![]() |
Zitat:
Auch die größeren H/K sind nicht gerade Verbrauchswunder. Der Motorenbau kostet nurmal Geld, sogar sehr viel. Ich kann nur jedem raten, schaut mal in das entsprchende Forum und wenns um den Spritverbrauch geht, auf spritmontor.de. Wenn man dort alle vorhandenen Autos nimmt und oben den Durchschnittsverbrauch nimmt, kommt man sehr genau auf den Alltagsverbrauch, zumindest bei unseren Cuore und Yaris Das "geiz ist geil" billig,billig, billig sind schon sehr viele auf die Nase gefallen, ich auch schon. Darum informiere ich mich zuerst in entsprechenden Foren und zahle lieber mehr. Stichwort Winkelschleifer, Stichsäge für 10Euro einmal billig gekauft und wenn mans dann wieder braucht, ist die Garantie um und das Gerät defekt. Darum kauf ich lieber professionelles Werkzeug, das kostet zwar, hält aber ewig. |
Es ist ja schön, dass einige Poster finden, dass der Cuore nicht zu teuer ist. Aber von diesen Postern, die meist einen gebrauchten L5 oder L2 gekauft haben und selbst warten/reparieren, kann der Importeur und die Werkstätten langfristig nicht leben.
Nun kann man sagen, es ist OK, dass man ein seltenes Fabrikat fährt. Man kann sich sogar was drauf einbilden. Aber dann darf man auch später nicht wimmern, wenn es
Ich respektiere die Entscheidung, lieber etwas mehr Geld auszugeben, um etwas gescheites zu bekommen. Aber wenn jemand sagt, dass die Produktqualität von Dai pauschal besser ist, als alles andere, dann blätter ich durch die Rostpostings und schmunzel. Wir hatten einige Dais in der Familie und ich denke ich kenne die Vor-und Nachteile der Fzg. ganz gut. Der Dai ist für mich ein billiges und robustes Autochen. Deswegen habe ich als vorletztes einen M100 in Eitergelb gebraucht gekauft (den wollte sonst niemand haben). Die Karre ging nach 2 a zum halben Neupreis her. Nachdem der Rost begonnen hatte, hab ich den Wagen sehr gut verkauft und einen Halbjahreswagen M3 1,3 Facelift für 9000.- gekauft. Das war allerdngs in anbetracht der Wagengröße und der Ausstattung (Alu, Lederlenkrad) der Maximalpreis, den ich mir hätte vorstellen können. Wäre der Händler bei den anfänglichen 9600 geblieben, hätte ich ein bisschen was draufgelegt und es wäre ein Jazz geworden. 13500.- für einen Cuore, auch mit Alu, ESP usw. ist und bleibt für mich ein Phantasiepreis. Würde ich heute einen Wagen in der Größe und Preisklasse suchen, würde es mit Sicherheit kein Dai mehr werden (falls die hier oft berichtete Rabattresistenz der Händler stimmt). |
Hallo...
Ich rate vom Kauf eines Neuwagens generell ab:stop:, da die Wertverlustkurve am Anfang viel zu steil nach unten geht. Außerdem stinken Neuwagen nach Weichmachern und man ärgert sich über den ersten kleinen Kratzer. Vollkasko, Garantieprobleme , usw. und bei vielen liegt der Brief noch auf der BANK:stupid:. Nach 1000 km schon der erste Ölwechsel bei einem Literpreis von 15 €. Für mich beginnen Autos erst ab dem 4. Jahr interessant zu werden. Ich habe einmal in 2000 einen neuen Toyota Yaris gekauft und als ob es ein böses Omen war, kam ich nach 3 Wochen in einen Hagelschauer und hatte die Pockennarben auf dem Dach. Der ältere Golf neben mir hatte keinerlei Blessuren davongetragen. Grüße vom kühlen Rechner....:grinsevi: |
Zitat:
Ausserdem brauche ich Deine Erlaubnis nicht um hier zu posten. Auf was für einer Wolke sitzt Du eigentlich? Zitat:
Zitat:
