![]() |
Zitat:
|
na toll jetzt weiß ich gar nix mehr :-(
|
Zitat:
Gratulation übrigens zu den schicken orginal Alus :gut: LG Sarah und Martin PS: Unser L55 hat im orginal wirklich nur einen Aussenspiegel... |
Zitat:
Der L70 und L71 (Allrad) in Japan hatten den EB Motor drin. Dieser hat 550cc, aber war der erste 3 Zylinder der uns bekannten "E"-Serie. Auf Basis des EB Motors entstand dann auch der ED Motor. Dies sieht man auch immer noch schön an den Gleichteilen wie dem Nockenwellenrad. In Japan kam dann mit dem L200 der EF Motor als Nachfolgemotor des EB Motors. Statt der bisherigen 550cc wurde der Motorblock auf 660cc aufgebohrt. Ab dem Zeitpunkt wurden auch diverse Anbauteile modifiziert. Bei unseren L80 respektive dem L201 Nachfolgemodell sind die Motorblock gleich geblieben, einzig beim L501 wurde auf elektronische Einspritzung umgerüstet. Gruß, Daniel |
Zitat:
Grüße Chris |
TR-XX ist nur ein Modellname, der beim L200, L500 und L502 benutzt wurde.
Beim L200 war der TR-XX ein 12-Ventil Einzelnockenweller Turbo auf Basis des EF 660cc Motors. Beim L500 gab es dann die ersten Doppel-Nockenweller 12-Ventil Turbo (Vergleichbar mit den EJ-DE Zylinderköpfern) Motoren auf Basis des EF 660cc Motor. Hinzu kam dann der leistungsstärkere 4-Zylinder 16-Ventil Doppelnockenweller Turbomotor im L502, welcher auf Basis des 660cc JB Motor gebaut war. Der JB Motor ist in Europa erst viele Jahre später im Copen bekannt geworden. Es gab ihn aber schon viele Jahre zuvor in Japan im Cuore und Move. Gruß, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.