![]() |
Wenn da der deutsche Zoll nicht wäre... erst aus der Schweiz nach Deutschland holen, dann die Schrottkarre in den Osten fahren und mit einem neuen zurückkommen...
:bier: |
Wenn das doch alles nur so einfach wäre wie einige hier scheinbar der Meinung sind, frage ich mich warum wir nicht alle Copens, Materias usw. fahren? Nene, es ist immer noch der lächerliche Cuore....
Nix für Ungut, ich suche auch gerade, aber eigentlich immer wenn man mal genauer hinschaut, ists nicht so günstig wie in den Angeboten. Ist ja nicht sooo das alle dumm sind und nicht die selben Ideen wie wir hätten ;) Nene, die Verkäufer (indem Fall ein Autohandel) sind wohl eher dahinter gekommen das es nicht lohnt ;) |
Kommerziell wird sich das wohl nicht lohnen, sonst wär das Auto längst wiederhergestellt und verkauft. Kleinwagen machen gute Preise!
ABER: Es weiss keiner im Voraus, ob man den Wagen mit vertretbarem Aufwand wieder hinbekommt. UND: Das wäre nicht der erste Wagen, den die MFK in die Presse oder den Export schickt, weil den Querköpfen dort irgendwas daran nicht gefällt. Je nach dem in welchem Kanton man zur Prüfung fährt, hat man mit sowas kaum eine Chance. Wenn die Prüfer wollen, können die auch quasi neue Autos durch die Prüfung rasseln lassen. Die suchen halt so lange, bis sie was finden, und man findet bei JEDEM Auto was, das mehr als ein Jahr auf der Strasse gesehen hat. Bei einem Unfaller erst recht! Und genau da wird der Hase im Pfeffer liegen. Es braucht gar nicht erst illegal zu sein. Es reicht schon, wenn einem Prüfer das Hemd nicht gefällt, was man grade trägt. Und vor dem Hintergrund ist wohl das Risiko zu gross... |
Zitat:
Aber leider wird immer gerne aufgeschlagen so daß es vielfach nicht lohnt . An die "Öffentlichkeit" dringen solche Wagen im Normalfall nicht. Man darf aber nicht vergessen daß solche Sahneschnitten nur ganz ganz selten sind. |
Zitat:
Und genau das ist der Grund weshalb hier Vorsicht angebracht ist und Einige hier abraten! Ich würde mir das Auto wohl auch anschauen, aber Skepsis sollte bleiben ;) Falls er dennoch gut ist,- Freude ;) |
Korrekt ! So einen Wagen muss man "mit Ahnung von der Materie" begutachten . Für Anfänger ist der nix . "Anfänger sollten mit einem "abben" Kotflügel, putte Stoßstange und Scheinwerfer ersetzen anfangen .
|
Ich denke mal eher, das sich hier jemand schwer auf diie Füsse treten fühlt.
Sicherlich gibt es wahre Künstler im Bereich Autoinstandsetzung in Polen, aber ob die immer den Prüfungen bezüglich auf dauerhafte Haltbarkeit stathalten wage ich zu bezweifeln. Für jemanden, der sein Fahrzeug vielleicht langfristig fahren will, kommen die Aussage vielleich auch hin, aber da sind Grenzen mittlerweile gesetzt. Greetings Materianus |
Was heißt hier "dauerhafte Haltbarkeit" ? Das ist sehr weit hergeholt . Den Wagen setzt man wie folgt instand, sprich : A-Säule richten, verzinnen und Hohlraumversiegeln .
Dann ist das Stück der Säule den anderen aber haushoch überlegen ..... Außerdem, wer fährt einen Cuore "langfristig" ? Ähem, wir reden vom Cuore und nicht von einem Mercedes W123 200D :grinsevi: DEN fährt man 20 Jahre und länger . Obeigen Wagen würde ich mir fertig machen, 3 Jahre fahren und dann für kleines Geld weg - nächsten holen :grinsevi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.