2009 11:00

Dein Wunsch ist mir Befehl :flehan:
Mal sehen, ob ich am Wochenende dazu komme. Muss erst noch an meinem Golf die Gummilager der Querlenker wechseln. Ist gerade wichtiger. Die Heizung brauchen wir im Moment ja zum Glück noch nicht. (Auch wenn es auf der Alb immer einen Kittel kälter ist :snowman: )

Roter Zwerg 09.08.2009 22:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die versprochenen Bilder.
1. Die eingebaute Standheizung mit Auspuff
2. Zeitschaltuhr in der Mittelkonsole direkt neben der Uhr.

Grüße von der Alb
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.