Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   YRV: Problem mit Spureinstellung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29603)

PUKKO 27.08.2009 08:35

MOIN MOIN
 
Du könntest doch das "Spiel" in der Lenkung überprüfen, glaub ich. Ich weiß aber nicht mehr genau wie das geht.

Wenn dieses Problem nur mit dem einen Satz Reifen gewesen wäre, hätte ich gesagt, dass du ein Gewicht verloren hättest, aber so.

Bis denne..

25Plus 27.08.2009 09:53

Das gleiche Problem hab ich mit meinem Cuore und den Winterreifen, nur über die Sommermonate verdränge ich es immer. Aber jetzt, wo ich davon lese...

Der Cuore zieht mit den Winterreifen stark nach links, sodass ich teilweise wirklich gegenlenken muss. Natürlich ist auch bei meinem Wagen nichts feststellbar, der Reifenverschleiß normal, zumindest nicht ungewöhnlich.

Die einzige kinematische Größe, die ich mir bei meinem Cuore noch vorstellen kann, die das bewirkt, wäre der Radnachlauf, der sich mit unterschiedlichem Reifendurchmesser auch ändert. An allen kinematischen Größen, die etwas mit der Spurweite und der ET zu tun haben, liegt es meiner Meinung nach nicht, da der Wagen mit 165/50 R15 auch mit unterschiedlicher ET geradeaus fährt.

Hast du schon eine andere Reifengröße ausprobiert ?

Vielleicht ist ein Kunststofflager defekt, was sich beim Fahren natürlich bemerkbar macht, aber nicht im Stand beim Vermessen.

Mfg Flo

Sonny06011983 27.08.2009 20:43

Zitat:

Zitat von Russe (Beitrag 368743)
Die Servolenkung schließe ich nicht aus. Die kann man aber schlecht überprüfen. Ich konnte zuletzt keine Leckagen ausfindig machen. Die Flüssigkeit wurde nie nachgefüllt, der Stand im Behälter war immer gleich. Außerdem lenkt das Auto problemlos.


Was heißt schlecht prüfen? Einfach (auf eigene Gefahr!) bei langer, gerade guter Strecke ohne übrigen Verkehr kurz den Motor ausmachen, dann ist die Servo ja tot. Und den Wagen rollenlassen. Denke aber daran, daß dabei der Bremskraftverstärker kein Vakuum mehr bekommt: Im günstigsten Fall reicht das Vakuum noch für eine Bremsung, im schlechten Fall musst Du deutlich höhere Kräfte aufbringen als üblich (bremsen tut er aber trotzdem immer). Deshalb nr auf langer gerader Strecke testen. Dann kannste die Servo sicher ausschließen.

Denn ich hatte ja berecihts geschrieben, daß eine total defekte Servo unter gewissen Umständen ein Lenkmoment aufzwingen kann, obwohl keines gewünscht ist. Wäre also ein möglicher Grund.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.