Mir unter diesen Umständen "Unkenntnis" vorzuwerfen ist schon ziemlich abgehoben und intolerant und auch beleidigend. Aber vermutlich gehört Ihr zu den Leuten, die grundsätzlich Recht haben und alle anderen sind doof. Dabei kommt mir folgender Gedanke: Wenn die Sache mit den Import Autos so toll ist und man dabei eine Menge Geld sparen kann und sonst auch keine Nachteile gegenüber dem Händlerkauf hat, warum machen es dann so relativ wenige? Wahrscheinlich sind alle die, die es nicht machen, im Gegensatz zu Euch mit Unkenntnis geschlagen. Aber jetzt mal schluss mit dem Rumgeheule: Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass hier die Daihatsu-Händlerpreise zum Teil mit Preisen von Import-Autos verglichen wurden. Und das kann man meiner Meinung nach so nicht machen. Unabhängig davon, welche Meinung man von Import Autos hat. |
Zitat:
Bei welchen Fahrzeugen wird das noch gemacht ?? Greetings Materianus |
Kaufpreis
Moin Leute,
ja ist das denn verwunderlich? Den Wagen wollen alle haben, J.D.Power behauptet es zumindest, und da wird er auf einmal teurer . . . kooooooooomisch, gell? Ist doch ganz normal, gabs bei andern Autos auch schon. Außer bei Mercedes, die haben einfach die Lieferzeiten hochgesetzt, wenn mehr Bestellungen kamen, als sie Autos bauen konnten. Gruß Werner Schulte |
Zitat:
saludos :tach: |
Zitat:
|
:brumm:Zusatz...
wer ein neues Auto kauft, kann seine Schrauberkenntnisse kaum noch anwenden. Ein Auto aus dem Ei gepellt.... das ist nicht meine Welt! Gerade die Vielfalt der Meínungen und Optionen macht den Cocktail aus, aus dem die Wahlmöglichkeiten geschöpft werden könn(t)en. Paradox hingegen: Leider bleibt jedoch durch technische Perfektion die Vielfalt der Natur auf der Strecke! :blah: |
@25plus:
Ich muss leider zugeben, dass ich über das Thema Wechselkurs immer wieder ins grübeln komm. ABer ich meine gelsen zu haben, dass sowas in der Richtung (mit) als Grund für die "Preisanapssung" genannt wurde. @Cloudbuster: Also dass ein EU-(Re)Import qualitätiv nicht schlechter ist als ein Auto vom DE-Händler hat mit Erfahrung oder Vermutung nix zu tun sondern ist einfach Fakt. Die Fahrzeuge werden (von ganz wenigen Ausnahmen vielleicht abgesehen) immer nur auf einem Band gebaut (zumindest für Europa) und der MA der da gerade ein Auto zusammen baut weiß nicht, in wleches LAnd das geliefert werden soll und hat damit gar keine Möglichkeit zu beeinflussen, ob er ein Auto für Holland nun ungenauer zusammen baut wie eines für DE. Und extra schelchteres Material für die holländischen Autos zu verbauen wäre wohl auch eine sehr kostenintensive Sache (Stichwort Just-In Time, geringe Lagerhalterung etc). Dass mnach ein Händler ein Problem mit nem EU Fahrzeug hat ist bekannt und auch dass ein solcher Händler dann eben entsprechende Gerüchte streut, aber spätestens auf genauere Nachfragen konnte noch kein Händler dazu auch nur den Ansatz eines Beweises erbringen. Dass man zu einem solchen Händler nicht zur Inspektion gehen sollte wenn man ein EU-Fahrzeug hat ist klar, aber da würde ich auch mit einem bei einem anderen Händler gekauften Auto nicht hin, denn daran hätte er dann auch nix verdient und wäre wahrscheinlich genauso "sauer" wie über den EU-Wagen. Warum nicht alle ein EU-Import fahren weiß ich auch nicht, aber es gibt schon etliche Gründe dafür. Manch einer kauft einfach immer bei dem Händler bei dem er schon seit Jahren kauft, ein anderer macht gar keine Preisvergleiche, der nächste hat die schlimmen Dinge über Eu-Importe gelsen, ein weiterer will kein Auto übers Internet kaufen etc. Ausserdem ist die Ersparnis wie gesagt derzeit auch nicht mehr so wie noch vor ein paar Jahren. Aber schau doch mal wie viele EU-Import-Händler es mittlerweile gibt! So klein ist der ANteil am GEsamtmarkt gar nicht mehr wie manch einer glaubt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.